Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder lösen sporadisch aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Präsenzmelder lösen sporadisch aus

    Hallo zusammen,

    seit einigen Jahren baue ich fast ausschließlich MDT Komponenten und die von mir umgesetzten Projekte ein, bislang ohne jegliche Probleme.
    Nun habe ich ein Objekt, bei dem die MDT Präsenzmelder Probleme bereiten. Sie schalten die Beleuchtung ein, obwohl niemand im Haus ist. Ich habe Glas-PM sowie 4-Zonen PM verbaut und alle lösen 1-2 mal am Tag aus, weshalb ich nicht an einen Zufall glaube. Kunde ist aktuell im Urlaub, Haus steht leer, und die Fehlauslösungen finden immer noch statt. Bin aktuell auch in Urlaub und haben mal bei zu Hause mir die Logs gezogen, keine Auslösung in den letzten Tagen, und ich habe auch 15 der MDT PM.

    Hat jemand eine Idee, welche "Rahmenbedingungen" die Fehlauslösung bewirken könnte, dann kann ich gezielt danach suchen, aktuell bin ich ratlos.
    Ich hab auch testweise mal für jeden Melder den HLK Kanal eingerichtet mit 3 Beobachtungsfenstern je 1 Sekunde, der Kanal löst nicht aus.

    Beste Grüße
    Nils

    #2
    Irgendwelche WLAN-APs zu nah am Melder?

    Oder Öffnungen von KWL / Klima-Anlagen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Auslöseempfindlichkeit auf hoch eingestellt? => niedriger einstellen, Präsenzempfindlichkeit kann hoch bleiben
      Luftzug über Leerrohr? => abdichten
      Oder WLAN AP in unmittelbarer Nähe kann auslösen.

      Kommentar


        #4
        Besten Dank schonmal, Empfindlichkeit kann ich natürlich runteregeln, wäre der nächste Schritt.
        wLAN AP ist nicht einmal in den selben Räumen. Luftauslässe gibt es keine, auch Leerrohr ist es nicht, werde dann über Empfindlichkeit probieren. Wobei die bei meinen PM identisch ist, da ohne Fehler.

        Beste Grüße
        Nils

        Kommentar


          #5
          Ist die Dose denn winddicht und wie kommt die Busleitung da rein?

          Kommentar


            #6
            Das werde ich den Elektriker nochmal prüfen lassen. Die komplette Installation ist innerhalb der Dampfsperre ausgeführt und zusätzlich wurden Dosen mit Membranabdichtung verwendet. Grundsätzlich kann da natürlich was falsch gelaufen sein, aber dass das direkt bei allen Meldern so ist wäre das doch unwahrscheinlich. Ich werde es mal mit der Empfindlichkeit probieren, ist ja dann der einzige Weg. Dass alle Melder fehlerhaft sind ist ja genauso unwahrscheinlich…

            Beste Grüße
            Nils

            Kommentar


              #7
              Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
              Ich hab auch testweise mal für jeden Melder den HLK Kanal eingerichtet mit 3 Beobachtungsfenstern je 1 Sekunde, der Kanal löst nicht aus.
              Wie hoch ist die Empfindlichkeit bei den normalen Kanälen eingestellt? Weil 3 Fenster pro Sekunde, da muss natürlich anständig was passieren, damit er auslöst (somit wundert es mich nicht, dass er nicht auslöst), und ein PM auf 10 ist äußerst empfindlich.

              Abgesehen von der in diesen und in anderen Threads angesprochene Empfindlichkeit gegenüber WLAN APs in der Nähe schaut ein PIR ja auf Wärme, also Luftzüge, kalt sowie warm, sind ein heißer Tipp.

              Kommentar


                #8
                Empfindlichkeit ist 8. Luftzüge und warm/kalt Wechsel ist klar, die kann ich aber in allen bis auf einen Raum ausschließen. Und allzu empfindlich sind die Melder diesbezüglich auch nicht, hab bei mir zu Hause eine KWL, die eingeblasene Luft ist da ja auch ein paar Grad kühler, das stört die PM gar nicht…

                ich werde da mit dem Kunden nochmal schauen, ggf hat er drahtlose Kontakte einer EMA oder sonst was das funkt, halte ich für das wahrscheinlichste Problem.

                Kommentar


                  #9
                  Die Auslöseempfindlichkeit ist mit 8 sehr hoch eingestellt, üblich ist eher 4-6. Da kann es bei kleinsten Strömungen zum Auslösen kommen.
                  Lediglich die Präsenzempfindlichkeit sollte hoch eingestellt sein.
                  Also erstmal auf 5 reduzieren und testen.

                  Kommentar


                    #10
                    So werde ich es versuchen, stelle das gleich mal um. Gruß Nils

                    Kommentar


                      #11
                      So scheint's auch Sinn zu machen, wenn ich in den Raum komme, dann ist ja auch viel Bewegung für den PIR.
                      Und sobald er ausgelöst hat, soll er auch genau schauen.

                      Ich hab die meisten meiner auf 6, ein paar die sonst angesprochen hätten, auf 4. Funktioniert einwandfrei, und ist immer noch zackig.
                      Präsenzempfindlichkeit ist dann auf 10.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X