Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher KNX Server?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welcher KNX Server?

    Guten Tag Zusammen

    Ich habe da mal ne Frage:

    Ich möchte mit einem AMX System ein KNX steuern.
    AMX und KNX Gateway ist vorhanden.
    Ich möchte die Storen steuern.

    Was ich weiss ich brauche den Storen Aktor.
    Welcher Server (oder so) brauch ich noch?

    Besten Dank für Eure Antworten

    gruss

    #2
    Kann man so pauschal nicht beantworten.
    Im einfachsten Fall brauchst du für ein funktionierendes KNX System eine Spannungsversorgung, einen Sensor (Taster) oder Touchdisplay und ein Schaltaktor (Relais). Damit könnte man zB deine Store fahren.
    Welche Anforderungen stellst Du an den KNX, was hast Du genau damit vor?
    Gruß Andre

    GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

    Kommentar


      #3
      Ab und an darf ich auch mal noch ne dumme Frage stellen: wasn AMX?

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Dumme Fragen jipps nich ! (Vergessen hier manche)
        AMX ist Audio/Video/etc für´s Haus.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen

          Besten Dank für die Antworten.

          Mit dem AMX will ich div. Geräte via RS232 Steuern. (Audio DSP, TV, Tuner.....) und auch das KNX Gateway.

          D.H. Ich komme mit RS232 auf das AMX--KNX Gateway.
          Mit dem KNX will ich am Anfang mal nur die Storen steuern

          Irgenwie muss ja das KNX ein funktionierendes System sein.
          Kann das CommTec Gateway das System aufbauen?
          Siehe Excel

          Besten Dank für Eure Antworten
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ohne das Gateway zu kennen, kann das aber sicherlich nur in der Anlage kommunizieren und wird wohl eher keine sonst notwendigen Komponenten ersetzen.

            Was Du noch für einen KNX-Betrieb brauchst:
            • Spannungsversorgung
            • Schnittstelle zum Parametrieren (Seriell, USB, IP)
            • Inbetriebnahmesoftware ETS4 (kostenpflichtig und nicht gerade billig)
            • KNX Busleitung

            Für Deinen Anwendungsfall brauchst Du auch noch einen Jalousienaktor. Wenn Du das Ganze auch von normalen Tastern aus steuern willst, ggf. auch entsprechende Tastsensoren oder Tasterschnittstellen.


            Viele Grüße,


            Stefan


            p.s.: Es GIBT dumme Fragen - nur "wer nicht fragt bleibt dumm". Makkis Frage gehört sicher nicht zu der Kategorie - aber ich hatte mich auch nicht getraut zu fragen - bei AMX.com - It's Your World Take Control® gibt es ein paar Antworten - den Kern habe ich aber auch nicht verstanden.
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Ciao zusammen

              AMX ist ein Media Control System

              Wir verbauen AMX (konkurenz ist Crestron) in Auditorien, Schulungsräume....
              Ich kann mit AMX alles über ein Touch Panel einfach steuern.
              Eine Typische Anwendung ist z.B.
              Steuern vom Beamer, Audio DSP, Video Konferenz, Leinwand, Storen, Beamlift, klima.............

              Die Spannungsversorgung ist kein Problem
              Schnittstelle zum Parametrieren??? Welches Modul? Oder geht da das Comm Tec?
              Die Programmierung lass ich von einem Profi machen

              Besten Dank für Eure Antworten

              Gruss

              Kommentar


                #8
                Ah, AMX, bei genauerem Nachdenken hatte ich das doch schonmal gehört - und auch gleich wieder gelöscht, weil es ein prop., Herstellerspezifisches System ohne jegliche Detaildokumentation ist wenn ich mich recht entsinne

                Ohne jetzt ehrlichgesagt länger als 5 Minuten gesucht zu haben: Wenn irgendwo steht (technisch, details!) wie das funzt (Medium, Protokoll, Datenformate, ...), dann wäre die Frage evtl. beantwortbar..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Was kann denn dieses AMX-KNX Gateway ?
                  Danach könnte man vielleicht mehr helfen.
                  Gruß Andre

                  GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen

                    So wie ich das versteh brauche ich keinen "EIB Server".

                    http://www.comm-tec.de/files/db_file..._nx_d_ba01.pdf


                    Gruss

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Marcus,

                      Zitat aus der von Dir verlinkten Anleitung:
                      Das Paket dient zur
                      Kontaktaufnahme mit einem funktionsfähigen EIB
                      Zu einem funktionsfähigen KNX (der Begriff EIB wird eigentlich nicht mehr verwendet) gehört alles das, was ich oben gepostet habe. Ein Server war da nicht dabei (die Logik stellst Du wahrscheinlich im AMX-System).

                      Deine Fragestellung legt nahe, dass Du Dir den darüber befindlichen Absatz nochmals zu Herzen nimmst:

                      Es kann nicht genug betont werden: beim Anschluß an ein EIB-System ist solides EIB-Fachwissen und der enge Kontakt zu einem kundigen EIB-Installateur dringend anzuraten.
                      Aus der Ferne weiß ja keiner, was Du hast, kannst oder damit machen willst. Du kannst Dich jetzt entweder in das Thema KNX einlesen (das Forum und Peter Pans Seite sind sicher ein guter Start), oder Dir doch jemand zur Beratung nach hause holen. Bei konkreten Fragen helfen Dir auch sicher viele Leute hier aus'm Forum.

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        ergänzend zu lobo(!) könnte man auch die Frage stellen, zuwas man den ultra-propreitären AMX nun braucht..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Marcus,

                          mach viel mit AMX und KNX.
                          Du hast Dein AMX-KNX Gateway.

                          Jetzt benötigst Du von der KNX-Anlage die Schaltbefehle, die heißen
                          bei uns Gruppenadressen.
                          Wieviele Storen hast Du denn? In wieviel Gruppen sollen die gesteuert werden?
                          Wenn Sie auch noch von anderen Stellen aus bedient werden sollen, dann benötigst Du KNX-fähige "Lichtschalter".

                          Wenn es schon eine funktionierende KNX-Anlage gibt, dann brauchst Du eben nur die Schaltbefehle der Anlage. Die bekommst Du von dem KNX-Programmierer. Schaltbefehle kosten nichts, aber der KNX-Mann braucht sicher etwas Geld für die Koordinationsphase.

                          Gruß
                          Dieter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X