Hallo zusammen,
ich habe mehrere Velux Fenster, welche ich über B&J Schaltaktoren schalten kann - das funktioniert auch.
Diese Rollläden hängen aber alle auf einem 24 V DC Trafo der auch bei nicht Benutzung Strom zieht.
Damit ich diesen Stromverbrauch unterbinde, habe ich einen Schütz vor das Netzgerät gehängt und wenn ich einen Taster drücke soll der
Schütz anziehen für ca. 60 sec.
Da man das in der KNX nicht wirklich abbilden kann habe ich das auf die Logik des Gira X1 verschoben.
Lider schaffe ich es nicht um die Burg, dass diese Funktion sowohl beim Auffahren als auch beim Herunterfahren richtig sauber funktioniert.
image.png
hier eine Beispiel wie ich es versucht habe.
image.pngLinks oben im Gira Schemata ist der 13/0/0
Verglichen wird die 13/0/2 mit der 13/0/3 auf Veränderung
...
Dann habe ich eine Ausschaltverzögerung die auf den Ausgang eines KNX Modules geht - wo der Schütz angebunden ist.
Hat wer eine saubere Lösung wie ich dem Schützen ansteuern kann
Danke
ich habe mehrere Velux Fenster, welche ich über B&J Schaltaktoren schalten kann - das funktioniert auch.
Diese Rollläden hängen aber alle auf einem 24 V DC Trafo der auch bei nicht Benutzung Strom zieht.
Damit ich diesen Stromverbrauch unterbinde, habe ich einen Schütz vor das Netzgerät gehängt und wenn ich einen Taster drücke soll der
Schütz anziehen für ca. 60 sec.
Da man das in der KNX nicht wirklich abbilden kann habe ich das auf die Logik des Gira X1 verschoben.
Lider schaffe ich es nicht um die Burg, dass diese Funktion sowohl beim Auffahren als auch beim Herunterfahren richtig sauber funktioniert.
image.png
hier eine Beispiel wie ich es versucht habe.
image.pngLinks oben im Gira Schemata ist der 13/0/0
Verglichen wird die 13/0/2 mit der 13/0/3 auf Veränderung
...
Dann habe ich eine Ausschaltverzögerung die auf den Ausgang eines KNX Modules geht - wo der Schütz angebunden ist.
Hat wer eine saubere Lösung wie ich dem Schützen ansteuern kann
Danke
Kommentar