Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Energiezähler EZ-0363.01: Hohe Buslast in Kombination mit PV-Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Energiezähler EZ-0363.01: Hohe Buslast in Kombination mit PV-Anlage

    Hallo liebe Experten,

    ich nutze einen MDT Energiezähler EZ-0363.01, um die Wirkleistung unseres Hauses auf den Bus zu legen. Installiert ist er am Netz-Einspeisepunkt. Mit dem Gerät bin ich sehr zufrieden und es funktioniert anstandslos. Mir ist klar, dass sich die Wirkleistung sehr dynamisch ändert. Eine gewisse Dynamik Richtung Bus ist meinerseits auch erwünscht. Damit nicht zu viele Telegramme gesendet werden, kann man die Ausgabe der Wirkleistung folgendermaßen konfigurieren:
    MDT.png
    Die Konfiguration funktioniert erwartungsgemäß, sie ist meiner Meinung nach allerdings nur sinnvoll, wenn Energie entweder aus dem Netz bezogen oder ins Netz eingespeist wird.

    Nun zu meinem Anliegen: Seit einiger Zeit habe ich auch eine PV-Anlage mit Speicher. Wenn das Haus aus dem geladenen Speicher versorgt wird, regelt der Wechselrichter die Leistung am Netz-Einspeisepunkt theoretisch auf 0 W. In der Praxis schwanken die Werte aber natürlich leicht - mal gibt es wenige Watt "Verbrauch", mal wenige Watt "Erzeugung", die dann vom Energiezähler gemessen werden. Wenn sich die gemessene Wirkleistung beispielsweise von 2 W auf 3 W erhöht, entspricht das einer Änderung von 50 %. Diese kleinen Schwankungen lösen ständig (korrekterweise) "Wert bei Änderung senden" aus. Der Energiezähler schickt also bei geladenem Speicher Telegramme "so schnell er kann", wodurch sich die Buslast unnötigerweise stark erhöht.

    Die eleganteste Lösung wäre aus meiner Sicht eine Möglichkeit zur Konfiguration einer absoluten Änderung, die das Senden der Telegramme auslöst (z.B. "100 W"). Der minimal einstellbare Wert für das zyklische Senden liegt bei einer Minute - das finde ich für bestimmte Anwendungen zu selten.

    Übersehe ich hier vielleicht eine Einstellmöglichkeit, oder, hjk, könnte man die Konfigurationsmöglichkeit in einer zukünftigen Version der knxprod nachpflegen?

    Besten Dank im Voraus für eure Rückmeldungen!

    Phil

    #2
    Ja, da gibt es sicher noch Optimierungspotential.
    Interessanterweise haben z.B. die Strommessaktoren AZI eine sehr sinnvolle Einstellung, die prozentuale Änderung auf einen Mindestabsolutwert zu begrenzen, bevor gesendet wird.
    image.png
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Wobei gegen Flutung des Busses in letzter Instanz wirklich nur hilft Telegramme pro Zeiteinheit zu begrenzen.

      Kommentar

      Lädt...
      X