Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt an Kunden übergeben, reicht proj.db ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projekt an Kunden übergeben, reicht proj.db ?

    Hi,

    bei der Übergabe des ETS Projektes an den Kunden, reicht dazu die Projektdatenbank?
    Das Problem: laut VOB müssen die Plugins bzw. verschiedene dll dabei sein, und der Rechner mit dem das erstellt wurde ist platt, nur die DB ist noch vorhanden.

    #2
    Moin-moin !

    Rechner platt ist natürlich doof, kann aber nicht das Problem des Kunden sein. Ich übergebe mindestens noch einen Ausdruck der Topologie, Stückliste und Gruppenadressen als PDF aber selbst das ist nur die Minimalvariante. Es kommt wohl auch noch darauf an, ob du die ETS3 oder 4 benutzt. Bei der 4 gibt es wohl noch mehr auszuleiten. Dazu kann ich dir aber nicht mehr sagen. Noch weigere ich mich, die ETS4 zu nutzen (Never stop a running System !). Hier mal etwas zum nachlesen.

    Gruß und ´n schön´ Tag noch.
    Tim

    Kommentar


      #3
      Hi,

      die Dateien unter "gemeinsame Dateien\EIBA sc\Baggage" liegen die direkt da, oder ist das nur ein verlinktes Verzeichnis und die Daten liegen in echt woanders?
      Den platten Rechner hab ich vorher kopiert, aber über eine Ext4 Platte, da Windows das nicht kopieren wollte, aber "gemeinsameDateien" in der Kopie st leer. War anscheinend auch eine Englische Vistainstallation, da 2x das Verzeichnis "programme" vorhanden ist, und vorher hießen die "programme" und "programfiles " oder so ähnlich, hab ich leider vergessen.


      [edit sagt:] Gemeinsame Dateien gibts ab Vista ja nicht mehr, sondern da heists CommonFiles.

      Und wie finde ich heraus, welche Daten in Baggage zu dem Projekt gehöhren, oder übergibt man einfach den ganzen Ordner?
      Und wenn ich so ein Projekt bekommen würde, Kopiert man die Daten dann einfach in seine Installation hinein?

      Kommentar


        #4
        also die ganzen Dinge unter Gemeinsame Dateien/Common Files braucht man zwar, ich bezweifle aber, dass es mit einem reinkopieren getan ist. "Normal" ´kommen die Dateien durch diverse Installationsrutinen da hin. Ich hab's noch nicht geprüft, aber ich geh mal davon aus, das da auch mal was ind er Registry geschrieben wird, eine DLL registriert wird etc.

        Was soll denn das Ergebnis sein?

        In der proj.db ist erst mal alles Projektspezifische drin. [Nachtrag: stimmt nciht ganz! Es gibt auch einige Geräte, die ihre Konfiguration (je nach Einstellung) in einer eigenen Datei, außerhalb der ETS speichern!] Schöner wär's vielleicht noch, es vorher als *.prx auszuleiten. Die benötigten (und nciht enthaltenen!) PlugIns kann mana ber alle nachinstallieren. Damit hat man alles um das Projekt uneingeschränkt weiter bearbeiten zu können.

        Das ist aus meiner Sicht aber KEINE Doku!
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Das Ergebnis soll sein, daß jemand anderes das KNX System ohne weitere Probleme übernehmen.

          Kommentar


            #6
            Also um "Gemeinsame Dateien\EIBA sc\Baggage" braucht man sich nicht zu kümmern - diese Daten sind immer auch in der db mit drin und werden von der ETS bei Bedarf nach Baggage ausgepackt.
            Problematisch sind lediglich:
            • Plugins, die ein ganz eingenständiges Setup haben. Davon weiß die ETS natürlich nichts und daher muss man das auf einem zweiten Rechner mit dem Original-Pluginsetup selbst installieren
            • Daten, die vom Plugins außerhalb der ETS verwaltet werden. Um hier sicherzugehen wäre es sinnvoll, (zusätzlich auch noch) das Projekt zu exportieren, in der *.pr bzw. *.knxproj sind die Daten dann auf jeden Fall mit drin.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Wenn beschrieben wird mit welchem Software-Release (exakte Version inkl evtl Patches) und welcher Bezriebssystemugebung das Projekt erstellt wurde sollte doch spätestens dann jeder in eine lauffähige Version Laden können.

              Wenn man dann noch die Spezialfälle z. B. für spezielle Parametriersoftware beschreibt wäre eine Doku vollständig.

              In eine mklassischen
              IT Projekt ist das zumindest immer eine allgemeine akzeptierte Variante.




              ---
              I am here: http://tapatalk.com/map.php?ypwman

              Kommentar


                #8
                wenn du ganz sicher gehen willst, dass ein anderer das Projekt 1:1 übernehmen kann, dann übergib das Projekt als .db. Zusätzlich noch in einem separaten Ordner auf der CD alle verwendeten .vd und Plugins, die verwendet wurden. Somit ist das Projekt vollständig mit allen Daten übergeben.
                Die Stückliste zusätzlich als PDF.

                Kommentar


                  #9
                  und was ist mit Plänen?

                  Hallo,

                  gehört zu einer ordentlichen Dokumentation nicht auch ein Installationsplan? Und wie sieht es mit ein Stromlaufplan und Verteilerplan?

                  Da ich im Startup bin sind das aktuell auch meine Fragen.

                  Ich denke zum Umfang sollte das gehören:
                  • aus der ETS das Projekt exportieren
                  • alle Hersteller DBs in ein Verzeichnis kopieren
                  • auch die Plugins mit seperatem Setup (z.B. Gira TS2+)
                  • Ausdruck Topologie und Gruppenadressen als PDF
                  • Installationsplan
                  • Verteilerplan
                  • Stromlaufplan



                  Gruß


                  Ralf
                  Gruß

                  Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Da muss ich Ralf zustimmen. Die Pläne hab ich vergessen....

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X