Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im Gira GPA keine HVAC Einstellung über Text

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Im Gira GPA keine HVAC Einstellung über Text

    Hallo Zusammen, Ich bin noch etwas unerfahren und benötige Hilfe beim Konfigurieren eines Steuer-Elements.

    Es geht darum, ein Wolf Wärmepumpensystem (CHA) aus der Ferne in die Modi 0=Automatik, 1=Komfort, 2=Standby, 3= Economy, 4= BuildingProtection (HVAC Modus) zu schalten. Die Wolf Anlage hat das Baos-Modul, es gibt die Möglichkeit die Heizkreise entsprechend auf o.g. Modi zu stellen. Wenn z.B. alle Heizkreise auf Standby sind, geht das komplette System in Standby, also auch die Wärmepumpenanlage und keine Energie wird verbraucht. Ich habe den Gira X1. Dort finde ich nur das Steuerelement 8-bit Wertgeber 0 ... 255. Wenn ich das in der App öffne, kann ich lediglich über die Zahlen, also 000=Automatik, 001=Komfort ... 004=BuildingProtect stellen, das funktioniert auch. Ich möchte aber über Text, also Automatik, Komfort, Standby, Economy oder BuildingProtect die Werte einstellen. Wie kann ich das lösen, habe schon über Logik versucht was zu erstellen, eine Statusausgabe in Text funktioniert, aber das Einstellen hat nur die Ziffern, das kann so nicht bleiben. Für Ideen oder Lösungen wäre ich super dankbar, besten Dank im Voraus

    #2
    Schau mal unter Heizen/Kühlen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Heizen/Kühlen geht nicht. Es soll lediglich der HVAC Modus verstellt werden. Alle anderen Werte sind nicht relevant, das wird über RTR's geregelt. Es soll nur das System in den entsprechenden Modi gesetzt werden, also die Wärmepumpe soll bei nicht Anwesend im Standby sein, wenn die Kunden kommen, wollen Sie aus der Ferne die Anlage 3 Tage früher in Betrieb setzen, damit das Haus Warm oder gekühlt ist. Ich will nur den HVAC Modus ansprechen, sonst nichts. Danke und Gruß

      Kommentar


        #4
        Wenn ich die Anfrage richtig verstanden habe, dann kannst du das vergessen. Reine Verstellung der Betriebsart ist nicht vorgesehen. Dafür müsstest Du ein anderes flexibleres System verwenden.

        Kommentar


          #5
          Über ein Busch&Jäger IP Touch kann ich das konfigurieren, für jeden Mischerkreis ein Objekttyp=1byte unsigned (o ... 255), Wert Aus = 2, Wert Stufe 1 = 3, Wert Stufe 2 = 0, Wert Stufe 3 = 1 dann "Status Anzeigen" = benutzerdefiniert -> Text Aus = "Standby", Text Stufe 1= "ECO", Text Stufe 2 = "Automatik", Text Stufe 3 = "Permanent". Das funktioniert einwandfrei. Das muss Gira doch auch bringen, oder?

          Kommentar


            #6
            Wenn man die X1-Funktion "Heizen/Kühlen" verwendet und nur den Datenpunkt für den HVAC Modus verbindet, sind die anderen Angaben ausgegraut.

            Vorschlag: für die Temperaturen nur die GAs für die Rückmeldungen verbinden, vorzugsweise als hörende Adresse. Dann werden die Ist- und Soll-Temperaturen angezeigt, sind aber nicht einstellbar. Lediglich die Funktionsuhr kann vom Anwender über die APP programmiert werden, wenn gewünscht. Die Kacheln vom X1 sind immer gleich gross, ich sehe da keinen Nachteil der X1-Funktion "Heizen/Kühlen" gegenüber dem Steuerelement 8-bit Wertgeber.

            Das geht auch parallel zum Busch&Jäger IP Touch.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jobehren Beitrag anzeigen
              Das muss Gira doch auch bringen, oder?
              Nein, müssen sie nicht. Die haben einen sehr starken Außendienst und eine hervorragende Marketingabteilung. Viele KNX Interessenten kennen gar nichts anderes als GIRA oder meinen sogar, KNX gibt es nur von GIRA. Daraus folgt, dass sich die Produkte, unabhängig der Qualität oder der Kundenwünsche, auch von alleine verkaufen.
              Das beste Beispiel ist die Sollwertverstellung im Heizaktor. MDT hat die Aktoren schneller angepasst, als es GIRA geschafft hat, eine vernünftige Sollwertverstellung zu bringen. Können die bis heute nicht.

              Kommentar


                #8
                Auch wenn es vielleicht nicht die schönste Lösung ist: Kannst du für jede Betriebsart eine Schaltfläche Taster verwenden und entsprechend beschriften .. über ein 1-Bit Signal in der Logik den korrekten Byte-Wert ausgeben und parallel einen Text in eine Variable eintragen, die Du dann auch als Textkachel anzeigst .... Workarounds gibt es immer, auch wenn es manchmal nicht eher funktional ist. ... ..Jede Funktionsbasierte Visualisierung hat Ihre Schwächen in allem, was von ganz normal abweicht.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die Anregungen, ich werde es dann wohl mit den Kacheln machen. Ein bisschen enttäuschend ist das schon, da hätte ich von Gira schon erwartet, das so etwas umsetzbar ist. Ich muss dem Kollegen Standard zustimmen, nachdem ich gesehen habe, das z.B. Jalousieaktoren von Jung und Gira ein und die selben Bauteile sind, also einfach ein Label draufgeklebt wird und eine Jung Wetterstation tatsächlich von Berker ist (falsches Applikationsprogram) wundert mich nichts mehr. Also besten Dank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X