Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parallele Raumtemperaturregelung (Webinterface + Thermostat)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Parallele Raumtemperaturregelung (Webinterface + Thermostat)

    Hallo,

    ich plane ein EFH.
    In meiner Planung ist auch eine intelligente Heizungssteuerung bzw. Raumtemperatursteuerrung enthalten.
    Leider weiß ich noch nicht, wie ich diese am Besten realisieren soll und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

    Damit ich mein Budget besser planen kann, würden mich kurze Preisangaben natürlich sehr freuen.

    Also:
    Die Räume mit Fußbodenheizung sollen separat geregelt werden können (Einzelraumtemperaturregeleung). Als "Server" habe ich mir eigentlich die Loxone ausgesucht, da diese preislich relativ interreasent ist (500€) und eine EIB/KNX Bus bietet.

    Über die Loxone würde ich dann die Temperatur in den Räumen regeln wollen, z.B. nach Zeit und Wochentag.
    Das funktioniert ja auch so weit - Problem: Ich kann die Raumtemeperatur nur über einen PC/Tablet/Smartphone variieren - richtig ?

    Ich würde jetzt gerne jedoch parallel zur PC-Regelung zusätzlich in jeden dieser Räume ein Raumtemperaturregler/thermostat haben, so das ich praktisch entweder über den PC oder an diesem Regler die separate Raumtemeperatur einstellen kann.

    Ich hoffe Ihr versteht, was ich meine...

    Wie kann ich diese Parallelität realsieren und was würde es kosten ?

    Besten Dank für Eure Hilfe

    Grüße
    Ela

    #2
    Hallo,

    habe ich meine Frage falsch formuliert, oder ist meine Idee so abwegig ?
    Hat denn keiner eine Idee wie sowas realsiert werden kann ?

    Besten Dank
    Ela

    Kommentar


      #3
      Hallo Ela,

      Abwegig ist das sicherlich nicht. Wenn Du einen Regler in jedem Raum haben willst, benötigst Du hier jeweils einen Stetigregler (150-200 Eur) oder einen Tastsensor mit LCD (z.B. TS3 plus von Gira inkl. Busankoppler 250-300 Eur). Wenn Du Einzelraumreglung haben möchtest, brauchst Du ja einen Temperaturfühler; der wäre bei beiden Komponenten jeweils dabei...

      Ich bin mir nur nicht sicher inwieweit ein Stetigregler (an dem Du die Solltemperatur mittels Stellrad manuell einstellst) sich mit einer weiteren Visu versteht - wenn Du am Tablet die Solltemperatur änderst, dreht sich ja das Stellrad nicht mit. Daher denk ich, dass ein Tastsensor mit Lcd mehr Sinn macht. Ausserdem hast Du auch direkt ein paar Taster für Licht, Szenen oder Rolläden dabei.

      Du solltest aber vorher abklären ob Dein Tablet/Smartphone bereits fehlerfreie KNX Blockfunktionen unter dr Loxone unterstützt. Der Statusupdate der KNX Objekte macht zumindest unter dem iPad noch Probleme. Da wird ein über KNX getriggerter Update nicht immer korrekt in der Visu angezeigt.

      Gruss,

      Michael

      Kommentar

      Lädt...
      X