Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Samsung Waschmaschine (SmartThings) goes Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Samsung Waschmaschine (SmartThings) goes Gira Homeserver

    Hallo zusammen,

    gibt es Leute die Samsung Geräte in https://account.samsung.com/ haben ?? Ich (meine Frau )habe eine Samsung Waschmaschine , ich bin aktuell dabei mir die Status diverser Zustände in den Gira HS zu holen ; aktueller Zustand , Restlaufzeit , Fortschritt usw. Das ganze funktioniert schonmal im großen und ganzen zumindest für mich in einem Baustein.

    Sofern hier Interesse besteht könnte ich den Baustein ggf. so flexibel gestalten das er für mehrere Geräte funktioniert und nicht nur für die Waschmaschine, aber dafür fehlen mir die Daten .

    Wer Interesse hat und ggf. ein wenig mitwirken kann , im Anhang ein kleines python script für die API abfrage der Ergebnis wird dann in eine Datei gespeichert welche ihr mir zukommen lassen könnt mit dem Hinweis auf das Gerät. z.B. Trockner usw.
    API Key und ne Device ID müssen in Script angepasst werden


    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MrDuFF; 01.12.2023, 23:14.
    greetz Benni

    #2
    Hab jetzt als teste mal ein paar Zustände welche für mich wichtig sind auf einen Baustein gelegt , die API liefert mehrere 100 Werte pro Device . ggf. leg ich den Energieverbrauch noch drauf mehr brauch ich nicht..
    Waschmaschine läuft damit zumindest mal mehr Geräte hab ich zum Glück nicht in der Samsung klaut.

    image.png
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Ok denke eh ein Universeller Baustein für SmartThings macht wenig Sinn nachdem sich jedes Gerät zu sehr unterscheidet darum fange ich mal mit der Waschmaschine an welche ich zu Hause hab.

      Der Baustein kann nicht nur die API abfragen sondern auch z.b. die Waschmaschine automatisch starten anhand der aktuellen Leistung.

      image.png
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Sehr cool das du dir die Mühe machst ... Ich hab hier Spül und Waschmaschine und bin ehrlich ... Ich hatte da keinen Bock mehr und habe die Schnittstelle dazu via iobroker realisiert :-)

        Kommentar


          #5
          Ist bei mir genauso , meine Waschmaschine lief bisher auch über IoBorker , immer wenn ich wieder etwas Zeit ( meist im Dezember ) und Lust hab versuche ich was geht auf den HS zu ziehen, und gleichzeitig möglichst viel im Baustein selber abzubilden um große Logiken im HS zu vermeiden.
          Und gleichzeitig werden meine Python skills mal wieder aufgefrischt und verbessert , leider sind die nicht die besten ... aber wird besser

          Aber ja wie du weist frisst die Bausteinentwicklung viel Zeit ... denke alleine hier in diesem stecken schon über 20 Stunden ..
          Zuletzt geändert von MrDuFF; 04.12.2023, 15:59.
          greetz Benni

          Kommentar


            #6
            Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
            Ich (meine Frau )habe eine Samsung Waschmaschine
            RICHTIG! Das Forum ist eine MANCAVE!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hallo

              hat hier jemand eine Klimaanlage aus der Smartthings Umgebung mit dem Homeserver kombiniert bzw gibt es einen „Grundbaustein“, welchen man adaptieren kann?

              Klimaanlage hat 3 Innengeräte, diese 3 sind auch in Smartthings vorhanden.

              Danke
              BG Christian

              Kommentar


                #8
                Für die Samsung-Klimageräte gibt es auch eine native KNX-Anbindung.

                Kommentar


                  #9
                  Hättest du einen Link dazu?
                  Mein letztstand bei Bestellung der Klima war „ist viel zu teuer“

                  Kommentar


                    #10
                    https://www.hms-networks.com/de/ac-interfaces

                    Hieß früher Intesis.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke
                      ist leider auch Kosten / Nutzen viel zu teuer.
                      Alternative mit Zennio Klic SG oder von Interra scheiden leider auch aus.

                      Daher bleibt meine Hoffnung auf die Smartthings Verbindung.

                      Kommentar


                        #12
                        Was theoretisch auch machbar wäre . Allerdings fehlt mir das passende Device für die Entwicklung.

                        In meinem ersten Beitrag findest du ein Script wenn du mir die Ergebnisse mitteilst kann ich ggf was machen sobald ich Zeit finde
                        greetz Benni

                        Kommentar


                          #13


                          ich bekomme in naher Zukunft in einem Innenteil ein neues Wlan Modul. Wenn dies erledigt ist mach ich den Export und melde mich bei dir.

                          Danke erstmal.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X