Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder mal DALI im Schaltschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wieder mal DALI im Schaltschrank

    Hallo zusammen,
    wieder mal ein altes Thema neu aufgelegt. Anbei ein Blatt aus dem Schaltplan meines geplanten Schaltschrankes. Hier geht es um die korrekte Absicherung der DALI-Leitungen. Ich möchte dazu einfach 3polige Sicherungen nutzen, bzw. für einen weniger belasteten Zweig (wo ich nicht erwarte, dass die Sicherung rausfliegen wird) das Gateway gemeinsam mit den EVGs absichern.
    Meinungen dazu?
    Viele Grüße, Fry
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    abgesehen von der Frage, ob das mit dem 3pol. LS zulässig ist, ich würde das immer anders machen. Es gibt Hilfsschalter, die man an den LS anbauen kann. Und die Kosten dafür halten sich auch in Grenzen. Als Beispiel bei mir (nicht PLI sondern PXL, aber das ist die gleiche Suppe, alles Moeller)

    2x Hilfsschalter ZP-IHK + 1x LS PLI-B16/1: 2x8,71+2,24=19.66 €
    1x PLI-B16/3: 16.33 €

    Kostet also ca. 3 € mehr und spart eine TE, weil die Hilfsschalter nur 0.5TE breit sind.

    Gruss,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #3
      Ich stimme zu, Hilfsschalter sind die beste und sinnvollste Variante. Der Dali-Bus hat nix auf einem LS zu suchen, sehr unschön.
      Achte bei den Klemmen darauf, das die DALI-Anschlüsse entsprechend markiert sind und nicht mit L2,L3
      Am besten auch in einer anderen farbe verdrahten, z.B. orange oder rot. Dann kommt es nicht zu Verwechslungen.

      Kommentar


        #4
        Hab ich da was falsch verstanden, oder willst du tatsächlich die DALI-Busleitung absichern? Bitte suche zu diesem Thema ältere threads durch oder lade dir bai ABB das DALI-Handbuch herunter.
        Und nochmals: es macht keinen Sinn, DALI-Geräte abzuschalten, da nach dem Einschalten das Diagnoseprogramm abläuft und die Leuchten auf 100% einschaltet.

        Kommentar


          #5
          Zitat von IAS Beitrag anzeigen
          Hab ich da was falsch verstanden, oder willst du tatsächlich die DALI-Busleitung absichern? Bitte suche zu diesem Thema ältere threads durch oder lade dir bai ABB das DALI-Handbuch herunter.
          Das Dali-Handbuch habe ich, und die Threads habe ich auch gelesen. Die Dali-Busleitung wird insofern abgesichert, dass sie mitabgeschaltet wird, wenn auf der Niederspannungsleitung ein Kurzschluss entsteht. Das wollte ich der Einfachheit halber mit 3pol. Sicherungen erledigen. (Aus meiner Sicht MUSS das eigentlich zulässig sein). Nach den o.g. Antworten glaube ich aber, dass Hilfsschalter die übliche Methode sind (allerdings habe ich die 3pol. LS bereits).

          Zitat von IAS Beitrag anzeigen
          Und nochmals: es macht keinen Sinn, DALI-Geräte abzuschalten, da nach dem Einschalten das Diagnoseprogramm abläuft und die Leuchten auf 100% einschaltet.
          Das wundert mich übrigens auch. Kann man das den EVGs nicht ìrgendwie austreiben?

          Grüße, Fry

          Kommentar


            #6
            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
            abgesehen von der Frage, ob das mit dem 3pol. LS zulässig ist, ich würde das immer anders machen.
            ...
            Kostet also ca. 3 € mehr und spart eine TE, weil die Hilfsschalter nur 0.5TE breit sind.
            Danke Jan,
            da ich die 3pol. LS schon habe, interessiert mich die Frage, ob's zulässig ist (unschön finde ich es nicht, aber Schönheit ist ja Geschmackssache). Mir fällt absolut kein Grund ein, aber Normenausschüsse sind ja sehr kreativ, da will ich nicht behaupten es zu wissen...
            Weiß jemand mehr?
            Grüße, Fry

            Kommentar

            Lädt...
            X