Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5x1,5 L1,L2,L3 wie absichern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    5x1,5 L1,L2,L3 wie absichern?

    Hallo Zusammen,

    Ich habe ins Schlafzimmer ein NYM 5x1,5 für die Beleuchtung gezogen und möchte damit drei Lampengruppen L1, L2, L3 unabhängig schallten können.
    An L1 soll ein LED Strip mit vorgeschaltetem 12V Netzteil und LED Controller in einem.
    An L2 sollen drei 230v Retrofit LED Spots
    AN L3 soll eine Retrofit 230v LED (Deckenleuchte)

    Die Spots (L2) und die Deckenleuchte (L3) sollen an einen Dimmaktor und von dort an einen LS welcher sich in der HV befindet, angeschlossen werden und der sich bereits im Schlafzimmer befindende LED Controller/Netzteil soll an den selben LS angeschlossen werden, sodass sichergestellt wird, dass L1, L2 und L3 durch den selben LS abgesichert werden und somit auch von der selben Phase versorgt werden.

    Wie setze ich das in der HV am besten um bzw. wie bekomme ich L1, L2 und L3 an eine Sicherung?

    Geht sowas hier vom Ansatz her (siehe Zeichnung)?
    Oder wie setzt ihr das um wenn ihr drei schaltbare Lichtgruppen habt?

    Ich habe das ganze mit PE/L/NT und L/L klemmen dargestellt um L1,L2,L3,N und PE abzudecken..
    image.png
    Zuletzt geändert von jackblack; 29.12.2023, 16:26.

    #2
    Wieso du? Dein Elektriker.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Ich korrigiere meine Aussage. Mein Elektriker. :-)
      Will nur was dabei lernen und es verstehen..

      Kommentar


        #4
        Zumindest das ganz falsche Subforum für solch eine Frage.

        Gibt genügend Beiträge wie man sich eine Potentialverteilung hinter den LS auf dem Weg zu den Aktoren/Abgangsklemmen baut. Sei es mit Klemmenblöcken oder DAEH.

        Aber auf Grund der Frage nach dem ob es überhaupt prinzipiell geht, zeigt das Du da wirklich nicht selbst drüber nachdenken solltest das umzusetzen im Verteiler.

        Für ordentliche Prinzip-Skizzen dann besser stromlaufplan.de verwenden wenn Du da planerisch tätig werden willst und dem Elektriker ein nachvollziehbares Bild als Gesprächsgrundlage zeichnen willst.

        Zitat von jackblack Beitrag anzeigen
        Oder wie setzt ihr das um wenn ihr drei schaltbare Lichtgruppen habt?
        Jede Lichtgruppe hat bei mir immer eine eigene Zuleitung. Allein weil bei LED-Licht es immer gern auch zu eigenartigen Effekten kommen kann wenn da mehrere Sachen auf einer Leitung liegen (induktive und oder kapazitive Einkopplung von Spannungen und damit glimmen oder blitzen von Leuchten obwohl AUS geschalten.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Immer die selben unnützen Antworten.

          Ich sehe jetzt keinen Fehler in deiner Skizze. Nur vom LS solltest du nicht mit drei Adern weg gehen. Entweder vom LS mit einer Doppel-Aderendhülse (DAEH) auf den Dimmaktor Kanal A und L1 der Reihenklemme. Beim Dimmaktor Kanal A mit einer DAEH zum Kanal B, oder du setzt noch eine weiter Reihenklemme.

          Kommentar


            #6
            Deine Zeichnug ist echt Murks.
            Du bezeichnest zwar L1 usw. als Lampe 1 aber L1-3 bezeichnet eigentlich die 3 Aussenleiter.

            Die Phase, Neutralleiter und die Erde kannste mit einzelnen Phoenix PTFIX aufteilen.

            Deine Story klingt aber stark danach das du es selbst verdrahten willst. Dein Post, hinterlässt aber nicht unbedingt den Eindruck das du so genau weist was du da machst.
            Würde dir raten einen Elektriker zu beauftragen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
              Die Phase, Neutralleiter und die Erde kannste mit einzelnen Phoenix PTFIX aufteilen.
              Verstehe den Sinn dahinter nicht. Er schließt ein 5x1.5 NYM im Verteiler an die Reihenklemmen. Damit ist N und PE abgedeckt. Wozu jetzt PTFIX?

              Kommentar


                #8
                Den L hinter dem LS aufzuteilen. DAEH sind nicht immer die beste Wahl.

                Und drei solch unterschiedliche Leuchten in einer Leitung sind auch nicht zu empfehlen.

                Es hapert hier an einigen grundlegendem Wissen und sinnige Planung.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Weil zB der Dimmer auch ein (besser pro Kanal) Neutralleiter benötigt?

                  Es gibt viele Wege, aber das liest sich nicht gut.

                  Es soll Elektriker/Systemintegratoren geben die für kleinen Taler ein Plan zeichnen, den jeder versteht.

                  Manche wohnen auch nicht weit weg von Braunfels und sind aktuell sogar in Leun tätig…
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 29.12.2023, 20:22.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Den L hinter dem LS aufzuteilen.
                    Klar, mich hat nur der PE und N verwundert.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Und drei solch unterschiedliche Leuchten in einer Leitung sind auch nicht zu empfehlen.
                    Richtiger Hinweis, nur wird der Zug dafür vermutich schon abgefahren sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann sind die Gedanken über die Innereien im Verteiler aber auch am falschen Zeitpunkt.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                        Klar, mich hat nur der PE und N verwundert.


                        Richtiger Hinweis, nur wird der Zug dafür vermutich schon abgefahren sein.
                        Ich hatte vergessen das der TE ja seine komplette Hausverteilung neu aufbaut.

                        Und mein Hinweis mit dem PTFIX für den Neutralleiter, kam deshalb weil er ja vermutlich nicht nur nur einmal N braucht.
                        Den winzigen Hinweis mit Klemmen hab ich übersehen. Dachte er will nur mal schnell was zusammenklemmen und dafür sind die PTFIX doch wirklich okay.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jackblack Beitrag anzeigen
                          Will nur was dabei lernen und es verstehen..
                          Dein Elektriker wird's dir erklären!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für eure Antworten.
                            Mich hat an der Stelle euer Input interessiert, wie ihr das ggf. umsetzt..

                            Ich habe mich gestern noch mit meinem Elektriker am Haus getroffen und das ganze mit ihm besprochen.
                            Er wird die Potentialaufteilung Verteiler/Reihenklemmen umsetzen.
                            .
                            Danke für den Hinweis bzgl. "induktive und oder kapazitive Einkopplung von Spannungen", wodurch ggf. ungewoltle Effekte auftreten könnten.

                            Ich bin wie ihr ja bereits gemerkt habt noch ganz neu bei dem Thema aber will natürlich das System, welches bei mir im Haus installiert wird, verstehen.
                            Deswegen seid gnädig mit mir :-).

                            Oder verstehe ich den Sinn des Forums falsch? ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von jackblack Beitrag anzeigen
                              Oder verstehe ich den Sinn des Forums falsch? ;-)
                              Nein, für das Verständnis ist ja das Forum da. Aber du hast geschrieben "Wie setze ich das in der HV am besten um" und "wie bekomme ich L1, L2 und L3 an eine Sicherung" mit keinem Wort von deinem Elektriker, das klingt irgendwie so, als wenn du jetzt schon mit juckenden Fingern vor dem Hauptverteiler sitzt, und da ist es schon umsichtig zu sagen "wart mal, lass das bitte deinen Elektriker machen". Nicht dass eben dir was passiert, deinem Haus was passiert, oder deinen Lieben was passiert. Ist ja nicht böse gemeint.

                              Das sagen ja auch andere Poster:
                              Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                              Deine Story klingt aber stark danach das du es selbst verdrahten willst. [...] Würde dir raten einen Elektriker zu beauftragen.
                              Und geben dir den Ratschlag, dich auf die Planung zu konzentrieren, damit ein sinniges Konzept rauskommt, und die Low-Level Sachen den Elektriker machen lassen. Was ja auch Sinn macht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X