Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKS-0816.03 Schreiben in Speicherbereich ist fehlgeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKS-0816.03 Schreiben in Speicherbereich ist fehlgeschlagen

    Hallo,
    ich habe hier folgenden Aufbau: MDT-AKS0816.03 Applikation V3.2 läuft seit einigen Monaten in einer eher kleinen Anlage (MDT IP Router und 8-fach 230V Binäreingang.

    Jetzt habe ich eine Kleinigkeit (um genau zu sein eine einzige GA) hinzugefügt und die Programmierung angestoßen. Dies ist leider fehlgeschlagen.

    Folgendes habe ich schon probiert:
    - KNX Spannungsversorgung für 1min aus
    - Entladen
    - Applikation vollständig überspielen

    Fehlermeldung im Wechsel:
    - Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit
    - Schreiben in den Speicherbereich fehlgeschlagen


    Programmiert mit ETS 5.7.7 auf Win7 (VM) über Tunneling.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

    Code:
    Geräteinfo von Gerät 4.0.8
    Allgemein
          ElementWertResourcennameUnformatierter Wert
          Maskenversion0705 1797
          PhysikalischeAdresse 4.0.8IndividualAddress16392
          GeräteherstellerMDT technologiesDeviceManufacturerId131
          Bestellnummer$1530383136FFFF030F54DeviceOrderId1530383136FFFF030F54
          Seriennummer0083:80960E83DeviceSerialNumber008380960E83
          Hardware-Typ$000000000318HardwareType000000000318
          ProgrammiermodusAusProgrammingModefalse
    
    Applikationsprogramm
          ElementWertResourcennameUnformatierter Wert
          ApplikationsprogrammMDT technologies Schalten, Treppenlicht 8-fach
          V3.2ApplicationId0083001532
          LadezustandLadendApplicationLoadStatus2
          AusführungszustandGestopptApplicationRunStatus0
    
    Applikationsprogramm 2
          ElementWertResourcennameUnformatierter Wert
          Applikationsprogramm0 0000 V0.0PeiprogId0000000000
          LadezustandEntladenPeiprogLoadStatus0
          AusführungszustandGestopptPeiprogRunStatus0
    
    Gruppenkommunikation
          ElementWertResourcennameUnformatierter Wert
          Ladezustand AdresstabelleGeladenGroupAddressTableLoadStatus1
          Ladezustand AssoziationstabelleGeladenGroupAssociationTableLoadStatus1
          Obj#0 (1 bit, -SK---, Niedrig)3/0/0  
          Obj#7 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig)3/0/1  
          Obj#12 (1 bit, -SK---, Niedrig)3/0/4 3/0/2  
          Obj#19 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig)3/0/3  
          Obj#24 (1 bit, -SK---, Niedrig)3/0/6  
          Obj#31 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig)3/0/7  
          Obj#36 (1 bit, -SK---, Niedrig)3/0/9  
          Obj#43 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig)3/0/10  
          Obj#48 (1 bit, -SK---, Niedrig)3/0/18  
          Obj#55 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig)3/0/19  
          Obj#60 (1 bit, -SK---, Niedrig)3/0/20  
          Obj#67 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig)3/0/21  
          Obj#96 (1 bit, -SK---, Niedrig)3/0/255  
    ​
    Zuletzt geändert von tobiasr; 02.01.2024, 19:25.

    #2
    Lass mal den Gruppenmonitor mitlaufen, vielleicht sieht man daran etwas.

    Kommentar


      #3
      Klaus Gütter vielen Dank. Anhängend ein Screenshot der letzten ~30 Telegramme sowie eine xml (Endung txt) mit allen ~100 Telegrammen.

      aks-programmierung-mitschnitt.png
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Da sind ja eine Menge Telegrammwiederholungen zu sehen. Was du prüfen kannst:
        • Busspannung während des Downloads messen
        • In den Projekteinstellungen testweise "reduzierte Buskommunikation" aktivieren

        Kommentar


          #5
          Reduzierte Buskommunikation ist abgeschaltet. Hat nichts genützt. Klemme nachher mal alle anderen Geräte auf der Linie ab und ziehe den Aktor auf eine andere Linie um, heißt natürlich dafür den Aktor ausbauen.

          Habe testweise auch mal die Visualisierung (IP-Symcon per TCP ohne Secure) abgeschaltet. Ebenso keine Änderung.

          Ich habe ausversehen jetzt den Binäreingang BE-08230.02 programmiert. Der ist auch mit 'schreiben in den Speicherbereich fehlgeschlagen' abgestürzt.
          Zuletzt geändert von tobiasr; 03.01.2024, 08:39.

          Kommentar


            #6
            Da kein IP-Interface verwendet wird sondern ein IP-Router kommen die Wiederholungen wahrscheinlich von der IP-Seite.

            Kommentar


              #7
              Laptop DIREKT ohne Netzwerk am Router ging sofort. Was hier jetzt die Telegramme dupliziert, habe ich noch nicht verstanden.

              Kommentar


                #8
                Hat jemand eine Idee, wo ich die Netzwerkprobleme am ehsten suchen soll? igmp querier und iqmp snooping sind eigentlich korrekt eingerichtet. In diesem Netz befinden sich auch nur wenige Geräte. Vorallem 3x KNX IP Router (alle auf alles filtern) eingestellt. Sowie die win7 VM sowie ein Hardware Linux.

                Kommentar


                  #9
                  Das bei Dir eine FRITZ!box als Switch eingesetzt wird, würde ich einfach mal pauschal ausschließen.

                  Kommentar


                    #10
                    HP 2920-48G-PoE als Netzwerkswitch (Firmware aktuell) mit IGMP Snooping und Nortel Blade-Center Switch als IGMP Querier. Den Internet Router sieht das VLAN garnicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Schau mal mit Wireshark, Filter "kip", ob du auf dem IP-Netzwerk verdoppelte Frames siehst.

                      Kommentar


                        #12
                        Werde ich hoffentlich in den nächsten Tagen mal schaffen. Traue mich das nicht aus der Entfernung, falls wieder alle Stricke reißen, müsste ich nochmal mit dem Laptop direkt ran.

                        Kommentar


                          #13
                          So. Ich habe mir das mal angesehen. Es scheint, als würde die ETS die Daten zweimal abschicken. Die VM unter HyperV hat 3 Netzwerk-'karten'.

                          grafik.pnggrafik.png
                          Die Hyper-V Netzwerkkarte #7 ist auch die, mit den KNX Geräten.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich sehe da etwas anderes: das Gerät schickt die DevDescResp zweimal und antwortet nicht auf AuthReq

                            Kommentar


                              #15
                              Heißt jetzt genau? Ets, Router, Kabel, Netzwerk, windoes vm? Wo suchen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X