Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder sperren

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder sperren

    Hallo, ich habe auf meinen Glastastern in den Schlafräumen schaltbare Sperren für meine Präsenzmelder eingerichtet. D.h. ich schalte nicht das Licht, sondern meistens nur den Präsenzmelder ein oder aus. Das funktioniert auch so weit ganz gut, allerdings muss ich immer 2x drücken bis der Präsenzmelder sperrt oder entsperrt. Ich habe das Schlosssymbol auf dem Taster gewählt und es braucht immer 2 Tastendrücke. Überall da, wo MDT Melder eingesetzt sind. An ein paar Stellen habe ich B.E.G Melder, da muss ich nur einmal drücken. Was habe ich falsch gemacht, bzw. was ist bei den MDT Meldern anders?

    Ich habe auf dem Glastaster (BE-GT2Tx.01) zwei Gruppenadressen angelegt:
    image.png
    Auf dem Melder (SCN-G360D3.03) sieht das so aus:
    image.png
    image.png

    Gruppenadressen:
    1/5/0:
    image.png
    1/5/8:
    image.png​​

    Kann da jemand helfen?
    ​​​
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jayw82; 17.12.2023, 17:19.
  • Als Antwort markiert von jayw82 am 18.12.2023, 12:44.

    Probier mal bei Statusobjekt 10 die Einstellung "Statusinformation: Sendet Wert 1 bei Sperre/Handbetrieb" anstatt von "Sendet Wert 1 bei Automatikbetrieb". Damit funktioniert es beir mir wunderbar.

    Denn aktuell sendet der PM bei nicht Automatik, also Sperre, eine 0. Der Taster hat als Status für die aktive Sperre somit eine 0. Wenn du dann den Taster betätigst, wird eine 1 gesendet, der PM also sozusagen nochmals weiterhin gesperrt.

    Kommentar


      #2
      Probier mal bei Statusobjekt 10 die Einstellung "Statusinformation: Sendet Wert 1 bei Sperre/Handbetrieb" anstatt von "Sendet Wert 1 bei Automatikbetrieb". Damit funktioniert es beir mir wunderbar.

      Denn aktuell sendet der PM bei nicht Automatik, also Sperre, eine 0. Der Taster hat als Status für die aktive Sperre somit eine 0. Wenn du dann den Taster betätigst, wird eine 1 gesendet, der PM also sozusagen nochmals weiterhin gesperrt.

      Kommentar


        #3
        Hi und danke für deine Antwort. Das bewirkt aber doch nur eine Invertierung des Signals, also ob "0" oder "1" bei Sperre oder nicht gesperrt. Ich möchte bei 0 (aus) ja das den Zustand PM gesperrt und bei 1 (an) den Zustand PM frei....

        Mir scheint als bräuchte der PM immer zwei Schaltvorgänge um den Zustand zu wechseln, hier die Diagnose aus dem Gruppenmonitor:
        Aktueller Zustand war "PM gesperrt" Beim ersten Tastendruck wird eine 1 gesendet, der PM bleibt aber gesperrt, beim zweiten Tastendruck wird dann wieder eine 0 gesendet und der PM gibt frei (1/5/4). Das Symbol ändert dann auch erst auf "PM frei". Beim Sperren dann vice versa.
        image.png​Versuche es trotzdem mal mit deinem Tipp, vielleicht hab ich ja auch ein Brett vorm Kopf.

        Edit: Geht, aber warum? 🙈 Jetzt müsste ich nur noch alle Symbole invertieren für aus/an...🤷‍♂️
        ​​​
        Von der Logik her ist das (für mich) jetzt genau falschrum. PM sendet ne 0 für Automatikmodus/frei und ne 1 bei gesperrt...
        Dann muss ich die Symbole logischerweise auch so konfigurieren, aber warum geht es nicht anders herum?
        image.png
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von jayw82; 18.12.2023, 12:06.

        Kommentar


          #4
          Der PM wird mit einer 1 gesperrt. Wenn du ihn sperren willst, musst du also eine 1 senden. Von der Logik her wird eben Sperre überprüft, und da macht es Sinn bei 1 = gesperrt und 0 = nicht gesperrt.
          Willst du es anders haben, müsstest du mit einer Logik des PM das Sperrsignal invertieren, dann funktioniert es auch mit deiner Logik 0=gesperrt und 1=Automatik.

          Kommentar


            #5
            Ich denke dein Verständnisproblem kommt etwas von der fehlenden Beachtung der verschiedenen Funktionen. "Sperre" ist eben nicht das gleiche wie "Automatik" oder "Handbetrieb". Daher zeigt eigentlich dein zweites Bild aus dem ersten Post ja den Fehler, auf den dich Frank aufmerksam gemacht hat: Du willst mit der Sperre arbeiten, den Status holst du dir aber bezüglich des Automatikbetriebs des Melders. Das passt dann einfach nicht zusammen und hat nichts mit der Zuordnung der Werte zum Zustand Ein/Aus einer Funktion zu tun.
            Bei sowas immer genau drauf achten, was man sich da für Funktionen anschaut. Warum MDT auf einem KO verschiedene Infos rausgibt und dies umschaltbar macht, statt einfach mehrere KOs für verschiedene Stati, ist aber auch merkwürdig und eher ein Sonderfall.

            PS: Deine GA-Benennung ist in der Hinsicht auch etwas "unsauber", da es eben bei den MDT PM auch die Möglichkeit gibt, die Bewegungserkennung eines LK abzuschalten. Das hat dann aber wiederum nichts mit Sperren oder sonstigem zu tun

            PPS: Manche Hersteller/Produkte haben für Sperrobjekte und/oder dazugehöriger Statusobjekte auch die Möglichkeit einzustellen, ob man sie lieber als Freigabeobjekt haben will - Also 1 = Freigabe statt 1 = Sperre. Aber auch da muss man dann wieder aufpassen, insbesondere wenn es eben ein "oder" war - MDT hat zum Beispiel diese Möglichkeit bei der Zeitschaltuhr. Aber nur für das Steuerobjekt, nicht für den Status. Stellt man dort also das Steuerobjekt auf Freigabe ist zur Ansteuerung eben 0 = Sperre, beim Statusobjekt hingegen 1 = gesperrt.
            Zuletzt geändert von Alloc; 18.12.2023, 12:36.
            Chris

            Kommentar


              #6
              Danke euch! Ich habe die GAs jetzt auch umbenannt in "Sperrstatus", dann passt es auch von der Logik. Ich war nur verwirrt, denn bei den BEG PMs hat das funktioniert und bei den MDT PMs eben nicht, wegen dieses von Chris beschriebenen "MDT Sonderfalls":

              image.png
              image.png
              Zuletzt geändert von jayw82; 18.12.2023, 12:55.

              Kommentar

              Lädt...
              X