Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung/Planungshilfe EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Vorstellung/Planungshilfe EFH

    Guten Tag allerseits,
    ich bin der Neue hier und möchte mich kurz vorstellen, auf dass ich dann hoffentlich auf die geballte Kompetenz des Forums Zugriff habe.
    Meine Frau und ich bauen dieses Jahr ein EFH in Holztafel-Bauweise (Fertighaus). Die konstruktive Planung ist abgeschlossen, fertig ist das Ganze ca. Ende des Jahres. Da wir beide keine Handwerker sind (Computer-Fuzzi und Büro-Maus), lassen wir fast alles schlüsselfertig machen.
    "Dummerweise" hat sich der Termin unserer Bemusterung nun von April auf nächste Woche vorverschoben. Und da hier unter anderem auch die Elektrik besprochen wird, kam plötzlich wieder der KNX-Gedanke in mir hoch. Ich habe seit Jahren immer wieder z.T. auch intensiv darüber gelesen und möchte mir nun beim eigenen Neubau die Chance nur ungern verbauen, auch elektrisch im 21. Jahrhundert anzukommen. Und hier gehen die Probleme los:
    wie so viele hatte ich zuerst den Gedanken, alles erst konventionell installieren zu lassen und für eine spätere Phase Leerrohre etc. für einen Umstieg auf KNX einzuplanen; dank der einhelligen (?) Meinung hier im Forum habe ich diesen Plan inzwischen weitgehend verworfen. Wenn machbar, würde ich nun gerne zumindest mit Beleuchtung und Jalousiesteuerung einsteigen und das Ganze nach und nach erweitern.
    Nächstes Problem: der Hausanbieter (Luxhaus) bietet zwar offiziell KNX an (Preise habe ich noch keine), ich habe allerdings keine Ahnung, ob die sich da auch auskennen. Wenn man hier im Forum so herumstöbert, gibt es ja wohl viele, die nur MEINEN, es zu können.
    Ich habe nun mal die Skizzen für eine konventionelle Installation (dient als Vorlage für die genauere Besprechung mit dem Elektriker) sowie meine Vorstellung der Busleitung angehängt mit der Hoffnung, dass ich dadurch mit eurer Hilfe eine Planung hinbekomme, falls sich das KNX-Wissen beim Hausbauer doch in Grenzen halten sollte.

    Vielen Dank schon mal dafür, dass ihr bis hierher weitergelesen habt.

    CU,
    Mathias
    Angehängte Dateien
    CU,
    Mathias

    #2
    ... bisher ist nur das OG "fertig" - am EG arbeite ich noch.
    Hier hätte ich auch Fragen zum Anschluss der 230V-Leitungen:
    - alle Steckdosen(-gruppen) mit 5x1,5 zum Verteiler?
    - evtl. Zusammenfassen mehrerer Dosen auf eine (X)x1,5-Leitung auch raumübergreifend (z.B. Steckdose Schrank Schlafzimmer und Steckdose Gast)?
    - KNX-Leitung rundum oben an der Decke/in der Wand und Stichleitungen zu den Sensor-Positionen?
    - ...

    Fragen über Fragen....mir raucht die Birne....
    CU,
    Mathias

    Kommentar


      #3
      ... so, hier jetzt noch das EG
      Vorausgesetzt, die Postitionen für die KNX-Gerätschaften sind halbwegs in Ordnung, habe ich hier an 2 Ringe (natürlich offen) gedacht - einer innen, einer außen entlang.
      Angehängte Dateien
      CU,
      Mathias

      Kommentar


        #4
        Herzlich willkommen, hier wird Dir sicher geholfen, aber am meisten, in dem Du Dich an die Regeln hier hältst und das wären:
        • Aussagekräftiger Titel. "...Hilfe-Ersuchen" ist kein solcher Titel.
        • Suche bemühen. Es gibt eine Menge Neuplanungs-Threads in denen alles komplett durchgekaut worden ist. Da würdest Du - aus mehreren solcher Threads - sehr viele Ideen und Details finden, mehr zumindest als Du auf die Idee kommst hier zu fragen.

        Viel Glück

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          • Aussagekräftiger Titel. "...Hilfe-Ersuchen" ist kein solcher Titel.
          Na super - ich reg mich selber immer auf, wenn ich in Foren so allgemein gehaltene Titel lese. Und schon passiert's mir selber beim ersten Post - Sorry. Titel wurde etwas angepasst
          • Suche bemühen. Es gibt eine Menge Neuplanungs-Threads in denen alles komplett durchgekaut worden ist. Da würdest Du - aus mehreren solcher Threads - sehr viele Ideen und Details finden, mehr zumindest als Du auf die Idee kommst hier zu fragen.
          Ich mach seit Tagen nix anderes. Aber irgendwie ist einem als Laien doch wohler, wenn man SEINEN Plan mal als prinzipiell (un-)brauchbar bewertet bekommen hat.
          Ich hoffe sehr darauf, dass die Planer bei Luxhaus die Thematik beherrschen und ich dann auch Zugriff auf einen Profi habe. Aber ob das so ist, weiß ich erst nächste Woche und werde bis dahin versuchen, mich tief genug einzuarbeiten, um ggf. völligen Schwachsinn entlarven zu können.

          Ich geh dann mal weiter stöbern, solange noch Info in's Hirn passt....

          Mathias
          CU,
          Mathias

          Kommentar


            #6
            Hallo Mathias,

            Wenn die Planer bei Luxhaus einen Profi haben ist der Rest einfach. Die sollen ein Pflichtenheft nach Deinen Wünschen erstellen. Wenn nicht, brauchst Du ein Pflichtenheft um eine klare Definition der zu erbringenden Leistung zu haben.

            Grundsätzlich kannst Du das auch selbst erstellen. Oder aber Du investierst in einen Profi ( z.B. Jemand aus dem Forum) der Dir eins erstellt. Die 1000,-€ wären sicherlich sehr gut investiert.

            GU sind meistens sehr schlecht aufgestellt. Wenn dann noch ein eher störrischer " 2 TAE Dosen installierender Elektrofachbetrieb " den Auftrag hat wird es eher schwer.....


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Hallo Michael,

              danke für deine Einschätzung.
              Meine Einschätzung geht jetzt auch eher in die Richtung, mir die Planung extern machen zu lassen und das dann durch den Hausbauer einbauen zu lassen. Die Installation kann ich leider nicht anderweitig vergeben, da auch alle nachfolgenden Gewerke dann herausgenommen werden müssten, und dafür reicht mein Nervenkostüm garantiert nicht aus.
              Meine Gedanken und Vorstellungen habe ich jetzt mal dem Hausbauer unterbreitet und warte auf die Vorschläge und Kontaktaufnahme durch deren Elektroplaner. Davon hängt's dann ab, ob ich das Thema mit denen durchziehen kann, einen externen Planer beauftrage oder das alles schweren Herzens doch leider komplett begraben muss....
              Bis dahin bringe ich meine Gedanken und bisheriges Wissen nochmal übersichtlich in Wort und Bild, um dann vielleicht von hier noch ein paar Anregungen und Kommentare zu erhalten.

              to be continued....

              Mathias
              CU,
              Mathias

              Kommentar


                #8
                Hallo Mathias,

                ich kann Dir jederzeit einen guten Planer mit günstigen Konditionen vermitteln.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Voltus (?),

                  erst mal Danke für dein Angebot und sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich würde mich freuen, wenn du mir einen kompetenten Planer vermitteln könntest.
                  Ich habe der Übersichtlichkeit halber für das Thema "Pflichtenheft" einen eigenen Thread eröffnet.

                  CU,
                  Mathias
                  CU,
                  Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    ok, kommt per PM


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X