Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch einzelner EIB Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromverbrauch einzelner EIB Komponenten

    Hallo all,

    ich fand Thread über den Stromverbrauch in euren Haushalten sehr interessant und hilfreich. https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=352

    Nun habe ich folgende Frage:

    Wie steht es um den Stromverbrauch einzelner EIB Komponenten die mit 230V versorgt werden müssen selbst?
    Da es mir nicht erlaubt ist, in der elektrischen Anlage herumzuspielen, kann ich leider den genauen Verbrauch nicht ermitteln. Ich möchte mich aber auch nicht nur auf die Herstellerangaben verlassen müssen.

    Gibt es vielleicht irgendwelche Erfahrungen die geteilt werden können?
    Diese Geräte stimmen mich nachdenklich:
    Dimmaktoren
    Analogen Eingänge / Wetterstation ohne Trafo für Heizung


    Zieht ein Dimmaktor auch dann aus dem Netz, wenn alle Verbraucher auf 0% stehen und aus sind?
    Was benötigt ein durchschnittlicher vierfach REG Analogeingang? Stellt sich die Frage ob es Sinn macht, diese z.B. Nachts und bei Abwesenheit abzuschalten?

    Vielen Dank,

    PepsiMox

    #2
    Gibt es auch Dimmaktoren die für sich selbst L & N brauchen?

    Meine Dimmaktoren haben neben der Busklemme lediglich L für jeden Kanal als Eingang und entsprechend je einen Ausgang für die Phase > wieder L.

    Ohne "N" kann ich mir nicht erklären wie der Verbauch haben kann.
    Gruß
    Mirko

    Kommentar


      #3
      Na.... wie wohl?

      Phase(L)--Dimmer--Leuchtmittel--Rückleiter(N)

      ... und da der Dimmer hochohmig ist (im Aus-Zustand) im Gegensatz zu den Leuchtmitteln, steht am ihm die Spannung an und somit, da er einen Widerstand hat, kann dort auch eine "Verlustleistung" entstehen.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        Zitat von cixx Beitrag anzeigen
        Gibt es auch Dimmaktoren die für sich selbst L & N brauchen?

        Meine Dimmaktoren haben neben der Busklemme lediglich L für jeden Kanal als Eingang und entsprechend je einen Ausgang für die Phase > wieder L.

        Ohne "N" kann ich mir nicht erklären wie der Verbauch haben kann.
        Habe einen Dimmaktor von ABB, einen Berker und einen von BJE. Alle benötigen definitv L & N für sich und zusätzlich L für die jeweiligen Eingänge.

        PepsiMox

        Kommentar


          #5
          @ Mipe: OK, geb zu, das hatte ich nicht bedacht...

          @ PepsiMox: Meine JUNG Dimmer haben defintiv keine eigene Versorgung.
          Gruß
          Mirko

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen

            Anbei die Leistungsaufnahme von ABB/KNX Geräten:
            http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...werLoss_DE.pdf

            Hinweis für die Gira (ELKA) Freunde:
            So eine Übersicht gibt's natürlich bei denen nicht


            Gruß

            eibpro

            Kommentar


              #7
              Das ist aber nicht die Leistungsaufnahme! Sondern die Verlustleistung. Was das bedeutet steht ganz oben im ABB Dok.

              Gruß
              Ralf

              Kommentar

              Lädt...
              X