Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann Gira S1 nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Kann Gira S1 nicht programmieren

    Hallo zusammen,

    ich verzweifle hier gerade komplett 😞

    Ich versuche gerade eine Gira S1 über die ETS zu programmieren und bekomme den Fehler "Es wurde versucht, in einen geschützten oder nicht vorhandnen Speicher zu schreiben" wenn ich die physikalische Adresse hochladen will.

    Zu diesem Fehler habe ich schon einige Hinweise auf eine falsche Applikation Version gefunden. Das würde ich aber, glaub ich, ausschließen. Im Katalog sind die folgenden Version verfügbar:

    Katalog.png

    Ich habe die Version 6.2 zum Projekt hinzugefügt. Es gibt hier 3. Nehme ich die falsche?

    App Version.png

    Auf dem S1 läuf​t die Firmware 6.1

    Firmware.png

    Was neueres gibt es nicht.

    Jetzt kommt noch was kurioses: Ich hatte die phsyiklische Adresse schon auf dem S1. Da lief die Programmierung ohne Probleme durch. Dann kam die o.g. Meldung beim Aufspielen der Applikation.

    Hab dann alles wieder zurück auf 0.
    • S1 aus der ETS entfernt
    • S1 auf Werkeinstellungen
    • S1 neu hinzugefügt ins Projekt
    • FDSK angegeben​
    ​Seit dem versuche ich die Adresse hochzuladen und das bricht immer ab. Die Geräteinfo kann ich laden. Dort wird auch, trotz Abbruch, die neue Adresse angezeigt.



    Woran kann das liegen?

    Jemand eine Idee?

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß,
    Ukatz
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ukatz; 04.12.2023, 19:59.

    #2
    Soll der S1 mit oder ohne Secure in Betrieb genommen werden?

    Manchmal braucht der S1 einen Spannung-aus und wieder -ein Zyklus, ohne das zu "sagen".

    Ich lasse bei fehlgeschlagenen Programmierversuchen den Gruppenmonitor mitlaufen und die Telegramme aufzeichnen.

    Kommentar


      #3
      Ich versuch ja erst mal die physikalische Adresse draufzubekommen.

      Einmal Spannung aus war schon mal eine gute Idee. Danach wurde die physikalische Adresse auch auf der http-Seite vom S1 im Gerätestaus korrekt angezeigt.

      Dann habe ich versucht die Applikation aufzuspielen, mit Secure...

      Bildschirmfoto 2023-12-04 um 21.10.48.png
      Dann kommt wieder die Fehlermeldung, danach zeigt der Gerätestaus auch nicht mehr viel an:


      Bildschirmfoto 2023-12-04 um 21.13.06.png

      Dann wieder Stromlos und alles ist wieder da:

      Bildschirmfoto 2023-12-04 um 21.16.22.png

      Der scheint beim Programmierversuch völlig abzuschmieren 😟

      Kommentar


        #4
        ok, ohne dem ganzen Secure Kram gehts 🤔

        Muss man den für die KNX Secure Geschichte eine andere Applikation nehmen? Das blaue Schild im Katalog wird ja für die Version 6.2 angezeigt.

        Empfiehlt es sich dringend die Kommunikation auf Secure zu betreiben in einem privat Haushalt? Hab den S1 eigentlich nur für den Zugriff von außen für die Homeserver App. Hab jetzt IPv6 bekommen.
        Zuletzt geändert von Ukatz; 05.12.2023, 09:33.

        Kommentar

        Lädt...
        X