Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Welchen Schaltaktor für Whirlpool?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Welchen Schaltaktor für Whirlpool?

    Hallo zusammen,

    für meinen Whirlpool verlangt der Hersteller eine allpolige Abschaltung mit einem Kontaktabstand von mindestens 4 mm. Die Abschaltung wird bei mir so ausgeführt, dass sie nicht im Badezimmer, sondern in der UV ist.

    1. Ist hierzu ein besonderer Aktor oder gar ein Schütz erforderlich?

    2. Sind die 4 mm Kontaktabstand überhaupt noch relevant, wenn die Abschaltung in der UV erfolgt?

    3. Das Bad ist ein eigener Kreis (ohne Licht und Rollo), gilt der RCD als ausreichende 'allpolige Abschaltung'?

    Fragen über Fragen. Besten Dank schon mal im voraus.

    Gruß,
    Harald

    #2
    Ein RCD gilt als allpolige Abschaltung, da er auch den N trennt. Den Kontaktabstand erreichst du z.B. mit einem Schütz. Ich nehme an, der Whirlpool ist 3phasig, da macht ein Schütz um so mehr sinn.

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      mein Whirlpool ist einphasig.

      D.h. dass es nicht ausreichend ist, über den RCD allphasig abzuschalten, sondern dass ich zusätzlich eine Abschaltung mit 4 mm Kontaktabstand brauche? Das würde ja bedeuten, dass man sich auf die (auch manuelle) Abschaltung des RCD nicht verlassen kann.

      Gruß,
      Harald

      Kommentar


        #4
        für derartige Zwecke schalte ich einen Hand-0-Automatikschalter vor...
        der verhindert 100% Fehlschaltungen vom Bus
        zb durch irrtümliches manuelles Senden an eine falsche Adresse im Busmonitor (adresse auslesen/schreiben)

        hat ausserdem den Vorteil einer sichtbaren Anzeige der Schalterstellung (wenn Knebel senkrecht-> 0)

        oder sogar sperrbar mit Schlüssel (...gegen wiedereinschalten sichern...)
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Auch ein 2poliger-RCD schaltet allPOLIG ab :-)

          Kannst du also verwenden.

          Kommentar


            #6
            zuerstmal besten Dank für eure Infos. Mir ist es aber noch nicht ganz klar.

            @Michael:
            Dass ein RCD allpolig abschaltet ist mir klar (da gibt es auf www.abb.de interessante Informationen). Unklar ist mir aber noch, ob ich die Anforderung mit 4mm Kontaktabstand wirklich erfüllen muss und somit nach dem RCD noch einen Trenner brauche. Wenn ich meinem Badplaner und -installateur glauben darf, dann ist diese Abschaltung nur für den Servicefall gedacht, und wird üblicherweise in der Nähe des Pools installiert (vielleicht deshalb die 4 mm?). Wenn ich in der UV einen RCD nur für den Pool und die Steckdosen im Bad habe, kann man für den Service alles spannungsfrei schalten. Die Notwendigkeit für die 4 mm Kontaktabstand sehe ich hier im Trockenen nicht. Wenn es aber auch in diesem Fall vorgeschrieben ist, werd ich es natürlich machen.

            @EPIX:
            Erfüllt denn ein Hand-0-Automatikschalter die Anforerung mit den 4 mm Kontaktabstand?

            Gruß,
            Harald

            Kommentar


              #7
              ja er erfüllt den ABstand und zudem bietet er den Vorteil der sichtbaren Anzeige der Trennung durch die senkrechte Position des Knebels was mir (persönlich) sehr wichtig ist
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe gerade mit Villeroy und Boch telefoniert. Die geforderten 4 mm Kontaktabstand gelten für den Fall, dass die Trennung z.B. unterhalb des Pools erfolgt um ihn für den Servicefall spannungsfrei zu schalten. Wenn die Abschaltung über den RCD in der Unterverteilung erfolgt, ist dies ausreichend und die 4 mm Abstand müssen nicht erfüllt werden.

                Vielen Dank nochmal an Michael und EPIX für eure Hilfe.

                Gruß,
                Harald

                Kommentar

                Lädt...
                X