Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HA climate und mdt AKH.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HA climate und mdt AKH.02

    Hat jemand die Konstellation mit Home Assistant und mdt akh.02 problemlos am Laufen?
    Ich nutze in den meisten Räumen (noch) Merten RTR und den AKH passiv. Da funktioniert eigentlich alles
    In zwei Räumen kommt vom Taster nur die Temperatur. Den Rest soll der AKH.02 machen.
    Die Temperatur-Regulierung geht nur mit dem Komfort-Wert des Aktors.
    Wenn ich versuche die Temperatur über HA zu ändern bekomme ich unterschiedliche Fehlfunktionen!
    Wo liegt der Fehler?
    Screenshots anbei.
    Angehängte Dateien

    #2
    Woher kommen 9/7/11 und 9/1/11?
    Warum haben "Aktueller Sollwert" und "Sollwert Komfort" die gleiche GA?

    Kommentar


      #3
      Hallo meti ! Ich hatte schon gehofft, dass Du antwortest.
      9/7/11 ist derzeit mit nichts verbunden und 9/1/11 auch.
      "Aktueller Sollwert" und "Sollwert Komfort" habe ich gestern mal auf die gleiche GA gelegt, in der Hoffnung mit HA damit den Sollwert ändern zu können. Als ich #127 "Sollwert" Komfort" noch nicht verbunden hatte, lies sich die Temperatur über HA gar nicht beeinflussen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
        9/7/11 ist derzeit mit nichts verbunden und 9/1/11 auch.
        Wie soll HA dann was damit anfangen?

        Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
        Als ich #127 "Sollwert" Komfort" noch nicht verbunden hatte, lies sich die Temperatur über HA gar nicht beeinflussen.
        Kommt mir nicht komisch vor. Schau dir doch mal das Handbuch in ner ruhigen Stunde durch.

        Du findest hier bestimmt ein paar Lösungsvorschläge: https://community.home-assistant.io/...-mdt/36470/114

        Kommentar


          #5
          Habe genau die yaml und Parametrierung nachgestellt. Funktioniert aber nicht. Wenn ich den Sollwert über HA ändere, wird dieser in HA kurzfristig auch anders angezeigt. Im Gruppenmonitor sehe ich, dass sie "neue" Temperatur auf die GA 9/3/11 geschrieben wird, aber der Aktor bleibt bei der "alten" Temperatur.
          Wo liegt der Fehler????

          Kommentar


            #6
            Dann schick doch probehalber mal manuell neue Soll-Temperaturen auf den Bus, um zu prüfen, ob und wenn ja wie du den Aktor dazu bekommst eine andere Soll-Temperatur zu übernehmen. Relative und absolute Änderungen probiert?

            Kommentar


              #7
              Wenn ich auf die #127 (absolut) oder HS Visumeldung für Termine wie Müllabfuhr etc. (relative) Änderungen mit dem Gruppenmonitor eingeben, funktioniert der Aktor.
              Es liegt also an der Einstellung/Zusammenarbeit mit HA.

              Kommentar


                #8
                Der AKH in der Version 02 gibt an seinem KO-129 "aktueller Sollwert" den aktuell wirksamen Sollwert aus. Dieser Sollwert ändert sich beim Umschalten der Betriebsart (Komfort, Nacht, Frostschutz) und ist daher ungeeignet als Ausgangspunkt für eine absolute Sollwertvorgabe.
                • Für die Anzeige muss KO-129 vom AKH mit GA = 9/3/11 verbunden bleiben mit target_temperature_state_address
                • Von target_temperature_address würde ich die GA = 9/3/11 entfernen, das wäre die absolute Sollwertvorgabe, von der ich abrate.
                • Die setpoint_shift_address mit der GA = 9/7/11 dient der relativen Sollwertänderung; dafür hat der AKH das KO-128 "Sollwertverschiebung". Daran sollte die GA = 9/7/11 verbunden werden, so dass es so funktioniert, wie im Gruppenmonitor.
                • Für setpoint_shift_state_address hat der AKH kein passendes KO, also die GA = 9/1/11 weglassen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  Für setpoint_shift_state_address hat der AKH kein passendes KO, also die GA = 9/1/11 weglassen.
                  Das geht nicht. Wenn hier kein Wert empfangen wurde geht die relative Sollwertverschiebung nicht weil es keine Basis gibt.
                  Man kann aber wohl einfach das Lese-Flag setzen und die gleiche GA wie für setpoint_shift_address benutzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Mit Euren Vorschlägen (@meti , knxPaul) funktioniert nun die Temperatureinstellung. Danke
                    Ich hätte aber auch gerne die korrekte Anzeige des Betriebsmodus und der Modi.
                    Anbei die neue Konfiguration:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zur Anzeige ist operation_mode_state_address gedacht.
                      Der AKH liefert seine aktuell eingestellte Betriebsart an KO-131 "DPT_HVAC Status".
                      Die beiden sollten sich mit einer GA verbinden lassen.​

                      Kommentar


                        #12
                        knxPaul: Leider funktioniert das mit der 9/11/1 nicht. Habe operation_mode_state_address mit 9/1/11 verbunden. Wenn ich über die 9/4/11, 9/5/11 oder 9/6/11 die Modi umschalten, zeigt die 9/1/11 im Gruppenmonitor die geänderten Werte.
                        Die Anzeige in HA ändert sich aber nicht.
                        Ideen?
                        Erwartet HA ggf. den Status als DPT 20.102?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Schon ausprobiert? In post 85 / 127 aus #4 ist im AKH DPT 20.102 ausgewählt

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo knxPaul : Ich denke das wars. Funktioniert jetzt!
                            Danke !

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                              Erwartet HA ggf. den Status als DPT 20.102?
                              Die genauen erwarteten DPT findest du in der Dokumentation zu jedem config key. https://www.home-assistant.io/integrations/knx/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X