Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AMS zeigt I/O Status über IPE nicht an

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
    ..obwohl meine iButtons noch auf den LED Baustein warten
    Hier gibt es auch Bilder davon.

    Kommentar


      #17
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Hier gibt es auch Bilder davon.
      Hoi

      Ja hab's schon gesehen, lechz
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #18
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Jein, 1/2; es fehlt noch das IPE-Update;
        Herzlichen Dank für die Auskunft; ich habe schon wieder damit begonnen, mehrere AMS einzuhängen, weil es mit dem ersten nicht funktioniert hat.

        Beste Grüsse
        Diego

        Kommentar


          #19
          Vorab herzlichen Dank für das PL31; das hier beschriebene Problem hat nichts damit zu tun, d.h. es trat vor und nach dem Update auf.

          Ich möchte hier noch ein weiteres Problem bezüglich IPE anhängen:

          Am betreffenden IPE hängt der kleine 4-Port-USB-Hub (USB 2.0 Hub, 4 Port - USB Adapter, Hubs, Kabel - WireGate , selbstverständlich mit Netzteil).
          Schon vor Monaten hatte ich Probleme, sobald ich drei Busmaster einsteckte. Ich ging dem Problem nicht auf den Grund, sondern entfernte den einen Busmaster mit den Aussensensoren (81.17BD2F000000; intern: BM43); danach arbeitete alles ordentlich (mit Ausnahme des in diesem Thread beschriebenen Themas). Am einen Busmaster (81.D4E22F000000; intern: BM41) hängt im Moment ein AMS (weitere sollten noch folgen); der andere Busmaster (81.97EE2F000000; intern: BM42) ist für Temperatursensoren bestimmt.

          Heute wollte ich einige weitere Sensoren in Betrieb nehmen. Zunächst hängte ich an den BM42 einen Temperatursensor an. Nachdem Reload des Webmins sah ich den auch, somit hatte ich keine Probleme. Dann hängte ich an die Aussenlinie einen Temperatursensor an und steckte den entsprechenden Busmaster BM43 in den USB-Hub ein. Nach dem Reload des Sensorfensters in der Webmin sah ich den BM43 und seine Sensoren, den BM41 war n/a und desgleichen auch der am BM41 anghängte AMS (obwohl ich daran nichts gemacht habe).

          Nach einem Restart des owserver-Prozesses in Webmin tratt zunächst keine Veränderung ein, dann nach einem erneuten Restart des owserver-Prozesses war dann der BM41 da, nicht aber mehr der BM43.
          Ähnliches wiederholte sich nach weiteren Restarts des owservers und/oder des IPE: Meine Diagnose: An diesem IPE hönnen nicht mehr als zwei BM betrieben werden.

          Unter http://X.X.X.9:3001/ sieht man im Moment auch nur zwei Busmaster, es gab auch Zeiten, wo in diesem Directory drei Busmaster angezeigt wurden.

          Der USB-Hub wird von der Spannungsversorgung mit Spannung versorgt, ich schliesse dies daraus, dass wenn ich die USB-Verbinung zum IPE trenne, die grüne LED weiterhin leuchtet.

          Was kann / soll ich tun? Selbstverständlich will ich Verkabelungsprobleme nicht ausschliessen, nur habe ich heute an der Verkabelung nicht geändert.
          Besten Dank für aller Ratschläge.
          Gruss
          Diego

          P.S.: Ich habe versucht, die Reihenfolge gemäss https://knx-user-forum.de/202551-post12.html einzuhalten.

          Kommentar


            #20
            Ich habe ein ganz ähnliches Problem...

            Ich habe das grosse 7 Port USB-Hub aus dem WG Shop direkt am WG angeschlossen. Nun scheint es so, als ob das WG immer nur 2 BM's verarbeiten kann. Wenn ich alle 3 BM's anschliesse, wird immer der letzte nicht erkannt. Egal welchen der 3 BM's ich aussteckte, danach werden die beiden anderen problemlos erkannt.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #21
              Interessant...

              Ich habe jetzt das WG mal komplet neugestartet. Nun weden bei mir alle 3 BM's angezeigt, und scheinen zu funktionieren. Vieleicht hat da was geklemmt. Nun scheint es bei mir zu funktionieren.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #22
                Bei mir hat der Restart des Wiregates nichts gebracht.
                Gruss
                Diego

                Kommentar


                  #23
                  Der Restart ist für PL30 in manchen Fällen wichtig (ich verstehe nicht 100% warum aber egal..); da sitzen noch die alten 1w-Treiber fest sonst.. deswegen forciert das PL31 auch..

                  Das Update für den IPE folgt alsbald, wenn sich die Wogen geglättet haben, das dort (alt) mehrere BM, vor allem mehrere "leere" Probleme bereiten ist bekannt;
                  Nichts destotrotz tauchen aber mehrere BM an einem IPE nur als einer am WG auf bzw. werden so als einer behandelt..
                  Eins nach dem anderen..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Michael

                    Als Berner (die in der Schweiz den Ruf haben, bedächtig und gemächlich durch das Leben zu gehen) kann ich mit "Eins nach dem anderen.." gut leben. Ich wollte bloss den Fehler rapportieren.

                    Ich wünsche eine gute Woche und grüsse bestens
                    Diego

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X