Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Doch Netzwerkkonfig passt. Kann den Homeserver, der KNX Router pingen und auch per Browser erreichen ...

    Kommentar


      #17
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Daran gedacht, hinter der HS-IP /hs anzugeben?
      Wie, hinter die IP Adresse im Experte ?
      Ich kann der HomerServer über die IP/hs im Browser erreichen, das funzt.
      Aber sonst brauch ich das /hs doch nirgends, oder ?

      Kommentar


        #18
        Die Routing Adresse ist Standartmässig die 224.0.23.12


        Sent from my iPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Die Routing Adresse ist Standartmässig die 224.0.23.12
          Anstelle der 192.168.178.37 ? Also nicht die IP vom Gira Router ?

          Kommentar


            #20
            Nee, Routig geht über die Multicastadresse. Die ist halt Standartmässig die 224.0.23.12.


            Sent from my iPhone using Tapatalk

            Kommentar


              #21
              Hab gerade gesehen, dass die IP Routing Multicast Adresse aus der ETS stammt. Kann über Paramerter angezeigt werden ...

              Funktioniert allerdings trotz der Änderung der IP Routing Multicast Adressse nicht :-(

              Kommentar


                #22
                Muss der HomeServer in welcher Form auch immer bereits in der ETS hinterlegt werden ?

                Kommentar


                  #23
                  Hab zwischenzeitlich gelesen, dass der HomeServer in der ETS als weitere Kommunikationsschnittstelle angelegt werden muss. Das habe ich auch gleich mit folgenden Einstellungen ...

                  Name: Gira Home Server
                  Typ: IP (EIBlib/IP)

                  Kommunkiationsparameter:
                  Server: 192.168.178.200 (IP des Homeserver)
                  Protokoll: TCP
                  Konfig Port: 50000
                  Lese Port: 50001
                  Schreib Port: 50002
                  Anschluss: COM1

                  Sobald ich dann auf "Test" klicke, kommte die Meldung: KAN TREIBER NICH INITIALISIEREN, warum ?

                  Bitte um Hilfe, bekommen einfach keine Verbindung zwischen HomeServer und Bus her ...

                  Kommentar


                    #24
                    Vielleicht liegt es daran ...

                    Im HS Experte muss unter Projekteinstellung die Physikalische Adresse angegeben werden. Ist hier die Adresse des IP Router´s gemeint, oder bekommt der HS eine eigene (noch freie) Adresse ?

                    Mit um Hilfe, Danke

                    Kommentar


                      #25
                      Hast du Windows 7 64 Bit dann geht es so nicht. Es wird dort keine RS232 Schnittstelle unterstützt.
                      MFG S.Meinert

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von roadflower Beitrag anzeigen
                        Hast du Windows 7 64 Bit dann geht es so nicht. Es wird dort keine RS232 Schnittstelle unterstützt.
                        Was hat das mit Windows 7 zu tun ?

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen ...

                          bin zwischenzeitlich mit meinem Latein am Ende. Kann den Fehler (keine Verbindung zwischen HomeServer und KNX Bus) nicht näher eingrenzen oder gar finden. Aus der ETS kann ich ohne Probleme über den IP Router auf den Bus zugreifen.

                          Es scheint so, als hätte ich bei der Programmierung des HomeServers über den Experten (Experte und HS haben Version 2.7) irgendwas grundlegendes falsch gemacht. Kann mir jemand bei der Grundkonfiguration behilflich sein ?

                          Grundeinstellungen und beispielsweise eine Lampe ?
                          Wäre echt super, Vielen Dank

                          mfg
                          matthbot

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
                            Im HS Experte muss unter Projekteinstellung die Physikalische Adresse angegeben werden. Ist hier die Adresse des IP Router´s gemeint, oder bekommt der HS eine eigene (noch freie) Adresse ?
                            Bei Betrieb ueber IP-Routing muss der Homeserver eine Adresse aus dem IP-Bereich bekommen. Beispiele:

                            Eine Linie 4.1.x mit IP-Router als Linienkoppler auf 4.1.0, eine korrekte Adresse wäre ausserhalb der KNX-TP-Linie, z.B. 4.0.5

                            Mehrere Linien 4.x.y, IP-Router als Bereichskoppler hat 4.0.0. HS bekommt eine Adresse ausserhalb, also z.B. 5.0.5

                            Generell solltest Du zu Anfang mal deinen IP-Router auf "alles weiterleiten" stellen, dann duerfte die Adresse des HS erstmal egal sein. Irgendwann musst du fuer den HS ein Dummy-Gerät anlegen und dem alle im HS verwendeten GA's zuweisen, sonst wird die ETS die Filtertabelle für den IP-Router falsch aufbereiten und eine Kommunikation IP<->TP geht schief.

                            Gruesse,
                            2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                            Kommentar


                              #29
                              .... BAHNHOF. Das versteht ich nicht, sorry ...

                              Mein IP Router (bisher 1.1.4) muss eine Physikalische Adresse ausserhalb der Linie erhalten, richtig ?

                              Meine Linie (hab nur eine) 1.1.1 - 1.1.5, 1.1.13 - 1.1.18, 1.1.25 - 1.1.55 und 1.1.100. Gruppiert für unterschiedliche Geräte wie Schalter, Jalousien etc.

                              Welche Adresse soll ich dann meinem IP Router verpassen ?

                              mfg
                              matthbot

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von swenga Beitrag anzeigen
                                Bei Betrieb ueber IP-Routing muss der Homeserver eine Adresse aus dem IP-Bereich bekommen. Beispiele:

                                Eine Linie 4.1.x mit IP-Router als Linienkoppler auf 4.1.0, eine korrekte Adresse wäre ausserhalb der KNX-TP-Linie, z.B. 4.0.5

                                Mehrere Linien 4.x.y, IP-Router als Bereichskoppler hat 4.0.0. HS bekommt eine Adresse ausserhalb, also z.B. 5.0.5

                                Generell solltest Du zu Anfang mal deinen IP-Router auf "alles weiterleiten" stellen, dann duerfte die Adresse des HS erstmal egal sein. Irgendwann musst du fuer den HS ein Dummy-Gerät anlegen und dem alle im HS verwendeten GA's zuweisen, sonst wird die ETS die Filtertabelle für den IP-Router falsch aufbereiten und eine Kommunikation IP<->TP geht schief.

                                Gruesse,
                                So würde ich die Frage auch beantworten, da sonst alle Telegramme am HS vorbei gehen.

                                HS steht in der Topologie über dem KNX Router - Gab auch vor kurzem einen Hinweis zu diesem Thema von Klaus Gütter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X