Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Zeitfaktor für Bewegungsmelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Zeitfaktor für Bewegungsmelder?

    Hallo zusammen,

    ich hätte zwei Anfängerfragen, zu denen ich bisher noch keine Antwort finden konnte.

    1. Wie lange lasst Ihr die Beleuchtung in Büros und im Flur "nachleuchten"?
    Bei uns geht die Beleuchtung in den Büros und den Fluren erst nach ca. 30 Min aus, was ich persönlich sehr viel finde. In den Büros haben wir Leuchtstoffröhren, in den Fluren Halogenstrahler.
    Ich weis, dass es hierauf keine eindeutige Antwort gibt, aber was habt Ihr für Erfahrungswerte, was hier sinnvoll ist??

    2. Momentan geht das Licht rund um die Uhr an, sobald eine Bewegung erkannt wird. Unsere Bewegungsmelder bieten die Möglichkeit, erst bei einem bestimmten Helligkeitswert (in Lux) eine Bewegung zu melden.
    Auch hier würde mich mal interessieren, was Ihr für Werte gesetzt habt.

    Viele Grüße
    Svedo

    #2
    Hi,

    ich hab "nur" 5 min als Nachlaufzeit drin. Gut für die Lampen ist das angeblich nicht,
    aber da wir zwischen Flur und Wohnzimmer eine Glasscheibe haben stört mich das
    wenn das länger an ist (Nachts)... deswegen die relativ kurze Nachlaufzeit.

    Als Luxwert hab ich glaub ich 50 eingestellt... das ist auch recht früh.. aber
    für mich so ganz ok.

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Moin,

      aus meiner Sicht braucht's im Flur nicht so eine lange Nachlaufzeit. Ich würde hier max. 10 min. reinsetzen.
      Ist bei uns in der Firma jedenfalls so!

      Den Helligkeitswert der PM nutze ich bei mir (noch) nicht! Aus dem Bauch raus würde ich hier mal auf 30-50 Lux gehen.

      Vg,
      Mucki

      Kommentar

      Lädt...
      X