Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Programmierung Geräte PA ETS6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also brauche ich für die Hauptlinie 1.0.x gar keinen Linienkoppler?
    Auf der Linie liegen nur SV, LK, X1, S1 und Wetterstation…

    Kommentar


      #17
      Nö,

      nach deinem Text her hast du auch kein Koppler dafür verbaut.Auf dem Bild sehe ich 3 Stück und 4 Netzteile. Außer unten des is noch n Koppler


      Mal dir einfach mal auf wie es verdrahtet ist.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #18
        Wenn du alle "Main" Buchsen von deinen LK 1.1.0, 1.2.0 1.3.0 und 1.4.0 miteinander verbindest und diese noch mit einer Spannungsversorgung versorgst dann ist das deine Hauptlinie 1.0. Der Linienkoppler 1.0.0 ist sinnlos und du hast scheinbar deinen X1, S1 und Wetterstation davor angeschlossen...vielleicht hat der Main Anschluss von deinem 1.0.0 noch nicht mal ein Netzteil.

        Kommentar


          #19
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Außer unten des is noch n Koppler
          Würde vermuten Koppler und Netzteil für Außenlinie.

          Bleibt die Frage, für was ist das zweite MW-Netzteil?
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #20
            Ja, unten ist noch ein LK für den Außenbereich…
            vielen Dank auf jeden Fall schon einmal an alle, die sich mit meinen Laienfragen auseinandersetzen 🙈

            Kommentar


              #21
              ahnungslos ist ja nicht schlimm, aber gibt es denn irgendwen auf der Baustelle der etwas Ahnung von irgendwas hat?

              Für den Rest findet sich immer wer im Forum.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #22
                Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                vielleicht hat der Main Anschluss von deinem 1.0.0 noch nicht mal ein Netzteil.
                Wollen wir wetten? Ein MW-Netzteil versorgt die Linie 0.0 (hier hängen auch X1 und S1 drauf), eins versorgt die 1.0.

                Also: Ein Linienkoppler und ein MW-Netzteil raus...
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  .....aber gibt es denn irgendwen auf der Baustelle der etwas Ahnung von irgendwas hat?
                  Der Dachdecker... sieht mir eher wie selbst gebastelt aus....darf ich mal für ein Foto von der ganzen Verteilung fragen?

                  Kommentar


                    #24
                    Also ein LK koppelt immer nach unten? D.h. Mit dem LK meiner Hauptlinie 1.0.0 würde ich einen weiteren Bereich koppeln können (bzw. bräuchte einen Bereichskoppler), aber kann nicht die Linie 1.0.0 mit 1.1.0 verbinden? Das macht dann der LK 1.1.0? Und der 1.0.0 ist überflüssig und kann ganz raus aus der Verteilung? Aber eine SV braucht doch die Linie 1.0.0 trotzdem und der X1 braucht keine extra SV?
                    Leider haben uns auf dem Bau viele Elektriker im Stich gelassen (kannten sich dann wohl doch nicht so richtig gut mit KNX aus), daher haben wir selbst versucht, uns in die Programmierung einzuarbeiten. Das nun aber auch die Hardware völlig falsch installiert scheint, ist natürlich richtig blöd…
                    Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für einen Profi im Raum HH der uns unterstützen kann?

                    Kommentar


                      #25
                      Bild ist aus der MDT Dokumentation
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #26
                        Du brauchst ein Netzteil pro Linie, eins für die 1.0, eins für die 1.1, eins für die 1.2 und eins für die 1.3. Zur Verbindung brauchst dann 3 Linienkoppler (1.1.0, 1.2.0 und 1.3.0), die jeweils die Linie 1.0 mit der entsprechenden verbinden (Main an 1.0). An der 1.0 ist dann der X1 und S1 angeschlossen. Für die Hilfsspannung des X1 und S1 wird weiterhin ein unabhängiges Netzteil benötigt (nicht vom Hilfsspannungsabgang von einer der Linien).

                        Zitat von Ingin2013 Beitrag anzeigen
                        Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für einen Profi im Raum HH der uns unterstützen kann?
                        Wenn du weitermachst und fleißig lernst, brauchst den nicht mehr. Aber ansonsten, auf der Map des Forums könntest mal anfangen zu suchen...
                        Zuletzt geändert von DirtyHarry; 30.12.2023, 22:16.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #27
                          Übrigens empfehle ich ganz dringend mal der Signatur von DirtyHarry zu folgen
                          Ups, der Link geht leider nicht mehr.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich glaube du hast das Entsetzen von larsrosen wohl überlesen.

                            Nur der Bild Ausschnitt von dem Schaltschrank zeigt schon das der oder die Erbauer nicht den Hauch von Ahnung haben.

                            Genau JETZT ist der Moment, ne Vollbremsung zu machen, bevor du da einziehst.

                            Der Schrank iss doch ne einzige Zumutung. Wenn das wirklich Elektriker waren, gibts den überall nur noch Pfuscher? Mischverdrahtung von starr und Flexibel.
                            Liederlich abisoliert usw.

                            4x Netzteile warum? Warum soviele Koppler?
                            Wieviele Räume hat das Schloss ?
                            Da braucht man eigentlich nichts in Detail gehen…..
                            Hoffentlich haste da noch keinen ganz bezahlt!

                            Wenn du dich noch traust, lade mal Bilder der Verteilung hoch. Vielleicht oder hoffentlich ist es „nur“ der KNX Teil und die herkömmliche Verdrahtung passt.
                            Wenn da auch son Rotz rumgekommen ist, dann kann ich dir nur dringend raten:


                            Hol dir einen Profi, und zwar auf der Stelle.

                            wobei du den auch jetzt auch schon brauchst.

                            Ne KNX Programmierung iss gerade dein kleinstes Problem.

                            Und das sehe ich als Laie!


                            Kann hier einer helfen?
                            Zuletzt geändert von Varone3000; 31.12.2023, 11:34.

                            Kommentar


                              #29
                              Und für eine möglichst kurze Lebenszeit natürlich X1 und S1 schön kuschelig an warme Netzteile.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                Ups, der Link geht leider nicht mehr.
                                Die gehen mir auf die Nerven... Stellt sich die Frage, ob sie das Dokument und wo sie es jetzt versteckt haben. Hab aber auch keine Lust das irgendwo bei mir zu deponieren, kommen die am Ende mit Urheberrechte oder ähnlichem...


                                Edit:
                                Die englische Version konnte ich noch öffentlich finden, die deutsche Version anscheinend nur noch wenn man im KNX-Konto angemeldet ist.
                                Zuletzt geändert von DirtyHarry; 31.12.2023, 17:07.
                                Gruß Andreas

                                -----------------------------------------------------------
                                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                                Deutsche Version im KNX-Support.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X