Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Upgrade auf ETS6 oder doch ETS7 abwarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Upgrade auf ETS6 oder doch ETS7 abwarten

    Hallo liebes Forum,

    ich kann mich noch nicht entschliessen als Privatanwender von ETS5 auf ETS6 zu gehen. Beim Wechsel auf ETS5 habe ich in ETS4 auch ausgelassen.
    Treiber für den Umstieg auf ETS5 war seinerzeit der Wechsel auf ein 64Bit Windows und der transparenten Integration von KNX/RF+ in die ETS.

    Änderungen an meiner Infrastruktur stehen momentan nicht an, eine direkte Notwendigkeit zum Upgrade gibt es für mich nicht, ausser vielleicht die spätere Upgradefähigkeit nicht zu verlieren. Nun stehe ich vor folgenden Fragen, bei deren Beantwortung mir vielleicht jemand helfen kann.
    1. Wie kann ich einen Parallelbetrieb von ETS5 und ETS6 ermöglichen (zumindest bis alles migriert ist). Bekommt man einen neuen Dongle beim Update oder unterstützt der bestehende Dongle beide Versionen?
    2. Ich nutze heute zur Anbindung von Apple Homkit das "Thinka Gateway". Laut Thinka-Support sind keine Probleme zu befürchten - nutzt jemand der Leser im Forum ETS6 mit dem Thinka-Gateway ? Einziges Problem was ich sehe wäre, dass ETS6 Projektdateien nicht korrekt eingelesen werden.
    3. Die Programmierung meiner PowerNet Devices funktioniert heute nicht zuverlässig über den BJ Medienkoppler, dazu verwende ich eine BJ USB-Schnittstelle an einem PowerNet-Buskoppler, wird diese Kombi noch unterstützt ?
    4. Gibt es Einschränkungen bei den IP/Gateways, ich habe derzeit verbaut Siemens IP Viewer N151, BJ 6186/32, den Thinka selber, eibPorts V3.1 => sind hier Pitfalls zu befürchten ?
      Beim Umstieg auf die ETS5 waren damals die eibPorts V2 nicht mehr als IP-Gateways zu benutzen, daher die Frage.
    5. Ich nutze als Medienkoppler zwischen TP und BJ Waveline (KNX/RF) einen Weinzierl RF-TP Koppler 670 sowie BJ 6770 => bleibt der unter ETS6 parametrisierbar ?
    6. Ich nutze als Medienkoppler zwischen TP und PowerNet den BJ 6987/10 => bleibt der unter ETS6 parametrisierbar ?
    7. Ich nutze als Medienkoppler zwischen TP und Siemens GammaWave (KNX/RF) den Siemens Koppler UP140 => bleibt der unter ETS6 parametrisierbar ?
    8. Ich habe etliche BJ Komponenten für die das Power-Tool benötigt wird. Derzeit habe ich Version 1.2 aus 2019 im Einsatz => muss ich etwas beachten oder mich auf Überraschungen einstellen ?
    9. Ich habe einige alte ABB/BJ Logikmodule APL/S2.1 die ich noch nicht auf moderne Module umgezogen habe. Die bringen eigene Plugins mit, laufen die noch ?

    LG

    #2
    Zitat von torwie Beitrag anzeigen
    Änderungen an meiner Infrastruktur stehen momentan nicht an, eine direkte Notwendigkeit zum Upgrade gibt es für mich nicht, ausser vielleicht die spätere Upgradefähigkeit nicht zu verlieren.
    Dann spare Dir das Geld (und vor allem den Ärger) und bleibe einfach bei der 5.
    Die Upgradefähigkeit später zu einer 7 wird auch von der 5 gegeben sein.

    P.S.: Aktuell plane ich genauso
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Wer sagt das die ETS7 besser wird als die ETS6 oder ETS5?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Stimmt schon, die Empfehlung war auch eher so gemeint kaufe jetzt keine 6.

        Ob dann irgendwann eine 6.x (mit x wahrscheinlich >3) stabil läuft weiß man natürlich nicht.
        Man muss dann mal sehen, ob es sinnvoll ist noch eine 6er zu kaufen oder ob es so lange braucht die zu stabilisieren, das man schon in der nächsten Runde landet.

        In jedem Fall würde ich nie eine x.0 Version direkt produktiv einsetzen und erstmal Berichte hier im Forum abwarten. Und da siehr es momentan nicht gut für die 6er aus (persönliche Meinung, ohne Erfahrung).
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Die Kompatibilitätsfragen, zumindest ohne Plugins lassen sich ja alle mit der Installation einer ETS6 Demo klären.

          Miniprojekt anlegen (SpVg + 1 Schnittstelle), das zu testende Gerät dazu, dann halt mal die Parametrierung abklicken und an einer kleinen unkritischen Stelle anpassen und dann probieren aus der ETS6 zu prgrammieren.

          Wenn es funzt sich überlegen ob es Sinn macht Geld auszugeben.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Als reiner Privatier für die eigene Anlage würde ich die 6er aussitzen - es sei denn, Du willst Powernet zu RF migrieren u. die Möglichkeiten der 6er nutzen.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Als Privatanwender würde ich heute keinen Wechsel mehr vornehmen (raus geschmissenes Geld), ich habe beide Versionen im Einsatz. Inzwischen mache ich Anpassungen nur noch in der ETS5. Ab und an importiere ich dann das ETS5 Projekt in die ETS6.

              Fazit aus meiner Sicht spar dir das Geld
              Ralf
              aus der Pfalz

              Kommentar


                #8
                Nichts machen, es sei denn, du bist Nerd, der auf jeden Taster einen Aufkleber päppt „Progrommed with ETS 6.1.x“ .
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für Euren Input.

                  Es kam die Frage auf ob ich ein Nerd bin; der war ich vielleicht mal vor 20 Jahren. Inzwischen mag' ich es wenn es einfach funzt.
                  Der Umstieg von ETS3 auf ETS5 stand damals bei mir auch noch unter dem Label der Selbstständigkeit. Ich habe dann auch etliche Kunden direkt mit umgezogen.

                  Das mit dem Aussetzen von Upgrades ist ein zweischneidiges Schwert. Es gibt Upgrades die bringen einen Mehrwert (Win XP auf Win 7 und auch ETS3 auf ETS5), dann gibt es "Releases" die man besser nur auslässt. Bei Windows waren das mit Sicherheit Vista und Win8/8.1, im KNX-Umfeld aus meiner Sicht die ETS4.

                  Ich sortiere jetzt ETS6 für mich in die ETS4 Nische ein und solange mir diese Version keiner schenkt warte ich ab.

                  Schönen Abend Euch allen.

                  Kommentar


                    #10
                    Gute Entscheidung, im Privatbereich arbeitet man ja auch nicht so viel mit der ETS, jedenfalls nicht so viel wie mit Windows

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      arbeitet..... mit Windows
                      Mit Windows arbeite ich normalerweise eher nicht, sondern mit den Programmen darauf.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X