Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - UVR1611 über BL-NET auslesen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei mir sind die Einheiten und Leerzeichen nicht drin, aber ich nehm ja auch andere Werte in der HTML Datei.

    Versuch mal den Code folgendermaßen zu ändern (die beiden () rausnehmen):

    Code:
    $tempValue =~ /[\d*,-]/; # nur 0-9 und - und , herausfiltern
    Ich glaube, so ists richtig ....

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      danke für deinen Einsatz.
      Leidre funktioniert's noch immer nicht:
      2012-06-25 20:01:06.207,UVR1611,update_rrd(Solar Ertrag,'',- 0.1 kWh)
      2012-06-25 20:01:06.207,UVR1611,1
      2012-06-25 20:01:06.207,UVR1611,999,9 °C
      2012-06-25 20:01:06.207,UVR1611,2
      2012-06-25 20:01:06.207,UVR1611,999.9 °C
      2012-06-25 20:01:06.207,UVR1611,3
      2012-06-25 20:01:06.208,UVR1611,***999.9 °C ***
      2012-06-25 20:01:06.209,UVR1611,knx_write(3/0/7, 999.9 °C , )
      2012-06-25 20:01:06.211,UVR1611,update_rrd(Solar Kollektortemperatur,'',999.9 °C )
      Ich glaub ich muss mal perl lernen. Sind das Reguläre Ausdrücke?


      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #18
        Ich hab jetzt gerade keine Lust stundenlang nachzulesen und keine UVR1611 aber: die hatte auch eine vernünftige Schnittstelle statt sinnloses HTML zu parsen
        Schaut da nochmal nach..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Ja, genau das sind regex. Bei selfhtml ist dazu einiges erklärt...

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            man kann d-logg nehmen, um die Werte, die auch in WinSol angezeigt werden auszugeben. Da hat man aber dann keine Möglichkeit zu konfigurieren.
            Es gibt einen String mit den Zahlen in einer Reihenfolge und fertig.

            Komfortabel ist das nicht.

            Ich habe den Autor mal kontaktiert. Vielleicht geht da was.
            @Makki: Prinzipiell parsen wir ja nicht HTML. Wir konfigurieren die UVR/BL-Net ja so, dass an einer Bestimmten Stelle der HTML Datei die Daten stehen. Das ist schon recht statisch und darin sind -außer diesen blöden nbsp keine Tags etc.

            Allerdings wäre mir ne XML schon lieber ;-)

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ich hab mich echt bemüht... Aber ich brauche Perl/Regex hilfe.
              Ich hab's an der Kommandozeile probiert. Dabei habe ich mich an perlretut - perldoc.perl.org gehalten
              Code:
              cat test.pl
              #!/usr/bin/perl
              
              my $inputstr=' 26.0 °C';
              $inputstr =~ /^[+-]?(\d+\.\d+|\d+\.|\.\d+|\d+)([eE][+-]?\d+)?$/;
              print $inputstr;
              
              
              my $inputstr=' 26.0 °C';
              $inputstr =~ /[-+]?[0-9]*\.?[0-9]+/;
              print $inputstr;
              
              
              my $inputstr=' 26.0 °C';
              $inputstr =~ /[\d*,-]/;
              print $inputstr;
              Der Output:
              Code:
               26.0 °C
               26.0 °C
               26.0 °C
              Es passiert also bei allen Versuchen garnix. Was hab ich falsch verstanden?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22
                Also ich bin ja immernoch der Meinung das RE==SadoMaso ist Nie gelernt, trotzdem lese ich lieber Assembler..

                aber nun, es ist auch brutal mächtig:
                Code:
                my $inputstr=' 26.1 °C';
                $inputstr =~ s/([-+]?[0-9]*\.[0-9]+|[0-9]+)//g;
                print "Value is " . $1 . "\n";
                gibt 26.1..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Danke Makki,

                  das $1 war'S.

                  ich teste jetzt ein paar Tage und dann poste ich das Ergebnis hier.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #24
                    So funktioniert es jetzt seit einigen Tagen stabil:

                    Code:
                    #!/usr/bin/perl
                    use strict;
                    
                    # ******************************************************************************
                    # Das Plugin liest Werte der UVR 1611 über BL-Net ein, legt sie in RRDs ab und 
                    # sendet sie auf den Bus.
                    # Im Onlineschema des BL-Net müssen die Variabeln der zu lesenden Ein-/Ausgänge
                    # innerhalb der Tags [UVR1611DATEN] [/UVR1611DATEN] eingetragen sein. Dies kann
                    # z.B. im META Tag "Description" manuell vor dem Übertragen mit dem Memory
                    # Manager hinzugefügt werden.
                    # Beispiel:
                    # <meta name="Description" content="<!-- [UVR1611DATEN]$n1a0|$n1a1|$n1a2|
                    # $n1d0|$n1d1[/UVR1611DATEN] -->" />
                    # Info zum Schema: http://doku.uvr1611.at/doku.php/de/onlineschema/onlineschema 
                    # Analog dazu müssen hier die Arrays @knxGA, @knxDPT, @rrdName im Abschnitt
                    # [Definition der Variabeln] gefüllt werden.
                    # Beispiel:
                    # my @knxGA = ('1/6/100','1/6/101','1/6/102','1/7/100','1/7/101');
                    # my @knxDPT = (9.001,9.001,9.001,1.001,1.001);
                    # my @rrdName = ('aussen_temp','innen_temp','vorlauf_temp','ventilHzRL_bool','anforderungBrenner_bool');
                    # ******************************************************************************
                    
                    # vorübergehedes disablen des Plugins:
                    # return "disabled";
                    
                    # plugin nicht zyklisch ausführen
                    # $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
                    # plugin zyklisch ausführen
                    $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = $wg_config{''}{'rrd_interval'};
                    # Eine KNX GA abonnieren: Plugin wird aufgerufen, sobald ein Paket an diese GA
                    # kommt. Der Inhalt des Pakets steht dann in $msg.
                    # $plugin_subscribe{'7/0/15'}{$plugname} = 1;
                    
                    # Definition der Variabeln
                    my @knxGA = ('3/0/2','3/0/3','3/0/4','3/0/5','3/0/6','3/0/2','3/0/3','3/0/4','3/0/5','3/0/6','3/0/2','3/0/3','3/0/4','3/0/5','3/0/6',);
                    my @knxDPT = (9.001,9.001,9.001,9.001,9.001,9.001,9.001,9.001,9.001,9.001,9.001,9.001,9.001,9.001,9.001);
                    my @rrdName = ('Kollektor','Speicher 1', 'Speicher 2','Speicher 3','Speicher 4','Warmwasser','Netzwerk1' ,'Netzwerk2','Netzwerk3','Netzwerk4','Netzwerk5','Netzwerk6','PumpeSolar','PumpeSolar','Umschaltventil'  );
                    my $uvrUrl = 'http://192.168.178.5/GRAFIK1.htm';
                    
                    # Falls keine Zahl vom BL-Net übertragen wird sollten folgende Werte als boolean true (1) erkannt werden
                    my @booleanTrue = ('EIN','ON','ein','true');
                    my $tempValue;
                    
                    use LWP::Simple;
                    my $urlContent = get($uvrUrl);
                    return 'UVR-Datenabfrage fehlgeschlagen für $uvrUrl' unless defined $urlContent;
                    $urlContent =~ /\[UVR1611DATEN\](.+)\[\/UVR1611DATEN\]/;
                      plugin_log($plugname, 'Content');
                      plugin_log($plugname, $1 );
                    my @uvrVars = split(/\|/,$1);
                    my $counter = 0;
                    my $dbgOut;
                    foreach (@knxGA){
                      plugin_log($plugname, 'CurrentTempValue');
                      $tempValue = $uvrVars[$counter]; 
                      plugin_log($plugname, $tempValue);
                      #plugin_log($plugname, '2');
                      $tempValue =~ s/EIN/1/g;
                      $tempValue =~ s/AUS/0/g;
                      $tempValue =~ s/\,/./g; # , durch . ersetzen
                      $tempValue =~ s/([-+]?[0-9]*\.[0-9]+|[0-9]+)//g;
                      $tempValue = $1;
                      plugin_log($plugname, $tempValue);
                      plugin_log($plugname, '***'.$tempValue.'***');
                      if ($tempValue !~ /[+-]?\d+[.,]?d*/) {
                         plugin_log($plugname, 'tempValue ist keine zahl');
                        foreach my $x (@booleanTrue) {
                          if ($tempValue eq $x) {
                            $tempValue = '1';
                             plugin_log($plugname, 'tempValue wird 1 zugewiesen');
                            last;
                          }
                        }
                        if ($tempValue ne '1') {
                          $tempValue = '0';
                           plugin_log($plugname, 'tempValue wird 0 zugewiesen');
                        }
                      }
                      if($_ ne ''){
                        knx_write($_, $tempValue, $knxDPT[$counter]);
                        plugin_log($plugname, "knx_write($_, $tempValue, $knxDPT[$counter])");
                        }
                      if($rrdName[$counter] ne ''){
                        update_rrd($rrdName[$counter],'',$tempValue);
                        plugin_log($plugname, "update_rrd($rrdName[$counter],'',$tempValue)");
                        }
                      # plugin_log($plugname, $dbgOut.'--- '.$counter.':'.$rrdName[$counter].'*'.$uvrVars[$counter].'*'.$tempValue.'*'.$_.'*'.$knxDPT[$counter]);
                      $counter++;
                      }
                      
                    # plugin_log($plugname, "@uvrVars -- @knxGA");
                    return $counter." Werte von UVR abgefragt";
                    
                    # Copyright (C) 2012 Michael Schneider
                    #
                    # This program is free software: you can redistribute it and/or modify
                    # it under the terms of the GNU General Public License as published by
                    # the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
                    # (at your option) any later version.
                    #
                    # This program is distributed in the hope that it will be useful,
                    # but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
                    # MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
                    # GNU General Public License for more details.
                    #
                    # You should have received a copy of the GNU General Public License
                    # along with this program.  If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>
                    P.S: mein erster zählbarer Beitrag zur Community ;-o

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #25
                      Hier geht's weiter, wenn ihr mögt:
                      https://knx-user-forum.de/forum/supp...385#post285971

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X