Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Sicherung eines Wiregate?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
    Nun ist ja die Frage für was so ein komplettes Backup gut sein soll?
    Also, Linux ist nicht Windows. Mit Windows kenne ich mich recht gut aus, bei Linux werden die Kenntnisse eher spärlich.

    Sollte ich also beigehen und etwas installieren was das bereits laufende negativ beeinflusst, so kann es sein, das ich als Otto-Normal-Linux-Pfuscher das nicht wieder hinbekomme.
    Das kann aber nicht Euer Problem sein das dann wieder hinzubiegen.

    Wenn ich also basteln will möchte ich eine Komplettsicherung machen um notfalls eine schnelle Rücksicherung machen zu können.
    Mit dem WireGate habe ich ka keine VM die ich mal eben duplizieren kann.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #17
      Also, mal eine Lösung:
      http://repo.wiregate.de/wiregate/wg_backupstick.zip

      README:
      - Entpacken und den Inhalt des Archivs (wiregate.sh)
      in das Stammverzeichnis eines LEEREN USB-Sticks kopieren. (2 GB+ )

      - USB-Stick an das laufende WireGate anstecken, es wird ein Image-Backup auf dem
      Stick erstellt:
      MBR-Backup = Master Boot Record
      hda1.img.gz = /boot (Readonly)
      hda2.img.gz = /
      Dauert so ca. 15-30 minuten Edit: eher 2-4h! (die 15-30min waren mit einer SSD, sorry für die Konfusion)
      (mit nem schlechten Stick)

      Übers restoren, dann wenns soweit ist
      Es werden dabei die Partitionen (/boot und /=Rest) getrennt gedumped, weil das im Fall der Fälle ein selektiveres zurücksichern erlauben würde..


      Und wiegesagt, die Image-Sicherung ist recht robust aber es besteht theoretisch die Möglichkeit, das einzelne Dateien darin geschossen sind, wenn sie just zu dem Zeitpunkt des auslesens dieses Blocks geändert werden (was mit 0,5-20MB/sek und einem lazy-write von 15 Minuten allerdings eher ein Sechser mit Superzahl ist..)

      @Micha: "Andere ausgewählte Dateien .. " -> Da muss ich wohl mal gucken, das ging schonmal, ist mir gerade schleierhaft warum das nicht will. Aber die CV-config und linknx sollte eh Defaultmässig mit rein, ist hiermit auch aufgenommen.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Moin Makki,

        erstmal danke für das Skript.

        Entpacken und den Inhalt des Archivs (wiregate.sh)
        in das Stammverzeichnis eines LEEREN USB-Sticks kopieren. (2 GB+ )
        Der Vollständigkeit halber: Die meisten Sticks sind vorformatiert mit FAT32, ich habe meine immer auf NTFS. Aktuell hätte ich hier einen 16GB USB3 Stick, muß ich den umformatieren (wenn ja, auf was?) oder geht NTFS?

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #19
          Theoretisch ginge NTFS, praktisch scheitert es dann an den richtig gesetzten Rechten für das Script.. Einfach mit VFAT(FAT32) formatieren oder eben so lassen wie er aus der Blisterpackung fällt

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Zitat von makki Beitrag anzeigen

            @Micha: "Andere ausgewählte Dateien .. " -> Da muss ich wohl mal gucken, das ging schonmal, ist mir gerade schleierhaft warum das nicht will. Aber die CV-config und linknx sollte eh Defaultmässig mit rein, ist hiermit auch aufgenommen.

            Makki
            Hallo Makki,

            ich hab aktuell nochmal gesichert (mit Patchlevel 32 (2012-05-09 19:57:22)). Die manuell ausgewählten Dateien funktionieren noch nicht und per default werden die linknx und CV-configs auch noch nicht mitgesichert. Hast Du schon mal einen Blick darauf geworfen?

            Viele Grüße

            Micha

            Kommentar


              #21
              Also eigentlich sollte das (längst) gefixed sein, die zusätzlichen Verzeichnisse funzen..

              Makki

              P.S.: Trotzdem sichern keine 0,1% weswegen ich entgegen aller Bigbrother-bedenken darüber nachdenke, es einfach zu machen
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Nutze das per Webmin konfigurierte zeitgesteuerte Backup und da bin ich mir ziemlich sicher, das zusätzlich angegebene Pfade auch mitgesichert werden. Hab es nach der Konfiguration geprüft, aber länger nicht mehr nachgeschaut.

                Kommentar


                  #23
                  Naja das hat jetzt ein wenig gedauert

                  Code:
                  Backup started 2012-07-03_09-42
                  Backup ended  2012-07-03_13-55
                  HTML-Code:
                  512 Bytes (512 B) kopiert, 0,00682896 s, 75,0 kB/s
                  195238+0 Datensätze ein
                  195238+0 Datensätze aus
                  99961856 Bytes (100 MB) kopiert, 485,417 s, 206 kB/s
                  7327656+0 Datensätze ein
                  7327656+0 Datensätze aus
                  3751759872 Bytes (3,8 GB) kopiert, 14699,9 s, 255 kB/s
                  Warum ist das so lahm ? Durch das packen ?
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #24
                    Wohin sicherst Du das? USB Platte?
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #25
                      Ganz normaler USB Stick.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #26
                        zusätzliche Verzeichnisse sichern

                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Also eigentlich sollte das (längst) gefixed sein, die zusätzlichen Verzeichnisse funzen..
                        Hallo Makki,

                        ich habe gerade probiert zusätzliche Verzeichnisse beim Backup mitzusichern. Leider werden diese nicht gesichert.

                        Habe Patchlevel 32.

                        Könntest du das mal anschauen.

                        Vielen Dank

                        Gruß
                        Paul

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                          Nutze das per Webmin konfigurierte zeitgesteuerte Backup und da bin ich mir ziemlich sicher, das zusätzlich angegebene Pfade auch mitgesichert werden. Hab es nach der Konfiguration geprüft, aber länger nicht mehr nachgeschaut.
                          Du meinst das hier:
                          https://wiregate:10000/fsdump/
                          ?

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Hendrig,

                            ich meinte die Sicherung, die im Webmin links oben unter "Sicherung der Konfigurationsdateien" zu erreichen ist.
                            Dort gibt es die Option "Andere ausgewählte Dateien ..".

                            Gruß
                            Paul

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen, wir sehen uns das Thema an.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                #30
                                Die Webmin-Option "Andere ausgewählte Dateien .." im Backup einbinden ist nach unseren neuen Erkenntnissen leider nur für die ersten drei angebotenen Sicherungsziele möglich.

                                Bei dem vierten und letzten Sicherungsziel "Im Browser herunterladen" wurde diese Webmin-Option "Andere ausgewählte Dateien .." vom Entwickler bei der Erstellung des Backups ausgeklammert. Wir vermuten, dass der Entwickler dieses Sicherungsziel für die damit verbunden ggf. erhöhten Datenmengen nicht geeignet hielt.

                                Dieser Zustand ist zudem nur aus dem Source-Code des Webmin-Moduls ersichtlich, der Benutzer wird hierüber leider nicht informiert. Die angegebenen Dateien/Ordner werden in der Backup-Routine nicht berücksichtigt.

                                Wir empfehlen daher in diesen Fällen vorerst eines der anderen drei angebotenen Sicherungsziele zu verwenden. Wir werden diesen Umstand in einer der nächsten Software-Aktualisierung entsprechend berücksichtigen.

                                Gruß Karl
                                sigpic
                                Karl Pietzsch, Elaborated Networks GmbH. Link zum Shop.
                                Bitte keine PNs. Fragen gehören in Forum oder an support@wiregate.de
                                Alle Informationen und Aussagen nach besten Wissen und Gewissen. IMPRESSUM

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X