Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Metz Connect Leckage Sensor mit Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen Metz Connect Leckage Sensor mit Binäreingang

    Unsere Wärmepumpe ist im Keller aufgestellt und letztens war der Abfluss (Trichter mit Siphon) verstopft. Daher würde ich gerne einen Wassermelder installieren, der mir über den X1 / S1 auch eine Nachricht schickt.

    Ich habe alle Beiträge zum Jung LES01 und Binäreingang gelesen. Auf der Internetsuche nach dem Sensor bin ich noch auf den Metz Connect Leckage Sensor gestoßen. Dieser kostet deutlich weniger.

    Hat jemand mit diesem Sensor schon Praxis-Erfahrungen sammeln können?
    Niveauwächter dienen zur Füllstands- oder Leckageüberwachung von allen leitenden nicht brennbaren Medien

    #2
    Und wie kommt der günstig ins KNX?
    Such mal hier im Forum unter Weidezaun / Weidedraht, da gab es günstige Lösungen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Oder du nimmst den hier, fix und fertig:

      https://www.mdt.de/produkte/produktd...agesensor.html

      Kommentar


        #4
        Danke für die Hinweise. Das mit dem Sensor von MDT sieht gut aus. Wusste gar nicht, dass sie mittlerweile so nen fertigen Sensor im Angebot haben.

        Kommentar


          #5
          Nichts gegen MDT, aber wenn Du Deinen hier angefragten an einen Binäreingang hängen kannst, dann nimm den. Ich habe genau den von einem anderen herstellen für unter 20€ gekauft und habe diese unter meinem Wasserspeicher, Entkalkungsanlage, Waschmaschiene etc.
          Der unter dem Wasserspeicher hatte sogar vor kurzem ausgelöst, was zur Folge hat, das der elektrische Hauptwasserhahn sich schließt.

          Ich teste die hin und wieder und die funzen bis heute einwandfrei!!

          Kommentar


            #6
            Die Elsner Leak kann ich auch empfehlen wenns nicht günstig sein muss.

            https://www.elsner-elektronik.de/de/leak-knx-basic.html
            https://www.elsner-elektronik.de/de/leak-knx-2-0.html

            Kommentar


              #7
              Hier ein günstiger, sofern ein Binäreingang vorhanden ist. I.d.R. kommt der ja auch in den HWR?!
              https://www.mercateo.com/p/C9051-110...nsor_LKS1.html

              Kommentar


                #8
                Nochmal vielen Dank für eure Ideen!

                Ich plane nun einen zweistufigen Ansatz, da ich noch zwei potentialfreie Binäreingang-Kanäle habe.

                In den Ablauftrichter der WP kommt jetzt ein Schwimmerschalter. D.h. wenn der Trichter verstopft ist und der Wasserstand steigt, gibts ne Warnung (optional könnte ich die WP abschalten und auf Notheizbetrieb stellen).

                Und zusätzlich baue ich noch den Metz Wassersensor (den auch algo erwähnt hat) im HWR ein, um alles mit Wasser zu überwachen.

                Das mit dem Hauptwasserhahn ist auch ne gute Idee. Hat dein Installateur da nen elektrisch betätigtes Magnetventil verbaut? Oder was für ein Ventil kommt da zum Einsatz?

                Kommentar


                  #9
                  Nimm nen Belimo

                  siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/proj...14#post1676714

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Superschaf Beitrag anzeigen
                    Nochmal vielen Dank für eure Ideen!

                    Ich plane nun einen zweistufigen Ansatz, da ich noch zwei potentialfreie Binäreingang-Kanäle habe.

                    In den Ablauftrichter der WP kommt jetzt ein Schwimmerschalter. D.h. wenn der Trichter verstopft ist und der Wasserstand steigt, gibts ne Warnung (optional könnte ich die WP abschalten und auf Notheizbetrieb stellen).

                    Und zusätzlich baue ich noch den Metz Wassersensor (den auch algo erwähnt hat) im HWR ein, um alles mit Wasser zu überwachen.

                    Das mit dem Hauptwasserhahn ist auch ne gute Idee. Hat dein Installateur da nen elektrisch betätigtes Magnetventil verbaut? Oder was für ein Ventil kommt da zum Einsatz?
                    FIRST Elektromotorischer Kugelhahn - Serie 220

                    Auf-Zu und fertig ist. Kann auch per Hand bedient werden.
                    Selbiger ist an der Leitung für den Garten, sollte da mal was kaputt gehen von der Bewässerung, Pool und so.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Superschlaf

                      Hat das mit dem Metz Sensor (LKS1) am pot. freien Binäreingang geklappt? Hatte das im Datenblatt so verstanden, dass man den mit 24v betreiben muss.
                      Zuletzt geändert von NiklasM; 12.11.2024, 07:17.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von NiklasM Beitrag anzeigen
                        Hallo Superschlaf

                        Hat das mit dem Metz Sensor (LKS1) am pot. freien Binäreingang geklappt? Hatte das im Datenblatt so verstanden, dass man den mit 24v betreiben muss.
                        Ich auch. Habe den Sensor trotzdem probeweise mal gekauft und an einen BE-08000.02 angeschlossen. Funktioniert tatsächlich! :-D

                        Kommentar


                          #13
                          Welche Parameter hast du für deinen Binäreingang verwendet?
                          Magst du eventuell hier ein paar Screenshots einstellen?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X