Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Rolladen schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Velux Rolladen schalten

    Hallo zusammen,
    ich habe mehrere Velux Fenster, welche ich über B&J Schaltaktoren schalten kann - das funktioniert auch.
    Diese Rollläden hängen aber alle auf einem 24 V DC Trafo der auch bei nicht Benutzung Strom zieht.
    Damit ich diesen Stromverbrauch unterbinde, habe ich einen Schütz vor das Netzgerät gehängt und wenn ich einen Taster drücke soll der
    Schütz anziehen für ca. 60 sec.
    Da man das in der KNX nicht wirklich abbilden kann habe ich das auf die Logik des Gira X1 verschoben.
    Lider schaffe ich es nicht um die Burg, dass diese Funktion sowohl beim Auffahren als auch beim Herunterfahren richtig sauber funktioniert.

    image.png
    hier eine Beispiel wie ich es versucht habe.
    image.png​Links oben im Gira Schemata ist der 13/0/0
    Verglichen wird die 13/0/2 mit der 13/0/3 auf Veränderung
    ...
    Dann habe ich eine Ausschaltverzögerung die auf den Ausgang eines KNX Modules geht - wo der Schütz angebunden ist.

    Hat wer eine saubere Lösung wie ich dem Schützen ansteuern kann
    Danke

    #2
    Ich verstehe deinen Ansatz noch nicht ganz. Gut möglich, dass es auch daran liegt, dass ich mich mit Logiken im X1 bisher null beschäftigt habe... Deshalb werfe ich einfach mal mit dummen Fragen.

    Zitat von rodlerro Beitrag anzeigen
    wenn ich einen Taster drücke soll der Schütz anziehen für ca. 60 sec. Da man das in der KNX nicht wirklich abbilden kann habe ich das auf die Logik des Gira X1 verschoben
    Warum lässt sich das in KNX nicht abbilden? Das ist eine ganz normale Treppenlicht-Funktion, die viele Geräte von Haus aus mitbringen. Je nachdem, was du bereits installiert hast, müsstest du das nicht zwingend im X1 nachmodellieren (wobei ich vermute, dass es dafür fertige und ausgeteste Bausteine gibt).

    Zitat von rodlerro Beitrag anzeigen
    Links oben im Gira Schemata ist der 13/0/0
    Was steckt denn dahinter? Ist das ein binärer Wert, der dem Aktor einfach nur sagt "fahr das Rollo"? Und der Aktor entscheidet, ob hoch oder runter "gewünscht" ist, weil er einfach das Gegenteil vom letzten Mal macht? Oder kommt mir der GA direkt der Wunsch "hoch" bzw. "runter"?

    Zitat von rodlerro Beitrag anzeigen
    Verglichen wird die 13/0/2 mit der 13/0/3 auf Veränderung
    Ich vermute, dass diese GA hier überhaupt nicht benötigt werden, aber vielleicht denke ich da in die falsche Richtung. Deshalb: Was steckt hinter diesen? Vom Namen her erwarte ich exakt die gleiche Information. Vielleicht solltest du noch mal an deinem Namesschema arbeiten, aber das wäre eine andere Baustelle.

    Kommentar


      #3
      Na ja - ich verstehe den Ansatz von rodlerro schon ...

      13/0/0 und 13/0/1 sind die ganz normalen KOs (Auf/Ab und Stop), die man halt benötigt, um einen Rolladen (z.B. manuell per Taster) zu fahren.
      13/0/2 ist die normale Rückmeldeadresse der Position (daher auch das "IST" großgeschrieben im Namen)
      13/0/3 ist zum Anfahren einer neuen Position

      ... ich verstehen auch die Idee, bei Abweichung zwischen soll und ist das Netzteil hochzufahren.

      Und nein, sowas wie "Schalte Treppenhaus ein, wenn ein Auf oder Abbefehl kommt oder wenn eine Abweichung zwischen Soll und Ist ist", kann nativ zunächst (ohne sich genau die Logikmöglichkeiten zum Beispiel bei MDT anzusehen) erst mal kein Aktor.

      Leider kann ich bei der Logik im X1 so gar nicht helfen. Aber ich könnte noch ein Bedenken äußern: da es wahrscheinlich zu ein paar Verzögerungen kommt beim Einschalten des Netzteils erwarte ich, dass die Position des Rollos mit der Zeit etwas fehlerhaft wird.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Die Logik verstehe ich nur so halb.

        Bei der 13/0/0 wird doch eine 0 und eine 1 gesendet, je nachdem ob du auf oder ab fährst. Das Oder-Gatter wird dir also nur auf die 1 reagieren.

        Dann zu dem Vergleicher: Hier ist zwei mal der identische Eingang eingetragen. Du vergleichst also nur einen Eingang mit sich selbst.

        Danach einfach mal simulieren, dann siehst du wo es noch hakt.

        Kommentar


          #5
          Könnte er den 24 Volt Trafo nicht an einen Aktor hängen der über die GA 13/0/0 eingeschaltet wird, und der Rolladenaktor reagiert mit entsprechender Verzögerung auf die GA 13/0/0? Wenn seine Aktoren das können.
          Schöne Grüße
          Mirko

          Kommentar


            #6
            Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
            Könnte er den 24 Volt Trafo nicht an einen Aktor hängen der über die GA 13/0/0 eingeschaltet wird, und der Rolladenaktor reagiert mit entsprechender Verzögerung auf die GA 13/0/0? Wenn seine Aktoren das können.
            geht das schon ?

            Kommentar


              #7
              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
              Na ja - ich verstehe den Ansatz von rodlerro schon ...

              13/0/0 und 13/0/1 sind die ganz normalen KOs (Auf/Ab und Stop), die man halt benötigt, um einen Rolladen (z.B. manuell per Taster) zu fahren.
              13/0/2 ist die normale Rückmeldeadresse der Position (daher auch das "IST" großgeschrieben im Namen)
              13/0/3 ist zum Anfahren einer neuen Position

              ... ich verstehen auch die Idee, bei Abweichung zwischen soll und ist das Netzteil hochzufahren.

              Und nein, sowas wie "Schalte Treppenhaus ein, wenn ein Auf oder Abbefehl kommt oder wenn eine Abweichung zwischen Soll und Ist ist", kann nativ zunächst (ohne sich genau die Logikmöglichkeiten zum Beispiel bei MDT anzusehen) erst mal kein Aktor.

              Leider kann ich bei der Logik im X1 so gar nicht helfen. Aber ich könnte noch ein Bedenken äußern: da es wahrscheinlich zu ein paar Verzögerungen kommt beim Einschalten des Netzteils erwarte ich, dass die Position des Rollos mit der Zeit etwas fehlerhaft wird.

              Viele Grüße,

              Stefan
              Danke für deine Erklärung: das mit der Verzögerung ist egal- ist ja ein Eigenheim

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ratzenvogel Beitrag anzeigen
                Die Logik verstehe ich nur so halb.

                Bei der 13/0/0 wird doch eine 0 und eine 1 gesendet, je nachdem ob du auf oder ab fährst. Das Oder-Gatter wird dir also nur auf die 1 reagieren.

                Dann zu dem Vergleicher: Hier ist zwei mal der identische Eingang eingetragen. Du vergleichst also nur einen Eingang mit sich selbst.

                Danach einfach mal simulieren, dann siehst du wo es noch hakt.
                Der Vergleicher vergleicht Ist mit Soll Position 13/02 - 13/03 - denn wenn der Taster für Rollo betätigt wird schaltet ja der Rollladen Kontakt für auf oder ab - aber der Schütz für die Versorgung des Motors ist noch nicht da. Somit glaubt die KNX er fährt schon und dadurch kommt es zu einem Unterschied und der Schütz sollte anziehen. so der Wunsch.
                Aber leider ist bei der Gira kein online Verfolgung möglich

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rodlerro Beitrag anzeigen

                  geht das schon ?
                  Weiß ich nicht, war auf blauen Dunst. Mit meinen MDT-Aktoren geht das nicht, habe ich gerade nachgesehen.

                  Aber mit dem Umweg über eine Logik müsste das doch gehen. Gibt es da noch so etwas wie einen "Verzögerer"?
                  Zuletzt geändert von Saeldric; 11.01.2024, 19:58.
                  Schöne Grüße
                  Mirko

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rodlerro Beitrag anzeigen

                    Der Vergleicher vergleicht Ist mit Soll Position 13/02 - 13/03 - denn wenn der Taster für Rollo betätigt wird schaltet ja der Rollladen Kontakt für auf oder ab - aber der Schütz für die Versorgung des Motors ist noch nicht da. Somit glaubt die KNX er fährt schon und dadurch kommt es zu einem Unterschied und der Schütz sollte anziehen. so der Wunsch.
                    Aber leider ist bei der Gira kein online Verfolgung möglich
                    Du hast aber bei den Eingängen des Vergleichers die identischen Datenpunkte. Somit steht auf beiden Eingängen des Vergleichers immer das gleiche.

                    Du kannst die IP Adresse des X1 im Browser aufrufen und dort die Logik live mitverfolgen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Ratzenvogel Beitrag anzeigen
                      Du hast aber bei den Eingängen des Vergleichers die identischen Datenpunkte
                      Das möchte ich nochmals betonen: Der Eingangsbaustein liest immer von der GA im Status-Feld des Datenpunkts, hier die GA = 13/0/2
                      An beiden Eingängen macht das keinen Sinn, da muss ein neuer Dateinpunkt im GPA angelegt werden mit der GA = 13/0/3 im Status-Feld.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        Das möchte ich nochmals betonen: Der Eingangsbaustein liest immer von der GA im Status-Feld des Datenpunkts, hier die GA = 13/0/2
                        An beiden Eingängen macht das keinen Sinn, da muss ein neuer Dateinpunkt im GPA angelegt werden mit der GA = 13/0/3 im Status-Feld.
                        Hallo - war die letzten Tage etwas eingespannt.
                        So Danke für den Hinweis - das habe ich nun geändert. hat aber leider keinen Erfolg gebracht.
                        Bin aber mit dem Hinweis wie man in der Gira X1 das nach sehen kann habe ich nun gesehen, dass der Vergleicher Soll mit IST Position vergleicht.
                        Das kann gar nicht funktionieren, da der Soll immer 0 ist, da ich nur über den Taster auf und ab fahre.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X