Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] m...myhome-Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ...sry aber jetzt bin ich langsam total verwirrt.

    also der macmini kommt an meinen normalen netgear router, wo auch alle geräte wie tv, dreambox usw angeschlossen sind.

    an diesen netgear router kommt dann auch der wiregate drauf. und die komunikation zwischen den beiden geräten (WG und Mini) macht dann eibd.

    verstehe ich das alles richtig?


    ach ja, kann man das ganze auch mal zu testzwecken ohne knx aufbauen. würde mir dann mal die komponenten kaufen um zu sehen ob ich das alles wirklich hinbekomme.

    danke

    Kommentar


      #17
      Zitat von pschmied Beitrag anzeigen
      verstehe ich das alles richtig?
      Nein, vergiss alles was oben steht. Insbesonder das über BAOS. Das verwirrt mehr, als es nützt. Ich versuch es anders rum:

      KNX-Telegramme können über verschiedene Medien übertragen werden:
      KNX-TP: twisted pair (das grüne Kabel)
      KNX-RF: Funk
      KNX-PL: Powerline
      KNX-IP: über LAN

      KNX-TP funktioniert mit 9600 bits/s => relativ langsam. Auch können nicht beliebig viele Geräte angeschlossen werden, so dass in einem grösseren Gebäude mehrere KNX-TP Linien benötigt werden. Diese sind à priori unabhängig und werden jeweils über einen IP-Router auf einen LAN-Backbone gelegt, damit die Telegramme auch linienübergreifen zirkulieren können.

      mmh spricht von Haus aus KNX-IP. Um von mmh auf KNX-TP zugreifen zu können, braucht es wiederum einen IP-Router. Das übernimmt in meinem Fall eibd, der auf dem Wiregate läuft. So habe ich keinen sep. IP-Router kaufen müssen, da ich ein Wiregate bereits hatte.

      Zitat von pschmied Beitrag anzeigen
      ach ja, kann man das ganze auch mal zu testzwecken ohne knx aufbauen. würde mir dann mal die komponenten kaufen um zu sehen ob ich das alles wirklich hinbekomme.
      Das geht auch ohne knx, denn mmh ist ja eigentlich ein Protokollumsetzer und knx nur eines der vielen Protokolle, die man damit umsetzen bzw. steuern kann.

      Schau Dir mal die folgenden zwei Tutorials an. Sind zwar schon älter, helfen aber die Logik dahinter zu verstehen und haben mir damals bei der Einarbeitung auch geholfen:
      Anleitung für echte Anfänger -> ITunes mit mremote
      Anleitung für echte Anfänger -> Dreambox 7025,800,8000 mit mremote
      mmh brauchst Du noch nicht zu kaufen, Du kannst mit der Demoversion testen, die Du unter Download findest.

      Zur Zeit geht es nicht ohne MacMini. Falls Du den MacMini auch für TV Empfang, Aufnahme und Wiedergabe benutzen möchtest, so solltest Du nicht einen zu schwachen nehmen. Nur als mmh-"Server" ist es egal, welchen Du verwendest, vorausgesetzt, die Software läuft überhaupt drauf.

      Bevor Du grosse Anschaffungen tätigst, würde ich mal die L&B abwarten. Da gibt es meistens irgendwelche Neuankündigungen oder Sonderangebote.

      Kommentar


        #18
        danke für deine antwort.

        also der wiregate wird ans normale netzwerk angeschlossen. um dann auch den wiregate mit knx zu verbinden habe ich das EIB TP-UART Interface.

        dadurch dass der macmini auch am netzwerk hängt, gelangen die daten, signale über des netzwerk zum wiregate, wiederum dieser gibt es über den TP-UART ans KNX-System weiter.

        bezüglich geschwindigkeit gibt es aber bei diesem anschlussschema kein problem? könnte man dann das wiregate auch mit einem gira ip router mit dem knx verbinden? (anstatt dem TP-UART) oder bringt das geschwindigkeitsmäßig nichts? bzw ist vernachlässigbar und ich soll ganz normal über TP-UART verbinden.

        ist dann bei der m...myhome software das baos addon noch nötig? wenn ohnehin kein ip-router oder hs vorhanden ist? möchte nichts umsonst kaufen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von pschmied Beitrag anzeigen
          bezüglich geschwindigkeit gibt es aber bei diesem anschlussschema kein problem? könnte man dann das wiregate auch mit einem gira ip router mit dem knx verbinden? (anstatt dem TP-UART) oder bringt das geschwindigkeitsmäßig nichts? bzw ist vernachlässigbar und ich soll ganz normal über TP-UART verbinden.
          Kann man, bringt aber nichts, da das wiregate so eigentlich dasselbe wie ein IP Router macht.

          Die andere Frage hat Dir Mike ja in der Zwzt beantwortet.

          Kommentar


            #20
            dann kann man ja theoretisch auch später mal den hs über den wiregate anschließen?

            Kommentar


              #21
              Zitat von pschmied Beitrag anzeigen
              dann kann man ja theoretisch auch später mal den hs über den wiregate anschließen?
              ja, man kann
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar

              Lädt...
              X