Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Plugins ausserhalb der Webumgebung editieren bzw. anlegen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Plugins ausserhalb der Webumgebung editieren bzw. anlegen

    Hallo,

    da ich den eingebauten Editor nicht so besonders praktisch finde, weil mir im Vergleich zu meinem Texteditor Sachen wie Code Completion fehlen, editiere ich meine Plugins eigentlich immer ausserhalb.
    Bisher kopiere ich die Änderungen dann einfach komplett in den Webeditor und speichere die Plugins.

    Ist es eigentlich auch möglich, die Plugins direkt auf dem Wiregate Dateisystem zu editieren, also in /etc/wiregate/plugins/generic/
    Oder passiert beim Klick auf dem Speicher Button im Webeditor noch etwas?
    Also wenn ich z.B. ein Plugin direkt auf dem Dateisystem ändere, ohne Webeditor, das dann speichere, werden die Änderungen übernommen? Oder cached das Wiregate die Plugins z.B. irgendwo und aktualisiert den Cache erst bei einem Druck auf den Speicher Button im Webeditor?

    Wie sähe das aus, wenn ich direkt ein neues Plugin dort anlege? Wäre das möglich?

    #2
    Hallo Shoko,

    ja, einfach dort editieren z.b. mit nano und speichern.
    Wenn sich die Datei geändert hat, führt der wiregated das plugin sofort aus.
    Das gleiche gilt für das Neuerstellen von plugins. Einfach eine Datei mit Plugin-Code im Ordner erstellen. Mit einem tail -f /var/log/wiregate_plugin.log in einer weiteren Terminal Session kannst Du dann gleich sehen, was der plugin-code macht.

    vG
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      Wunderbar, danke

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Bitte mit Unterstrich: tail -f /var/log/wiregate_plugin.log
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Nein, beim speichern im Webeditor passiert (bewusst!) garnichts sonst, man kann genauso per (Win)scp oder lokal per <lieblingseditor> bearbeiten, das Ergebniss ist exakt dasselbe.
          Das Plugin wird nach einer Änderung sofort aufgerufen, ob neu oder wie auch immer geändert..

          Der Webeditor ist ja nur aus dem Wunsch entstanden, das es sonst ja doch so kompliziert ist, ich nehm den ehrlichgesagt selbst auch nicht her

          Makki

          P.S.:
          - im WinSCP passen manchmal die Timestamps nicht, da konnte man irgendeine Option einstellen
          - bitte keine Grütze in die Datei/Plugin-Namen, das ist das einzige was der Webeditor filtert, also üöäß $%&"!/ usw.: a-Z|0-9|_- ist save
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar

          Lädt...
          X