Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte scharfschalten

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte scharfschalten

    Hallo knx User,
    bin neu hier, und das ist mein erstes Posting.
    Ich hoffe hier zumindest eine Richtung meines Vorhabens zu erhalten.
    Vorhaben: Ich möchte durch drücken einer Taste die Fensterkontakte scharf bzw. unscharf schalten.
    Das direkte über ETS mit GA Binäreingang wert senden und z.B. Kanal-Aktor empfangen funktioniert. Ich bekomme aber gedanklich nicht hin wie ich die Fensterkontakte bzw. die GA mit Binäreingang nur dann mit Aktor einschalte, wenn diese aktiv ist.
    Kann mir bitte jemand gedanklich eine Hilfestellung geben, am Besten wäre ETS basierend, ob ich da mehrere GA´s brauche, was mit was verknüpft werden soll, bzw. ob der Taster einen Wert senden soll, oder doch ein Schaltimpuls etc.

    Besten Dank, Gruß,
    afk
  • Als Antwort markiert von afk009 am 02.01.2024, 02:18.

    Dein gedankliches Problem ist, dass sich jede Funktion in 2 Logiken aufteilt, irgend ein Fenster offen (oder) und Taste gedrückt. Zeichne dir die Logik einfach mal auf (z.B. als Logik Tabelle), dann siehst du, was du parametrieren musst.
    Viel Erfolg Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 02.01.2024, 10:04. Grund: Typo

    Kommentar


      #2
      Je nachdem, welche Geräte beteiligt sind (wird ja nicht erwähnt) - allgemein

      Du könntest die Binäreingänge sperren, damit sie nicht senden, den Aktor, damit er nicht schaltet oder falls Sperren nicht geht, mit UND-Logik arbeiten.

      Was soll das überhaupt werden? Hoffentlich keine DIY-Alarmanlage.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #3
        Hallo GLT,
        Geräte sind Binäreingang 8 fach, der Aktor ist dann eigentlich nur zu Testzwecken. Doch, das Vorhaben geht eigentlich Richtung Alarm, bzw. auslösen einer Sirene.
        Könntst du die UND Logik präziser definieren? Logikbausteine habe ich nicht vorhanden. Logik gibt es aber z.B. beim Binäreingang.

        Kommentar


          #4
          Ist der BE potentialfrei? Was meinst Du mit „scharf schalten“?
          Wenn ich dich richtig verstehe sollen die Kontakte bei Zustandsänderung ein Alarmgerät triggern (zur Zeit der Aktor).
          Werden die Kontakte nur dafür genutzt, oder „unscharf“ auch für z.B. Rollladensteuerung?
          Schöne Grüße
          Mirko

          Kommentar


            #5
            Zitat von afk009 Beitrag anzeigen
            Doch, das Vorhaben geht eigentlich Richtung Alarm, bzw. auslösen einer Sirene.
            Dir ist klar, dass die Sirene nicht in den Daueralarm gehen darf?
            Auch klar, dass DIY-Alarmanlagen versicherungstechnisch irrelevant sind?

            Zitat von afk009 Beitrag anzeigen
            Logikbausteine habe ich nicht vorhanden. Logik gibt es aber z.B. beim Binäreingang.
            Kommt drauf an, was die Logikmöglichkeit deines Binäreingangs an tatsächlichen Möglichkeiten böte - aber das Produkt verschweigst Du ja weiterhin.

            Zitat von afk009 Beitrag anzeigen
            Könntst du die UND Logik präziser definieren?
            Wenn Eingang A UND Eingang B "Wahr/True/1" ist, wird Ausgang ​"Wahr/True/1" - allgemeine Aussage.

            Aber solange du zu vorhandenen Hersteller/Produkt verschweigst, ist es ein Ratespiel, welche Möglichkeiten Du bereits hättest, welcher Lösungsansatz möglich wäre.

            Wenn dein Aktor nur zu Testzwecken ist - wer schaltet denn dann die Sirene?
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #6
              Dir ist klar, dass die Sirene nicht in den Daueralarm gehen darf?
              Das ließe sich relativ einfach mit einer Treppenhaussteuerung, die nicht nachtriggerbar ist, lösen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #7
                Guten Morgen und wünsche euch frohes neues Jahr!
                der Binäreingang ist von MDT BE-08000.02 Binäreingang 8-fach, 4TE, Ausführung potentialfrei.

                Wenn ich dich richtig verstehe sollen die Kontakte bei Zustandsänderung ein Alarmgerät triggern (zur Zeit der Aktor).
                Jain, nur dann, wenn diese so zusagen scharf sind. Weil wenn man die direkt so zusagen in eine GA steckt, dann würden die Fensterkontakte natürlich nach jedem Fensteröffnen auslösen.

                .
                Werden die Kontakte nur dafür genutzt, oder „unscharf“ auch für z.B. Rollladensteuerung?​
                Ja, teilweise ist die Lüftungsfunktion an.

                Kommt drauf an, was die Logikmöglichkeit deines Binäreingangs an tatsächlichen Möglichkeiten böte - aber das Produkt verschweigst Du ja weiterhin.
                hier sind 4 Logiken gegeben.

                im Grunde stelle ich mir das in etwa so theoretisch vor, nur die Umsetzung ist mir noch nicht ganz klar.
                Wenn beim Taster Ausgang eine Taste A gedrückt wird (sind die Fensterkontakte zusammen mit einem Kanal A (Sirene) aktiv), wenn am Taster Taste B gedrückt wird, ist die Sirene von den Fensterkontakten abgekopelt, bis wieder Taste A gedrückt wird.

                image.png

                Kommentar


                  #8
                  Pragmatisch ist folgendes Vorgehen:
                  1. Welches logisches Signal liefert der BE für einen offenen Fensterkontakt?
                  • EIN(1) erfordert die Logik-Einstellung UND
                  • AUS(0) erfordert die Logik-Einstellung ODER
                  2. Das Signal von den beiden Tastern muss für das Scharf Schalten das gleiche logische Signal liefern.

                  Hinweis: Nur EIN(1) für einen offenen Fensterkontakt / Scharf geschaltet liefert ein EIN(1) für Alarm.

                  Kommentar


                    #9
                    Dein gedankliches Problem ist, dass sich jede Funktion in 2 Logiken aufteilt, irgend ein Fenster offen (oder) und Taste gedrückt. Zeichne dir die Logik einfach mal auf (z.B. als Logik Tabelle), dann siehst du, was du parametrieren musst.
                    Viel Erfolg Florian
                    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 02.01.2024, 10:04. Grund: Typo

                    Kommentar


                      #10
                      Hey Florian, besten Dank für die Unterstützung, ich denke, ich hab´s jetzt raus. mit 2 Logiken hattest du recht. 1. wahr wenn Taster an. Die 2te Logik ist nur dann wahr, wenn Logik 1 wahr ist und ein Fensterkontakt Wert 1 liefert.
                      Man braucht 3 GA.
                      • Taste -> sendet, Logik 1 -> empfängt.
                      • Logik 1 -> sendet, Logik 2 -> empfängt
                      • Logik 2 -> sendet, Aktor -> empfängt
                      So habe ich das umgesetzt, Korrekturen nehme ich gerne entgegen.

                      image.png

                      image.png

                      image.png

                      image.png

                      image.png

                      ​​​
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #11
                        Das Abb scm/s kennst du?

                        Zufriedene Nachbarn Dank weniger fehlalarme inklusive

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                          Das Abb scm/s kennst du?
                          Wie schaut eigentlich eine sinnvolle gesamt Installation damit aus? Speziell wie wird am besten scharf / unscharf geschalten und wie setzt ihr den Notruf ab?

                          Kommentar


                            #13
                            ist halt keine richtige GMA, aber eine der besseren varianten für eine "Bastel" Alarmanlage. alles läuft ja ausschliesslich über GA's ab, da biste entsprechend flexibel.
                            Scharf unscharf zB über PW geschützte Visu, versteckter Taster, iButton, Legrand leser... Was dein Home halt zu bieten hat.

                            Notruf zB über Logikserver, gäbe aber auch sicher dedizierte GMS Module. Das scm hat ja 1 Hardwarerelais für zB sowas

                            Kommentar


                              #14
                              Du kannst die Sirenenzeit begrenzen, jeden der 64 Eingänge deaktivieren, Kanäle verzögert oder sofort auslösen lassen, es gibt Sirene und Alarmlicht als getrennte Funktion das Teil hat was.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #15
                                Habt ihr einen Tipp für eine Aussensirene, mit Funk? Ich habe eine Situation, in der ich sonst höchstens noch ein 5x Nym nutzen könnte, das für einen Heizstrahler gedacht war, der aber wohl nie kommen wird. Das liesse sich auch auf SeLv umklemmen, auch wenn ich eigentlich gerne über die Leitungsart auch die Spannungsart trenne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X