Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt EFH, KNX/DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projekt EFH, KNX/DALI

    Hallo KNXler,

    wir werden wohl dieses Jahr noch bauen und die Elektrik soll auf dem heutigen Stand und dies auch noch in Zukunft sein.

    Von daher wollen wir das Projekt angehen und haben uns für den Bus entschieden.

    Warum dieser Thread: Einerseits brauchen wir Informationen, da wir viel in Eigenleistung machen möchten (das liebe Geld *lach*) und eben wenn mal was ist, auch Ahnung davon haben, so, dass nicht immer eine Fachfirma kommen muss.
    Andererseits möchten wir hierüber auch anderen die Möglichkeit geben etwas zu erfahren und gleichzeitig Informationen weitergeben!

    Soweit erstmal zum Einstieg!


    Beste Grüße

    Stephan

    #2
    Aktueller Planungsstand:

    Momentan sind wir am Grundriss, dieser steht eigentlich schon, deswegen geht's nahtlos weiter mit der Raum/Außenbereichplanung in Bezug auf die Elektrik.

    Ich denke da werden dann Wunsch und Wirklichkeit aufeinandertreffen und man muss sehen, was wie realisiert werden kann. -auch in finanzieller Hinsicht.

    Der Gedanke ist grob, so wenig Schalter als möglich und soviel wie geht automatisieren oder per Ipod steuern.

    Die Beleuchtung wollen wir über DALI realisieren, da wir einerseits von den Leuchtmitteln Energie sparen möchten und es ja wohl demnächst keine Glühlampen mehr gibt... D.h. Halogen Lampen dimmbar und RGB-LED indirekt für das Ambiente.

    KNX soll dann Wetter erfassen, Temperaturen im Innenraum und entsprechend die Raumheizung, Rolladen, evtl. den Sonnenschutz steuern, sowie Tageslichtabhängig die Beleuchtung in Bezug auf DALI.

    Der Zugang zum Haus soll "elektrisch erfolgen" da wir gerne mal den Schlüssel vergessen bzw. jeweils der Andere denkt, dass der Andere den Schlüssel dabei hat... -wir sind schon zweimal selber eingebrochen *lach* Wie genau, da sind wir noch nicht festgelegt.
    In den beiden Büros (OG) soll dann noch LAN liegen und im Wohnbereich das ganze per WLAN. In der Zentrale/Technikraum ist dann eine Festplatte oder ein kleiner Server geplant auf dem die Musik/Bilder usw. liegen.

    Im Außenbereich werden wir erstmal die "Leerrohre legen" und irgendwann ein bissl nettes LED Licht im Garten haben wollen und vielleicht noch die ein oder andere Idee umsetzen. -irgendwann...

    So das mal grob zum Gedankengang.

    Wir sind gerne für Anregungen offen und müssen ja nicht unbedingt die Fehler machen, die vielleicht schon gemacht wurden...
    Im Vordergrund steht für uns das Preisleistungsverhältnis und wie kann was Umgesetzt werden unter diesem Aspekt.

    Wir hoffen auf regen Austausch, wobei wir wahrscheinlich erstmal Ideen und Lösungsansätze brauchen, die wir dann aber auch über diesen Thread weitergeben möchten.

    Kommentar


      #3
      Hoi..

      willkommen im Forum..

      Grundrisse nehmen und mehrfach kopieren

      1. Kopie: Beleuchtungen einzeichnen (gelb)
      (DLEDS) LED-Strips mit DALI
      (DLEDSp) LED-Spots
      (DRGBS) RBG-Strips
      (DHALO) Halogenspots/Leuchten
      2. Kopie: Jalousie/Markisenmotoren einzeichnen (rot)
      (M1) bis (Mx) Motoren an Fenstern/Türen/Markisen
      3. Kopie: Bedienstellen und PM/BWM einzeichnen (blau)
      (TP) Touchpanel
      (iDOCK) iDock iPAD Wandhalterung
      (TRTR) Taster mit RTR
      (T1) bis (Tx) Taster
      (BWM) Wandbewegungsmelder 1,1 Meter
      (PM) Präsenzmelder Decke
      4. Netzwerk einzeichnen (orange)
      (NET) Netzwerkanschlussdosen und
      (WLAN) WLAN Access Points
      5. Dokument mit Ergänzungen
      - Türkomm mit Bild
      - Zutritt mit Finger
      - Visualisierung Umfang
      - Alarmanlage
      - Wetterstation
      - Multiroom Sound Umfang Zonen
      - Wo ist der HAK, die Verteilungen geplant, Steigzone?
      - Steuerung von Satelliten via iPhone
      - etc...

      Wann ist Baubeginn und Fertigstellung?
      Wie hoch sind die Baukosten gesamt?
      Welcher Kostenrahmen ist für "Elektro" vorgesehen?
      Welcher Kostenrahmen für "Netzwerk"?
      Welches Budget für "Gebäudeautomation"?

      Gruss peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hallo, ein Paar Hersteller/ ca. Preise aus meinem Projekt von 2011:


        (DLEDSp) LED-Spots
        - vielleicht erstmal Halogenspot einbauen. eventuell erst später bei Bedarf gegen LED Leuchtmittel tauschen
        - gleich vernünftige Decken-LED beleuchtung anschaffen-
        zb. Nimbus Q64 (ca €300.-) im Gang oder der kleinere Q36 in Küche über Arbeitsfläche verteilen (ca €200 per Stück). auch im Schlafzimmer vor der Schrankwand zu empfehlen. -> natürliches Licht, gute Ausleuchtung.
        (DRGBS) RBG-Strips
        -5m RGB-LED Rolle (18-FL-24144-IP20-RGB)von Bilton (ca 80-100€/m inkl. ALU-Profil und Abdeckung)
        z.Bsp. 2m Kopfteil Bett, 2m Sockel Küchenblock, 1m Garderobennische
        -pro Lichtposition ein K211 von Tridonic per Stück ca 100-120€
        (DHALO) Halogenspots/Leuchten
        - ich würde wieder NV einbauen: 35W ca. 25€ pro Spot inkl. Leuchtmittel und NV-Trafo. (dimmbar)
        z. Bsp. 2 über Badewanne, 2 über Dusche, 4 Sideboard, 3 Balkon

        2. Kopie: Jalousie/Markisenmotoren einzeichnen (rot)
        (M1) bis (Mx) Motoren an Fenstern/Türen/Markisen
        Jalousie gleich fix montieren. Markiesen mindestens Leerohr vorsehen
        3. Kopie: Bedienstellen und PM/BWM einzeichnen (blau)
        (TP)Touchpanel
        hier kann echt Geld gespart werden...
        nicht mehr unbedingt notwendig wenn Notebook, I-Pad, Smartphone überall schon rumsteht... hab kein TP, und mir feht es zumindest nicht.
        (iDOCK) iDock iPAD Wandhalterung
        (TRTR) Taster mit RTR
        - RTR in jedem Zimmer (SZ, Büro, Bad, Büro, Wohn/Ess....
        bei FBH im Bad zusätzlich eigener Heizkreis für Handtuch-HK vorsehen...
        (T1) bis (Tx) Taster
        (BWM) Wandbewegungsmelder 1,1 Meter
        - Flur, Speis, Gäste-Wc (eventuell gleich kombiniert mit UP-Radio für ca. 100€)
        (PM) Präsenzmelder Decke
        - habe ich drauf verzichtet...
        4. Netzwerk einzeichnen (orange)
        (NET) Netzwerkanschlussdosen und
        (WLAN) WLAN Access Points
        - hab zwar viele LAN-Dosen.... meitens nütze ich aber dennoch wLan.
        - mind. 2 LAN bei TV-Gerät und im Büro
        - LAN zur Eingangstür (besser gleich PoE)
        5. Dokument mit Ergänzungen
        - Türkomm mit Bild
        - würde IP-Kammera an PoE-LAN bevorzugen. bei mir noch nicht angebaut.
        - Zutritt mit Finger
        - hier empfehle ich "e-key home Set UP" für ca €420
        - teuer ist aber vorallem aber auch ein gutes Motorschloß in der Tür z.B GU secury mit A-Öffner für über €600.-
        - Wetterstation
        - ist teuer, zumindest Leerrohr vorsehen
        - Multiroom Sound Umfang Zonen
        - zumindest Boxen in der Decke mitvorsehen. kann erstmal auch normaler HIFI betrieben werden, später ist SONOS oder ähnliches immernoch möglich...


        ...das sind einfach ein paar Vorschläge die ich empfehlen kann... Preise bitte nur als Richtwerte annehmen.

        Grüße aus Österreich!
        Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
        Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
        Extras; eKey, RGB-LED

        Kommentar


          #5
          WLAN gut und schön. LAN vorsehen ist m.M.n. Pflicht.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von poisony Beitrag anzeigen
            würde IP-Kammera an PoE-LAN bevorzugen. bei mir noch nicht angebaut.
            Hi ich hätte da mal ne Frage zu PoE-LAN. Was für ein Cat Kabel benötigt man. Ich habe CAT7.

            Kann mir das kurz einer erklären. Da steh ich ein wenig auf dem Schlauch.

            Gruss
            brazzo

            Kommentar


              #7
              ...zunächst mal Vielen Dank für die Anregungen!

              Zur Information, wir haben für eine Grundinstallation 10k veranschlagt, welche wir durch Einsparungen in der Feinplanung anderer Gewerke aufstocken werden. Mittlerweile können wir da schon 2k dazu addieren.

              Das Haus wird in etwa 150m^2 haben und wir werden wenns klappt spätestens im Mai beginnen wollen.

              Soweit zu den Rahmenbedingungen.

              Grundsätzlich planen wir über den Technikraum sternförmig vorzugehen. Die Leitungen werden vom EG über einen zentralen Schacht nach oben ins OG bzw. ans Dach befördert. Die Verlegung soll in einem zentralen Kanal, in der Decke, mit Verzweigungen in die einzelnen Räume realisiert werden.

              Bisher haben wir uns ein paar Gedanken gemacht, welche Funktionen wir in den einzelnen Räumen benötigen/haben möchten und evtl. wie wir Sie realisieren wollen. Die Frage ist, was macht Sinn....

              Ich werde im nächsten Beitrag das OG erläutern.

              Kommentar


                #8
                Im OG haben wir folgende Räume geplant:

                Es ist ein längliches Haus, da es vom Grundstück her besser passt. Von links nach rechts, welches West nach Ost entspricht.
                1. Schlafzimmer, räumlich getrennt zur
                2. Ankleide
                3. Treppe, länglicher Flur
                4. Badezimmer
                5. Büro 1 groß
                6. Büro 2


                Grundsätzlich: Temperaturregelung natürlich entsprechend Außentemperatur und Uhrzeit bzw. Anwesenheit und Fensteröffnung.

                zu 1.
                Beginnend von der Tür:
                Oben TRTR1 (hoffe richtig ausgedrückt) für Raumlicht, Temperatur und Rolladen, darunter am Boden eine nicht schaltbare Steckdose.
                Bett links und rechts daneben 2 Steckdosen, nicht schaltbar.
                Mittig Bett T1 mehrfach für zentral Aus, zentral Licht an und das Räumlicht an/aus.
                Raumlicht über (denke zwei Spots reichen) Halogen, zusätzlich soll ein RGB LED Stripe oder Licht (frisches Blau), den Wecker unterstützen, darstellen. Für die Akustik (vielleicht Radio) und einfache Uhrzeitänderung (am besten Wochentagweise), habe ich noch keine Idee.
                Zur Logik in diesem Raum:
                Hell, dann bei Eintritt in den Raum kein Licht, Rolladen offen.
                Dämmerung, Licht, bei betreten, automatisch gedimmt an (Erkennung über Ankleide/Türkontakt??)
                Dunkel, Licht automatisch an (Erkennung über Ankleide/Türkontakt??)
                Licht bleibt über einen Timer eine Zeit x an und geht dann automatisch aus, es sei denn vorher manuell an/aus.
                Weckerbetrieb, RGB LED langsam stärker an, dann akustisches Signal bei Uhrzeit. -manuell aus möglich.
                Rolladen, wenn Fenster offen, dann nicht ganz zu bzw. dann etwas auf, ansonsten bei Dunkelheit zu und zu Uhrzeit x Wochentag auf und am WE später

                zu 2.
                Licht über Bewegungsmelder, ein bis zwei Spots, Timer.
                Heizung hängt am Bad mit dran (zwei Kreise, allerdings Steuerung über RTR Bad oder anpassbar über Computer, sprich Bad etwas wären als Ankleide).

                zu 3.
                Licht, über Bewegungsmelder, RGB LED Stripe indirekt, Timer.
                Heizung, über Computer (Ipod,iPhone,etc)
                Jeweils am Ende eine nicht schaltbare Steckdose in Bodennähe.

                Logik:
                Wenn Ambientbeleuchtung, dann diese Farbe und bei Meldung über Bewegungsmelder ein weißes Licht. -Timer, dann wieder Wechsel auf Ambiente.

                zu 4.
                TRTR2 bei Tür
                Licht, Halogenlampe/Spots
                Heizung, Regelung ist denke ich klar, wenn Fenster offen dann aus
                Rolladen, wenn Fenster offen, dann offen ansonsten bei Dunkelheit zu.
                4 Steckdosen schaltbar

                zu 5.
                Licht, Anwesenheitssensor, Halogen -RGB LED für Stimmung, Schalter oder Fernbedienung.
                Heizung, über Computer steuerbar.
                Rolladen, bei Dunkelheit zu, wenn Fenster auf, dann etwas offen.
                8 Steckdosen, 4 schaltbar
                2 LAN
                Besonderheit Leerrohre um aus diesem Raum ggf. zwei Kinderzimmer zu machen.

                zu 6.
                Licht, Anwesenheitssensor, Halogen -RGB LED für Stimmung, Schalter oder Fernbedienung.
                Heizung, über Computer steuerbar.
                Rolladen, bei Dunkelheit zu, wenn Fenster auf, dann etwas offen.
                14 Steckdosen, 8 schaltbar.
                3 LAN

                So das wars denke ich *lach* -hier muss im Detail und aus euren Erfahrungswerten noch gefeilt werden... bzw. Machbarkeit

                Wir sind am überlegen ob wir ganz auf TRTR verzichten und dies über den "Computer" verstellen. Aus der Erfahrung heraus, jetziges Wohnen, verstellen wir das nicht häufig und Tag und Nacht bzw. An- und Abwesenheit, denke ich, geht gut über eine Logik.

                Zur Info es wird eine Decken-/ Wandheizung eingebaut.

                Wow das ist jetzt viel geworden...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von brazzo Beitrag anzeigen
                  Hi ich hätte da mal ne Frage zu PoE-LAN. Was für ein Cat Kabel benötigt man. Ich habe CAT7.

                  Kann mir das kurz einer erklären. Da steh ich ein wenig auf dem Schlauch.

                  Gruss
                  brazzo
                  Hallo,

                  zwar hier etwas OT, aber denke kein Problem.
                  Cat7 ist dafür schon perfekt. (CAT5e od. CAT6 wäre ausreichend)
                  Spannung kommt einfach über ein der 4 Adernpaare vom RJ45 Stecker.

                  Jedoch muss der switch einen ausgewiesenen PoE Port besitzen. Hier wird dann das LAN-Kabel für die Kamera eingestekt. Erspart wird dafür eine Steckdose fürs Netzteil bei der Kamera... Einfach bei den namhaften Herstellern mal reinschauen.

                  gruss poisony
                  Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
                  Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
                  Extras; eKey, RGB-LED

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Kollege..

                    sorry, so kommen wir nicht weiter. Wir kennen Dein Haus nicht vom Grundriss her. Wir kennen auch Deine Bedürfnisse und Vorstellungen nicht. Wie schon öfter beschrieben, muss zuerst das Geräte-Grundgerüst (Stückliste) festgelegt werden. Danach kann man sich über "Compunter-Steuerungen" (Visualisierungen) Gedanken machen.
                    Scanne die Grundrisse ein und male die Verbraucher und Bedienstellen ein.
                    Dann sehen wir weiter. Ansonsten ist die Diskussion nicht zielführend.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Hallo Kollege..

                      sorry, so kommen wir nicht weiter. Wir kennen Dein Haus nicht vom Grundriss her. Wir kennen auch Deine Bedürfnisse und Vorstellungen nicht. Wie schon öfter beschrieben, muss zuerst das Geräte-Grundgerüst (Stückliste) festgelegt werden. Danach kann man sich über "Compunter-Steuerungen" (Visualisierungen) Gedanken machen.
                      Scanne die Grundrisse ein und male die Verbraucher und Bedienstellen ein.
                      Dann sehen wir weiter. Ansonsten ist die Diskussion nicht zielführend.

                      Gruss Peter

                      Hallo Peter,

                      die Pläne sind schon ausgedruckt und diesbezügliche Details kommen die Woche/spätestens Wochenende.

                      Viele Grüße

                      Stephan

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi..

                        alles klar! Dann bis denne

                        Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo wir haben die Beleuchtung mal eingefügt, allerdings erstmal nur im EG
                          Die runden Punkte sind Halogenspots, die eckigen Halogenlampen, gelbe Striche LEDRGB Stripes.
                          -Denke im Flur werden die Spots noch reduziert...
                          -In der Garage/dahinter Abstellraum (17,18), haben wir evtl. auch Leuchtstoffröhren im Kopf.
                          -Die Pos. 7 ist eine kleine Garderobe.
                          -Der Wintergarten geht bis unter das Dach.
                          -Fenster und Türen werden noch leicht verschoben.

                          Das OG und die anderen Sachen kommen noch!

                          Kommentar


                            #14
                            Hier das OG,

                            links das Schlafzimmer/Ankleide wird sich noch geringfügig ändern, allerdings die Anzahl der Leuchtmittel bleibt.

                            23-25 DHALO Spots
                            26-30 DRGBLED
                            31-33 DHALO Lampen

                            Kommentar


                              #15
                              Hier die Motoren:
                              Pos. 7 liegt bewusst außerhalb und wird 2x, da dies für die Belüftung des Wintergartens und Hauses benötigt wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X