Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder ComfoConnect KNX C flutet Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zehnder ComfoConnect KNX C flutet Bus

    Habe mir neulich mal ein ComfoConnect KNX C für unsere Lüftungsanlage gegönnt, vor allem um den Boost-Modus von einem Tastsensor auslösen zu können. Für sämtliche Messwerte habe ich mir natürlich Gruppenadressen angelegt, vor allem um dann in meinem Server loggen zu können. Resultat ist nun, dass das ComfoConnect KNX C den Bus regelrecht flutet. Auch wenn die Werte sich gar nicht ändern, werden sie teilweise alle ein-zwei Sekunden auf den Bus gegeben. Besonders fällt das bei dem Volumenstrom auf. Das finde ich gelinde gesagt eine sehr unnütze Verwendung von Buskapazität.

    In der leider sehr spärlichen Applikation finde ich als einzige Stellschraube den Parameter "Limit of sending to Group Addresses", den ich mal auf 30 Telegramme pro Minute herabgesetzt habe (von 60).

    Nichts desto trotz schlagen die Telegramme aber nach wie vor im Sekundentakt auf dem Bus auf. Es wäre sicherlich viel einfacher, wenn man in der Applikation vorgeben könnte, dass die Werte nur bei einer gewissen Abweichung geschickt werden.

    Wie handhabt Ihr das? Hat sich bei Euch ein bestimmter Wert für den Parameter in der Applikation bewährt? Übersehe ich etwas?
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich habe es so gelassen. Stört mich und den Bus überhaupt nicht. Mein Bus hat mit allem, was da so sendet (Stromzähler, Wasserzähler, Lüftung) eine Auslastung von 3%. Sollte daher bei dir auch nicht stören.

    Kommentar


      #3
      Es gibt nur den Parameter soweit mir bekannt ist. Ich hab auch 30 oder 20 eingestellt wenn ich mich recht erinnere.

      Kommentar


        #4
        Ja, das Modul ist leider sehr sendefreudig und das kann man nach meinem Kenntnisstand auch nicht wirklich sinnvoll einschränken a la "Senden nur bei x % Abweichung" wie es die meisten Aktoren, Taster etc. können.

        Ich hab mir zumindest für die Verwendung in weiteren Logiken auf dem Homeserver, für die Weitergabe an die Visu etc. so beholfen, dass ich die vom Zehnder-Modul kommenden Werte im HS alle über einen Absolutbaustein schicke (also KO "irgendeinWert" vom Zehnder-Modul am Eingang und "irgendeinWertintern" am Ausgang. In dem Absolutbaustein habe ich dann das Telegrammintervall auf 30 Sek. gestellt, es geht also nur alle 30 Sek. ein Wert durch. Für alle weiteren Berechnungen und Logiken verwende ich dann das interne KO. So vermeide ich wenigstens, dass auf dem HS sekündlich die Logiken durchgefeuert werden.
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Danke für Euren Input. Scheint man also nicht daran vorbeikommen zu können.

          Kommentar


            #6
            Leider flutet das Gerät wirklich.
            was passiert bei euch wenn ihr auf auf Boost eine 1 schickt? Dann sollte ja eigentlich die Partykunktion laut Anleitung angehen, aber bei mir wird badezimmerschalter angezeigt.

            Kommentar


              #7
              Bei mir geht die Partyfunktion an. So wie es sein soll.

              Kommentar


                #8
                Bei mir steht auch Badezimmerschalter.

                Kommentar


                  #9
                  Wo steht das denn?

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir steht es in der App der Anlage. Wenn ich Boost aktiviere, steht dort "Badezimmerschalter" und die konfigurierte Zeit läuft ab.

                    Kommentar


                      #11
                      Dafür bräuchte man dann aber das KNX und das LAN Modul, oder?
                      Dachte die würden sich gegenseitig ausschließen.
                      (leider gibt es ja noch keine Möglichkeit das LAN-Gateway z.B. über den Gira-X1 abzufragen)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Dafür bräuchte man dann aber das KNX und das LAN Modul, oder?
                        Korrekt.

                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Dachte die würden sich gegenseitig ausschließen.
                        Wird vom Hersteller theoretisch auch so propagiert, ist aber nicht so. Man muss nur wissen, wie man es richtig bedient, dann geht es.
                        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...oconnect-lan-c

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X