Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Sicherung eines Wiregate?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Sicherung eines Wiregate?

    Moin, moin,

    ich frage mich ob es für das Wiregate eigentlich eine Art Sicherung für das Komplettsystem gibt?

    Auf'm Windows würde ich beim Boot ein Acronis starten und mir ins Netzwerk auf dem FTP ein Image ziehen. Wie könnte ich das auf dem Wiregate machen?

    Gruß,
    Bernd


    #2
    zum Beispiel mit dd:

    dd (Unix)

    Gruß

    Christoph

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Bernd, ist Deine Frage damit beantwortet? Wenn ja, bitte Haken für 'gelöst' setzen.

      Merci

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Moin Stefan,

        nein die Frage ist nicht gelöst. Ich bin kein Linux-Freak und kenne mich mit sowas wenig aus.
        Ich weiß nicht, was ich exakt machen muß. Gesetzt den Fall ich hätte ein NAS. Wie stelle ich das dann an? Muß ich da FTP für benutzen? Oder muß ich irgendwie ein Netzwerklaufwerk mounten?

        Und wie spiele ich das Backup nachher zurück? Und wie prüfe ich das?

        Vielleicht gibt es ja eine Lösugn für nicht Linux Cracks...?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          mit dd kannst Du Dateien oder Partitionen oder Platten bitgenau in Dateien oder Partitionen oder Platten kopieren. Also im Endeffekt da selbe, wie Du es mit Acronis machst. Hier dd findest ne recht schöne Anleitung dazu.

          Wo willst Du denn hinsichern, bzw. wo hast Du Probleme?

          Gruß

          C

          Kommentar


            #6
            Wenn mans nicht so genau wissen will/muss, kann man per Webif die relevanten Daten ganz einfach per SMB/FTP/SCP sichern - sonst muss man sich halt im Detail mit beschäftigen

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
              mit dd kannst Du Dateien oder Partitionen oder Platten bitgenau in Dateien oder Partitionen oder Platten kopieren.
              Hoi

              Kann ich eine CF so kopieren, dass sie ein vollwertiger Ersatz ist? Also auch bootable? Wohl eher nicht.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Das sollte gehen Bodo...
                Die neue Partition sollte so groß sein wie die Originale.

                Eine exakte Anleitung gibts nicht.
                Eine Art Backup / Restore wäre in der Tat interessant.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Nun, ansich ist ja die Frage für was so ein komplettes Backup gut sein soll?

                  • Die gesamte Installation befindet sich auf einem Industrial Grad SLC Flash mit einer MTBF von 4 Millionen Stunden (= 450 Jahre) und ca. 1-2 Millionen Schreibzugriffen (je nach Datenblatt) und Wear-Leveling. Das geht nicht kaputt - zumal wir noch einen Schonmechanismus implementiert haben.

                  • Linux ist nicht Windows. Wenn ein Linux defekt ist, dann wird es repariert nicht komplett neu installiert oder komplett restored.

                  • Für denjenigen, der das WireGate 1 Multifunktionsgateway im vorgesehenen Rahmen mit seinen wesentlichen Standardfunktionen nutzt tut es der eingebaute Backup- und Restore-Mechanismus der die Konfigurations- und Bewegungsdaten sichert.

                  • Der Experte der darüber hinaus in größeren Umfang Pakete installiert usw. sollte eine schiefgelaufene Installation auch reparieren können.

                  • Sollte wirklich jemand sich seine Installation komplett zerstört haben (hat aber seine Konfigdaten mit den enthaltenen Mechanismen gesichert) der kann auch von uns jederzeit eine neu installierte CF bekommen im Austausch uns spielt seine Konfig wieder zurück.

                  • Bis jetzt hat es nur ein Kunde geschafft seine WG-Installation wirklich halbwegs zu zerstören. Da es hier - neben umfangreichen Modifikationen - auch noch einen Blitzschlag und danach noch durch Kurschluss über eine USV induzierte Überspannung gab, haben wir dann einmal das komplette WG getauscht, weil ein HW-Fehler nicht ausgeschlossen werden konnte.

                  • Ich stelle also fest, obwohl wir so wahnsinnig sind, für die Appliance einen vollen Root-Zugriff zu geben, halten sich die Probleme die durch falschen Benutzereingriff passiert sind in sehr überschaubaren Grenzen. Da hätte ich mit schiefgelaufenen Restore-Tests - und ohne das zu testen braucht man kein Backup zu machen - erheblich mehr Sorge.



                  Insofern stellt sich also auch die Frage, die bitte auch diskutiert werden sollte, WARUM Ihr Komplettsicherungen haben wollt?


                  lg


                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Weil's schnell geht

                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Insofern stellt sich also auch die Frage, die bitte auch diskutiert werden
                    Hoi Stefan

                    Ganz einfach, WG funzt nicht, weil von mir persönlich zerschossen, Klappe auf CF wechseln, Klappe zu fertig. 5 Minuten
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Es hat sich aber noch keiner sein WG so sehr zerschossen dass ein kompletter Restore nötig gewesen wäre. In all den drei Jahren nicht, bei hunderten von Installationen.

                      Kommentar


                        #12
                        Basst scho

                        Hoi

                        Ja da hast Du recht, das sehe ich eigentlich auch so.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          man kann auch ein Image der CF Karte, zB. mit Paragon Drive Manager, Acronis, erstellen. Dies dann am besten gleich auf einer normalen CF Karte probieren damit damits im Fall der Fälle auch funktioniert.


                          Gruß Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Wieviele von den zerschossenen wurden dann aber per Wartungs VPN doch ans Leben gebracht? Ich habe aber vl. nicht überall ein Netz für den Remotezugriff...

                            Ich habs jetzt nicht im Zugriff.... Die wesentlichen Configdateien bekommt man als tar.gz per Webmin aus der Kiste? Das wäre schon hilfreich.

                            Ihr polarisiert immer zwischen normalen Benutzern und Cracks. Ich persönlich bin ja froh, um jeden normalen Benutzer, der mal ne Shell aufmacht und sich da zurechtfinden möchte. Es gibt also auch ein "Zwischending". Und jener ist glaube ich die Zielgruppe eines "Backup fürs gute Gewissen".

                            Andererseits kann das WG vermutlich auch per USB booten. Und da gibts einige Live-Sticks, die ein Plattenimage fast out of the Box erzeugen können.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Per webmin kann ich zusätzliche Dateien/Verzeichnisse für die Sicherung als .tar.gz eintragen, diese werden allerdings nicht mit gesichert. Warum ist das so? Die vorkonfigurierte Sicherung nimmt leider standardmäßig die Cometvisu und die linknx config Dateien nicht mit :-(

                              Ich möchte jedoch gern alle Konfigurationsdateien des wiregate sichern. Selbst wenn bisher noch kein wiregate komplett defekt war, könnte meins ja das erste sein, das vom Blitz erwischt wird. Und dann möchte ich zumindest auf meine gesicherten configs zurückgreifen können. Den Rest bekomme ich ja als Austausch-wiregate wieder...

                              Gruß

                              Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X