Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Debug Seite HS - Interpretation und Bedeutung einzelner Bereiche
zuerst mal würde ich mich um die 11 Scan-Fehler kümmern. Scheinen teils ZENTRALfunktionen zu sein (Haupgruppe 0 nimmt man meistens für Zentralfunktionen).
Dann wäre noch das Logikblatt interessant, wo irgendwas mit dem Brenner gemacht wird.
Die Scanfehler sind beseitig, danke.
Ich trage den Zeitpunkt zu dem der Brenner ein/aus geschaltet wird, in ein Meldungarchiv ein.
Habe mir jetzt die Mühe gemacht und allen interenen KO's eine GA zugeordnet. HS Monitor funktioniert auch.
Im Anhang ein Auszug... dargestellt werden Trigger am BMW und Trigger vom HS zum Aktor ...
Leider fehlt mir jetzt die Erfahrung hinsichtlich der Interpretation.
Sieht mir nicht so aus, dass hier irgendwas ständig immer wieder abgefragt wird.
Über Kommentare und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Betriebsstundenerfassung als Verursacher identifiziert - aber warum?
Hallo,
ich habe nach gründlichem Überlegen einige verdächtige Logikseiten gelöscht und schrittweise wieder in Betrieb genommen. Die zuvor genannten Verzögerungen treten nur auf, wenn ich die Betriebsstundenerfassung für fast ALLE schaltbaren GA's mit programmiere. Es handelt sich zur Zeit um ca. 60 GA's.
Als Anlage habe ich dargestellt, wie es für eine GA aussieht. Die zwei Ausgänge sind Zeit Dezimal und Zeit als TXT. Das ist so, damit ich die Zeit komfortabel als 14Byte Text anzeigen kann, dezimal kommt ins Archiv. (Weil ja 14Byte direkt ins Archiv nicht geht!)
Hintergrund der Betriebsstundenerfassung:
Mich interessiert, welche Verbraucher statistisch gesehen sehr lange am Netz sind um gezielt bei der Optimierung/Reduzierung des Stromverbrauches vorgehen zu können.
Frage:
- Warum bremsen diese Bausteine den HS so merklich aus?
Ich poste auch den Baustein Datum+Zeit zu String, da ich ihn leicht geändert habe, damit die Ausgabe "00:00:00" ist, wenn am Eingang eine Null anliegt.
Die iKo sind verschieden und heißen exakt gleich??
Sind sie, kann das zu Problemen führen?
Wenn ich nur 60sec nehme, würde viele Verbrauche, z.b. BWM für Flure gar nicht ansprechen, da ich hier sehr kurze Einschaltzeiten programmiert habe. Sollte doch aber auch gehen, oder?
Liegt es an dem Baustein Datum+Uhrzeit zur String ... dieser zeigt ja immer die akutelle Uhrzeit an, wenn am Eingang eine Null anliegt.
Rechnet sich hier der HS krumm und verfängt sich in Zeitabfragen.
Leider kann ich den Baustein nicht so ändern, dass die aktuelle Uhrzeit wegbleibt, da mir hier tiefere Verständnis für die Programmiersprache der Logikbausteine fehlt.
@Matthias:
Wieviele mal im Projekt erfasst du Betriebsstunden?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar