Hallo,
ich habe einen Gira Präsenzmelder Komfort. Über die Betriebsartenumschaltung kann ich Umschalten zwischen helligkeitsunabhänger Bewegungserfassung für meine Alarmierung per HS und der üblichen Präsenzmelderfunktion zum Licht Ein/Ausschalten.
In der QC Visu habe ich einer ein/aus Schalter eingesetzt, der per EIN eine 1 ins KO auf die Betriebsartenumschaltung des PM setzt.
Die Alarmierung klappt dann. Ich kann auch auf AUS setzen, dann geht das Licht an und Alarmierung ist aus.
Nur:
Wenn der PM eine 1 auf der Betriebsartenumschaltung hat und somit im "Alarmodus ist", kann ich nicht in der Visu AUS machen. Das Aus geht kurz an und direkt wieder auf EIN, also ob der PM die 0 nicht annehmen würde, so lange er Meldungen erkennt.
Kann ich das umgehen? Gibt es eine Zeit nach einer Erfassung, wenn man die Betriebsartenumschaltung wieder ausführen kann?
Danke für die Info!
Eric
ich habe einen Gira Präsenzmelder Komfort. Über die Betriebsartenumschaltung kann ich Umschalten zwischen helligkeitsunabhänger Bewegungserfassung für meine Alarmierung per HS und der üblichen Präsenzmelderfunktion zum Licht Ein/Ausschalten.
In der QC Visu habe ich einer ein/aus Schalter eingesetzt, der per EIN eine 1 ins KO auf die Betriebsartenumschaltung des PM setzt.
Die Alarmierung klappt dann. Ich kann auch auf AUS setzen, dann geht das Licht an und Alarmierung ist aus.
Nur:
Wenn der PM eine 1 auf der Betriebsartenumschaltung hat und somit im "Alarmodus ist", kann ich nicht in der Visu AUS machen. Das Aus geht kurz an und direkt wieder auf EIN, also ob der PM die 0 nicht annehmen würde, so lange er Meldungen erkennt.
Kann ich das umgehen? Gibt es eine Zeit nach einer Erfassung, wenn man die Betriebsartenumschaltung wieder ausführen kann?
Danke für die Info!
Eric
Kommentar