Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zennio Z35 kann nicht mehr programmiert werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zennio Z35 kann nicht mehr programmiert werden

    Hallo zusammen,

    ich bin relativ neu in der KNX Welt und bitte daher um Nachsicht, bei falschen Begrifflichkeiten.
    Ich habe ein Problem mit meinem Zennio Z35 Glaspanel. Ich möchte mit diesem meine Fußbodenheizung steuern. Also die Thermostatfunktion des Panels nutzen während ein MDT AKH die Steuerung der Ventile übernimmt.
    Bei der Programmierung ist das Panel nun in eine Art Schleife geraten. Ich hab mir die Diagnose angeschaut und es schickt dauerhaft, etliche male pro Sekunde, einen Stellwert. In der ETS habe ich allerdings "Senden alle 15 Sekunden" eingestellt.

    Mein Problem ist nun, dass ich das Panel nicht mehr programmieren oder neu starten (Verbindung zu ... fehlgeschlagen) kann, da es (so vermute ich zumindest) permanent Daten schickt. Andere Aktoren/Panels kann ich aber regulär noch ansprechen.

    Hat mir jemand einen Tipp, wie ich einem Gerät einen "Redeverbot" erteile oder ein Gerät auf einfache weise wieder zurücksetzen kann?

    Danke für eure Hilfe
    Viele Grüße
    Maci

    #2
    Sendet der Z35 auch weiter wenn du den Programmiertaster drückst?

    Kommentar


      #3
      Hast Du noch eine extra KNX SV und eine USB Schnittstelle (ggf. auch leihweise).

      Dann damit mal in einer völlig getrennten Testumgebung programmieren. Diverse Spannungsresets zwischen den Programmierversuchen können auch helfen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Hallo ihr,

        danke für die Rückmeldung.

        Ja, das Panel sendet auch bei betätigter Progammiertaste.
        Eine separate SV und IP Schnittstelle habe ich leider nicht, komme auch an keine ran. Müsste also groß umbauen.

        Der Bus Monitor gibt aus, dass die Daten mit Prio niedrig gesendet werden. Gibt es evtl. eine Möglichkeit, ein "Reset" als Prio hoch zu schicken? Hat sowas schonmal jemand gemacht?

        Kommentar


          #5
          Da muss doch jetzt nicht groß umgebaut werden.

          Steck das Haus von der KNX Spannungsversorgung ab und bastel dir da mal schnell die SV, den Taster und deine Schnittstelle zusammen.

          Bereite dir jetzt mal KNX Kabel vor, also ablängen und so weiter und dann iss das doch gleich erledigt.

          Kommentar


            #6
            Alternative = Zennio nennt das "safe mode":
            1. Busstecker ziehen oder Spannungsversorgung abschalten,
            2. Programmiertaster drücken und festhalten,
            3. Busstecker wieder stecken / Spannungsversorgung zuschalten;
            4. die Programmier-LED blinkt rot
            5. erst jetzt Programmiertaster loslassen
            6. verbessertes Applikationsprogramm laden, das keine Schleife enthält

            Kommentar


              #7
              Stromlosmachen schon probiert und dann direkt mit der Programmierung anfangen, bevor du irgend eine Taste gedrückt hast. Ich würde in jedem Fall den MDT Heizungsaktor entfernen (Kabel lösen) und dann de Bus noch einmal neu starten.
              In jedem Fall ist die 15 Sekunden Wiederholungen zu viel, 5 Minuten reicht vollkommen.
              Viel Erfolg Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X