Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Gateway wird nicht mehr in der ETS erkannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Gateway wird nicht mehr in der ETS erkannt

    Hallo Zusammen,
    ich nutze MacOS mit Virtualbox und Windows 10. Die ETS 5 läuft so seit Jahren problemlos mit meinem Siemens IP Gateway.

    Nun wird aber auf einmal das Gateway nicht mehr von der ETS erkannt. Bei den Einrichtungstest findet die ETS nichts. Das KNX Gateway hat eine feste IP Adresse und ist per Ping erreichbar. Mein EibPC funktioniert problemlos über das Gateway.

    Ich habe bereits testweise Firewall und Virenscanner abgeschaltet, aber das ändert nichts.

    Hat noch jemand eine Idee?

    Viele Grüsse
    Michael

    #2
    Bildschirm­foto 2024-01-13 um 13.51.10.png
    Wenn ich mir den Wireshark Mitschnitt anschaue, sieht das für mich nach einem ETS Problem aus. Die ETS läuft auf dem Rechner mit der IP 192.168.0.73 und die IP Schnittstelle hat die IP 192.168.0.41. Im Tunnel Connect Request würde ich nun die Absenderadresse 192.168.0.73 erwarten. Stattdessen steht dort aber die 10.0.2.15.

    In der Topologie ist diese nicht eingetragen. Ich habe keine Ahnung woher die ETS diese Adresse nimmt und wie ich das geändert bekomme.

    Kommentar


      #3
      Welche IP hat denn die VM? Welchen Netzwerkmodus benutzt du?

      Kommentar


        #4
        Den Wireshark Mitschnitt habe ich im MacOS gemacht. Demnach sendet die VM mit der IP Adresse des iMacs 192.168.0.73. Der erste Request/Response ist ja offensichtlich auch erfolgreich. Nur der Tunnel Connect Request nicht. Die gesamte Installation läuft so schon seit mehreren Jahren ohne Probleme. Erst seit dieser Woche funktioniert es nicht mehr.

        Das ist die Netzwerk Konfiguration von Virtualbox.

        Bildschirm­foto 2024-01-13 um 14.21.27.png

        Kommentar


          #5
          Mach halt nicht NAT, oder stell in ETS Nat-Mode ein.

          Kommentar


            #6
            NAT Modus in der ETS funktioniert auch nicht und die Änderung der VM von NAT auf Internes Netzwerk ändert auch nichts.
            Die ETS findet weder die KNX IP Schnittstelle automatisch, noch läßt sich die manuell connecten.

            Kommentar


              #7
              Problem gelöst.

              Ich habe den Netzwerkadapter der VM auf Bridged bzw. Netzwerkbrücke gestellt.
              Nach Windows Start hat sich Windows mit der Frage gemeldet ob das Netzwerk auch von außen sichtbar sein soll (außer aus dem Internet). Ich habe das mit Ja bestätigt und dann lief es. Da die Probleme zeitlich nah an einem Windows Update aufgetreten sind, hat sich vermutlich dadurch etwas geändert.

              Vielen Dank für die Spur zu VM Netzwerkeinstellung.

              Kommentar


                #8
                "Bridge Mode" bräuchtest du. "Internes Netzwerk" erlaubt keine Kommunikation nach außen.

                NAT Mode in ETS müsste beim ConnectRequest 0.0.0.0 als HPAIs eintragen.

                Kommentar

                Lädt...
                X