Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver Fritzbox Call-Monitor Telefonbuch Abfrage möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira Homeserver Fritzbox Call-Monitor Telefonbuch Abfrage möglich?

    Hallo zusammen,

    ich komme gerade nicht weiter. Ich benutze bei meinem Homeserver den FritzBox Call-Monitor Baustein um mir eine Benachrichtigung zu schicken, wenn ich einen Anruf bekomme. Aktuell ist es aus meiner Sicht nur möglich, die Anrufernummer und die Zielnummer anzeigen zu lassen.
    Gibt es eine Lösung, um die Nummer einem Telefonbucheintrag auf der FritzBox zuzuordnen, so dass ich mir auch den Namen anzeigen lassen kann? Nodered und Konsorten können sich den Namen mit übergeben lassen, bzw. er ist in einer Json Ausgabe verbaut.
    Gibt es eine Lösung für mein Problem mittels Homeserver Bausteinen? Vielleicht seh ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr:-)

    Danke euch!

    #2
    Moin,

    müssten http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12252 und http://service.knx-user-forum.de/?co...load&id=100156
    nicht deine Probleme lösen?

    VG

    Kommentar


      #3
      Ah ok, die Bausteine hatte ich gesehen, aber aufgrund des Alters und der Zuordnung nicht in Erwägung gezogen. Sehe ich das richtig, dass man dann aber ein Telefonbuch anlegen muss bzw. Exportieren/Importieren oder greift der Baustein auf das Telefonbuch der FritzBox zu?

      Kommentar


        #4
        Moin,
        man kann mit dem Tool eine CSV importieren. Dann müsstest du das Telefonbuch der Fritzbox zunächst exportieren und dann mit dem Tool auf den Homeserver laden.
        VG

        Kommentar


          #5
          Hmmmm, also ich bekomme das Telefonbuch nicht in den HS rein. Das Programm kann keine Verbindung aufbauen. Ich habe jetzt ein bisschen gelesen, aber mir fehlt die Info, wie ich den IP Empfang konfigurieren muss. 1. Seite bei den Einstellungen (Absender) ist klar, aber was stelle ich bei Empfangen und Befehle ein? Ich muss ja ein 14 byte KO damit füttern glaube ich und das dann an den den NEtzwerdaten Eingang vom hsphone Telefonbuch Baustein hängen (E1).
          Kann mir hier jemand weiterhelfen?

          Kommentar


            #6
            Finde diese Lösung nicht wirklich schön/smart - jedes Mal, wenn Du einen Eintrag in der Fritzbox hinzufügst, änderst oder löschst, musst Du im HS nachsteuern....

            Eine wirklich bessere Lösung hätte ich aber auch nicht zu bieten.

            Ein paar Fragen:
            • Über wie viele Rufnummern, die Du im Telefonbuch hast, reden wir?
            • Wie oft ändern sich Nummern/Einträge?
            • Willst Du die Benachrichtigung direkt beim Eingang des Anrufs, um dann zum Haustelefon zu gehen? Oder soll es nur eine Info sein, so dass die Rückmeldung ausreichen würde nach dem Call?
            Hattest Du nicht auch die Anruflisten über die TR-064-Schnittstelle implementiert? Wenn ja, könnte man auch bei Eingang eines Anrufes den aktuellsten Anruf aus der Fritzbox abfragen, da kommt doch der Name mit....
            Zuletzt geändert von Hightech; 12.01.2024, 14:32.
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Hallo Hightech,

              Ziel ist es, dass ich eine Nachricht mit Nummer und, wenn im Telefonbuch, Name bekomme. Nachricht mit Nummer geht schon mittels CallMonitor Baustein für die FritzBox.
              Ich habe ca. 250 Einträge und die sind aber quasi statisch. Da passiert bei uns nicht mehr viel.
              Ok, den TR-064 Baustein hatte ich dafür nicht auf dem Schirm. Wie soll das mit dem Namen gehen? Ich müsste den dann wahrscheinlich permanent triggern um die aktuellste Anruferinfo zu bekommen?

              Danke für deine Hilfe!

              Kommentar


                #8
                Hallo Johannes!

                Hhm, 250 Einträge ist natürlich eine ganze Menge. Hätte nicht gedacht, dass noch jemand so viel über Festnetz telefoniert (bei uns ruft genau eine Person über Festnetz an, die über 80-jährige Tante meiner Freundin).

                Ich hatte gedacht, es wäre eine kleine überschaubare Zahl, dann hätte man das auch mit einem Textvergleicher machen können (original gibt es den als 8-fach, ich hab mir den für einen anderen Anwendungsfall aber auf 20-fach aufgebohrt). Dann hätte man die eingehende Nummer gerpüft und am getroffenen Ausgang den Namen gesetzt.

                Also TR-064 und die Anruflisten hast Du schon drin? Hatte ich Dir das nicht mal als hslib geschickt?

                Über die TR-064 hole ich mir nur die SessionID. Und mit der SessionID kannst Du über Webabfragen ein XML pro Anruf abrufen. Für Deinen Anwendungsfall würde ich an den Ausgang vom Callmon mit einem Textauslöser die Webabfrage starten (oberer Teil der Logik), dann die XML mit XML2Mix zerlegen, um Nummer und Namen in 2 iKO's zu schreiben. Wieder über einen Textauslöser würde ich die Push-Nachricht verschicken (die 1 Sekunde Verzögerung ist nur dazu da, sicherzustellen, dass die beiden iKO's auch gefüllt sind, bevor Du die push-Nachricht verschickst.

                grafik.png​​
                EDIT:
                Hab gerade noch mal drüber nachgedacht, weil mir das mit den Verzögerungen etc. nicht gefällt.... ich hole mir die Anrufe mit der Webabfrage erst mal als XML und zerlege die dann, weil ich in meiner Logik XMLs von Anrufen, die ich bereits beim vorherigen Durchlauf abgefragt habe und solche, die an eine MSN gingen, die ich nicht in der Anrufliste haben will (ist bei mir die MSN, mit der ich mein Garagentor öffne), ausfiltere....

                ...da Du das aber bei Deinem Anwendungsfall gar nicht benötigst, geht es auch einfacher:
                • bau Dir für diesen Anwendungsfall eine eigene Webabfrage, wo Du die Werte für die Rufnummer und den Namen direkt in iKO's schreibst.
                  • lege für den Zusammenbau der Webabfrage das iKO, in das Du mit der Webabfrage aus meiner hslib auf die Visu, damit Du das ganze XML siehst - müsste ungefähr so aussehen (nur der Anfang, mehr sehe ich im HSinsight nicht):
                <Type>2</Type><Caller>0201123456</Caller><Called>SIP: 987654</Called>....

                In der Webabfrage dann ungefähr so (bin mir nicht sicher bzgl. des Namens für den Anrufernamen, daher das mit dem vorher einmal auf die Visu legen):

                Beliebige Daten
                Text <Caller>
                Wert als Klartext iKO_Rufnummer
                Text <
                Beliebige Daten
                Text <Name>
                Wert als Klartext iKO_Name
                Text <
                Beliebige Daten
                • in der Webabfrage legst Du dann auf dem Register "Befehle" unter "Befehle, die bei erfolgreichem Durchlauf ausgeführt werden" einen Befehl an, um die Push-Nachricht zu verschicken
                So sollte die Push ziemlich zeitnah kommen!

                Ganz andere Frage: Du willst doch nur eine Info auf dem Smartphone bekommen, wenn ein Anruf eingeht, oder? Warum installierst nicht auf dem Smartphone einfach die Fritz!Fon App, dann kannst den Anruf sogar unterwegs annehmen? Oder alternativ mit einer Rufweiterleitung aufs Mobile nach x Sekunden aus der Fritz!Box heraus?
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Hightech; 12.01.2024, 18:48.
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo @Hightech!

                  Danke für deine ausführliche Beschreibung/Vorschlag! Ich bin leider das Wochenende so eingespannt, dass ich das nicht direkt machen kann, aber nächste Woche gucke ich mir das an. Meinst du deine hslib von der Beamer Baustelle?

                  Schönes Wochenende!

                  Kommentar


                    #10
                    Ach so, die Beamer hslib war das.... ne, ich dachte, ich hätte Dir die Fritzbox-hslib geschickt. Schick mir bitte noch mal Deine Email-Addi per PN, dann stelle ich Dir die hslib zusammen!
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen

                      durch betätigen meiner Sprechanlage wird der Sammelruf meiner Fritzbox angerufen alle Telefone klingeln und auf dem Telefon wird ja nach Sprechanlage meine Tor bzw Türstation angezeit. Ich haben mir in der Hoffnung, das der Baustein mir das anzeigt, diesen importiert und mit meiner Fritzbox IP angemeldet.
                      Version V2.06 - (201609011430)
                      192.168.XX.1:1012 Status: Verbunden seit 14:59 21.07.2024<br>Last: '21.07.24 15:09:51;DISCONNECT;0;0;'
                      Was kann ich machen? Das Fritzbox Passwort kann man ja nicht eingeben. Der Monitor auf der Fritzbox ist aktiviert

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        habe gerade festgestellt, das interne Rufnummern nicht angezeigt werden. Gibt es eine Möglichkeit für mein Problem?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X