Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phillips LivingColor LED Leuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Phillips LivingColor LED Leuchte

    Meine Frau kam gestern an und sagt, sie habe diese Leuchten gefunden, von denen sie meint, dass drei davon doch gut ins Esszimmer passen würden. Als ich meinte die sein aber über Fernbedienung bedient und ich wüsste nicht, ob eine für mehrere gehen oder man eine für jede Leuchte braucht meinte sie nur "Na, du hast doch deinen tollen Bus. Ich dachte darüber kannst Du alles steuern"


    Hat jemand von euch eine Ahnung was ich brauche, um diese Leuchten intelligent zu integrieren? Hat das schon mal jemand gemacht?

    Gruss
    Jan
    (Sie hat im April Geburtstag, bis dahin sollte es laufen...)

    #2
    Hab gelesen dass die FB auf 2.4GHz funkt. Also kein IR und kein Standard 434 oder 868MHz

    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    Kommentar


      #3
      ich meine in meiner anleitung gelesen zu haben, das dann mehrere mit einer FB gehen. kann man pairen.


      ansonsten hier mal die kommentare lesen:

      api - Control Philips Living Colors using PC - Stack Overflow

      wenn du das soweit hast, bitte HIER melden.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
        Als ich meinte die sein aber über Fernbedienung bedient und ich wüsste nicht, ob eine für mehrere gehen oder man eine für jede Leuchte braucht
        Wie schon geschrieben wurde kann man mehrere Lampen mit einer Fernbedienung synchron steuern. Es gibt 2 Varianten der Gen2. In der neuen Variante (runde Fernbedienung im Gegensatz zur alten länglichen FB) kann man trotzdem die Lampen einzeln steuern und auch 3 Presets speichern (also quasi eine Lichtszene in der der aktuelle Zustand jeder Lampe gespeichert werden kann). In der alten Variante kann man die Lampen nur synchron steuern und es gibt keine Presets. Die alte gibt es meines Wissens aber kaum noch.

        Wir haben 3 der Lampen im Wohnzimmer (ca. 25qm). Als alleinige Beleuchtung zu dunkel, als Effektbeleuchtung echt klasse.

        Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht wie man die Lampen im neuen Haus irgendwie auf den BUS bringen kann, aber dann wieder verworfen. Scheint viel zu kompliziert und die neue Fernbedienung ist echt gut. Evtl. werde ich die Lampen zusammen auf einen Aktorkanal legen damit ich sie zumindest automatisiert ein- und ausschalten kann. Bei Spannungswiederkehr gehen die Lampen automatisch in den letzten Zustand. Sind sie an, haben sie also die gleiche Lichteinstellung. Aber Achtung, sind sie aus machen sie nach Spannungswiederkehr einen Check (einmal Farbwechsel durch alle Farben) und gehen dann wieder aus.

        Grüße
        Jens

        Kommentar


          #5
          Kurztipp: bau dir das selber, das tut zwar erstmal weh, macht IMHO - wenn man einen Lötkolben richtig herum halten kann - weniger Aufwand als diesen überteuerten Plempel zu kaufen und dann anzubinden.

          Was sagt der WAF denn, was die Lampe "können muss"?
          Blöde Farben wecheln und schaltbar sein, eher einfach, mehr?

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Sie hat inzwischen über diese Lampen nachgelesen und findet sie auf einmal gar nicht mehr so toll.

            Meine anfänglich mit Hohn und Verachtung gestrafte Idee einfach RGB Strips hinter das Klavier zu dübeln gewinnt an Bedeutung.

            Für 500€ kommt man da schon recht weit..

            Gruß
            Jan

            Kommentar


              #7
              Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
              Für 500€ kommt man da schon recht weit..
              Auf jeden Fall, hab mittlerweile glaube ich alle Varianten mind. 1x durch, von DALI oder DMX in fertig über Arduino (z.B. das)
              Was am besten passt kommt dann wie immer drauf an..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X