Bei mir klappts auch mit den ersten 3 Optionen nicht. Es werden definitiv keine andere ausgewählte Dateien mit gesichert. Was mach ich falsch?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Sicherung eines Wiregate?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Im Text-Feld "Andere ausgewählte Dateien .." dürfen nur Verzeichnisse oder einzelne Dateien eingetragen werden. Und pro Zeile nur ein Verzeichnis oder eine Datei.
Angaben mit "*" führen zu einem Fehler und damit wird die Funktion nicht weiter berücksichtigt.
Gruß Karlsigpic
Karl Pietzsch, Elaborated Networks GmbH. Link zum Shop.
Bitte keine PNs. Fragen gehören in Forum oder an support@wiregate.de
Alle Informationen und Aussagen nach besten Wissen und Gewissen. IMPRESSUM
Kommentar
-
Nachtrag: die Geschwindigkeit ist primär der USB-Stick, wenn man da eine SSD mit 400MB/s ansteckt gehts deutlich zügiger
Ist aber auch sekundär, es belastet die Kiste nicht (direkt) und wichtig ist: überhaupt zu sichern!
Wir können aber auch keinen dazu zwingen..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Die RRD's sind eh drin, die wesentlichen configs auch.
CometVisu kommt ins nächste Update, linknx kann man ja auch mit reinwerfen - sonst gibts nicht viel (je nachdem was man nutzt, halt noch diverse configs von mpd, pulseaudio etc.pp - aber das muss man dann selber wissen, ist ja eher einmalig..)
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Für das Festplattenimage ist das Restore ja bei mir Premiere.
Ich hab den halben Tag nach einem Image gesucht das auch auf dem LX800 Prozessor läuft. Viele habe da rumgemeckert wegen kernel...cpu...etc.
Hat jemand einen Tipp für ein lauffähige Image auf dem Alix1D ?
Ich such derweil mal weiter
Code:gzip -dc /path/to/image.gz | dd of=/dev/hdx
Am liebsten wäre mir also ein ganz kleines Image das mir ne Kommandozeile bringt und dd,gzip,fdisk unterstützt um die richtigen Partitionen bzw. Platten zu finden.Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
Soweit, wir hatten ja schon am telefon:
ein (beliebiges) Linux vom USB-Stick booten (oder das recue-system - ist aber leider nicht bei allen im Grub eingetragen)
und
gzip -cd /path/to/backupimage.hda2.gz | dd of=/dev/hda2
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Vorab: Doku folgt.
in Kurz: PuppyLinux 4.3.1 tat es dann als Distro.
Nach etwas über 800 Sekunden wurde hda2 zurückgeschrieben, obligatorischer Neustart und das WG hat mich stromlos geschalten.
Nach dem zweiten "Blackout" war mir klar warum, ohne iButton denkt das Ding ja ich bin nicht zu Hause.
Die Tage dann nochmal die Feinheiten in einem kleinen HowTo ... falls gewünscht.
Fazit:
Mit chmod sollte man vorsichtig sein.
So ein komplettes Image ist was feines.
Nicht jede Distro taugt was auf dem WireGate.
Mit knapp 7GB Traffic hab ich heute so einiges an Distros ausprobiert.
Für das Erstellen eines USB-Boot-Sticks bleibt wohl Windows die erste Wahl. Gefolgt von Linux und abgeschlagen OSX.
Der USB-Stick mit meinem "Puppenlinux" bleibt auf jeden Fall so wie er ist im Serverschrank liegen.
Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
Also das Wiregate läuft wieder, und in den RRDs fehlt mir jetzt ein Tag. Ich konnte vorm Wiederherstellen noch einige Verzeichnisse kopieren und sichern.
Für die ganz harte Wiederherstellung habe ich hier einen HowTo / Lexikoneintrag gemacht:
WireGate Backup/Restore - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum
Makki sagt dass es auf den meisten Wiregates ein Recovery-System im Boot Menu gibt. Für diejenigen ists dann einfacher.
GrußUmgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
Erstmal: Der Lexikoneintrag ist sehr schön!
Ich nehm mir das mal zum Anlass, das (fürchte ich nur) weniger abschreckend zu beschreiben und mit dem Rescue-System das eigentlich draufliegt - aber bei vielen nicht auswählbar ist.
Weil ich da nachträglich nur ungern fummle, wenn so ein "normales" Update wegen Stromausfall abbricht macht mans halt nochmal und gut ists..
-> Das http://repo.wiregate.de/wiregate/wg_backupstick.zip habe ich gestern nochmal angepasst (Blocksize), sollte in ca. 2h+ durchlaufen, die o.g. 15-30 Minuten sind unrealistisch (ändere ich gleich)
Und nochmal: ich empfehle jedem der Extrem-Fummling betreibt auch dringend dieses Backup vorher zu machen, so wies JuMi getan hat - das spart uns allen eine Menge Kopfweh und Stress
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Soweit ich makki verstanden habe müsste es im GRUB (nicht)implementiert sein. Drauf ist es wohl bei allen.
/boot/grub/menu.lst -> müsste am Ende die aktuell wählbaren Einträge anzeigen.
Deckt sich jedenfalls mit dem was ich über GRUB weiß und im Bootmenu gesehen habe.
Gruß
P.S.: Puppy-Linux ist wirklich schnuckeligSo viel OS auf 100MB hab ich selten gesehen.
Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
Kommentar