Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollläden initialisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollläden initialisieren

    Hallo liebes Forum,

    ich hoffe diese Frage wurde nicht schon 100 mal gestellt, aber ich wüsste nicht, wie ich nach diesem Problem suchen könnte:
    Also ich habe bei uns zu Hause nach einigen Spielereien einen Hager TYA628 in Betrieb genommen. Vorher habe ich die Verfahrzeiten eingestellt, den Autor programmiert, etc... Anschließend habe ich die Rollläden auf den Aktor geklemmt. Zum Testen und wegen kleinerer Fehler habe ich immer wieder mal in den Handbetrieb gewechselt (da war auf dem Aktor die Statusmeldung bei Handschaltung noch nicht aktiviert :-/) und teilweise auch schon erste Versuche mit dem HKKNX und HomeKit gemacht.
    Jetzt wo ich langsam in den Regelbetrieb übergehen möchte, merke ich, dass mir 3 Rollläden-Anschlüsse "Geschlossen (100%) anzeigen obwohl sie offen sind. Das kann ja durch die ganze "Handbetrieb/Automatik" Spielerei passiert sein. Aber müsste ich nicht irgendwo die Möglichkeit haben wieder einen Ausgangsstatus zu definieren? Also dem Aktor mitzuteilen: "Sind jetzt gerade alle offen. Ab jetzt bist du mit Automatik dran."???

    Ich habe versucht den Wert über die ETS auf 0% zu schreiben (Rechtsklick auf die Gruppenadresse), aber wenn ich den dann wieder auslese, dann steht dort wieder 100%.
    Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und ich hoffe ihr habt einen schönen Tipp für mich.

    Frohe Feiertage

    #2
    Sind vielleicht die Leitungen auf und ab vertauscht oder in den Einstellungen auf/ab vertauscht angehakt?

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Wenn ich so frei sein darf, konzentriere dich erstmal darauf das du die KO des Rolladenaktors erstmal richtig mit deinen Taster verbunden hast und das alles richtig verbunden ist. Danach erst anfangen mit Spielereien.
      Prüfe noch mal ob der richtige Taster auch mit dem richtigen Aktorkanal verbunden ist.

      Funktionieren die anderen Rollo Kanäle inklusive dem Status?


      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten.
        Zu den Leitungen: Ja, nach einiger Recherche könnte das sein. Der Vorbesitzer hat eigentlich strukturiert gearbeitet (hat vorher aber alles über ein Schaltboard ohne KNX gemacht). Ich bin fest davon ausgegangen, dass die farbliche Kodierung der Kabel immer stimmt. Scheint dann aber nicht der Fall zu sein. Das Umstecken wird dann im Herzen weh tun, aber Ordnung muss sein ;-)

        Bezüglich des Tasters: Ich habe noch keine Taster verbaut. 🙃 Die sollen dann noch kommen, doch momentan habe ich nur die Handbedienung und HomeKit. Von 8 Rollläden laufen mit der momentanen Verdrahtung 5 richtig und 3 zeigen bei offenen Rollo die 100% an. Was bedeutet in diesem Zusammenhang KO? So weit bin ich in den Fachbegriffen leider noch nicht.

        Danke für die schnelle Hilfe und die Anregungen.

        Kommentar


          #5
          Die Motoren sind idr. an allen Fenstern die gleichen. So ist an einem Motor der links sitzt, immer die eine Farbe auf. An einem Motor der rechts sitzt die Andere. Vermutung: Alle Fenster mit Motor links (oder rechts) laufen verkehrt herum.

          Kommentar


            #6
            Das könnte wirklich sein. Werde ich direkt mal prüfen, wenn es wieder hell ist. Dann wäre ja wieder System drinne 😁

            Was ich nicht verstehe: Warum liefert der Aktor überhaupt den Status 100% oder 0% nach so viel hin- und hergefahre? Müsste das nicht initialisierbar sein? Also der Aktor kann doch nur Schalten auf den Ab- oder Auf-Kanal und dann die Zeit messen. Ich müsste doch anhand der Ausgangssituation und Konfiguration festlegen können was 100% sind und was nicht? Da habe ich noch ein Verständnisproblem.

            Kommentar


              #7
              Wenn du auf 0 oder 100% fährst, steuern viele Aktoren einige Sekunden länger an als nötig, um sich so entsprechend zu kalibrieren. Im Botfall per Drahtbrücke einmalig den Motor in die vom Aktor erwartete Position fahren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Wenn du auf 0 oder 100% fährst, steuern viele Aktoren einige Sekunden länger an als nötig, um sich so entsprechend zu kalibrieren. Im Botfall per Drahtbrücke einmalig den Motor in die vom Aktor erwartete Position fahren.
                Genau das meine ich! Ich muss doch den Aktor austricksen können, wenn die Leitungen richtig verdrahtet sind (Auf- und Ab), er aber eine falsche Position anzeigt?!

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du einmal komplett auf und ab fährst kann er eigentlich keine falsche Position anzeigen.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank! Die Lösung lag in beiden. Ich habe einmal mit ausgeschalteten KNX Komponenten die betreffenden Rollos komplett heruntergefahren.
                    Dann die KNX Umgebung wieder an und Zack! die Rollos fuhren noch immer nicht hoch. Also noch einmal die Adern für Auf und Ab getauscht und nun passt es.
                    Danke für die kompetente Hilfe!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X