Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit MDT Präsenzmelder und Master / Slave Setting

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit MDT Präsenzmelder und Master / Slave Setting

    Hi zusammen,

    Darf ich hier um Expertenfeedback fragen bzgl. meiner beiden MDT SCN-P360D3.02 Präsenzmelder?
    Beide sind in einem längeren Flur und schalten eine Gruppe Lichter. Ich hatte versucht, das selber per Handbuch hinzubekommen, und es gibt aber zwei Probleme:
    1) Das Licht bleibt einfach an und schaltet nicht mehr aus nach der letzten Bewegung
    2) Es scheint, dass immer nur einer der beiden bei Bewegung das Licht auslöst, aber eine Logik habe ich noch nicht erkannt.

    Hier sind die beiden Einstellungen, evtl. erkennt Ihr hier recht schnell, wo der Fehler liegt. Ich muss zugeben, dass ich da noch Anfänger bin, also vergebt mir bitte, wenn es offensichtlich falsch ist

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüsse,
    Axel

    Master:
    image.png

    Slave:
    image.png

    Hier ist noch der Link zum Handbuch, auf Seite 28 wird Master/Slave Betrieb gezeigt: https://www.mdt.de/download/MDT_THB_..._4_fach_02.pdf

    #2
    Der Ausgang vom Slave geht auf eine eigene GA und diese GA geht auch auf den Slaveeingang des Masters?
    Evt. das zyklische Senden beim Slave auf 30s - 1min reduzieren. Müsste aber auch so funktionieren.
    Wenn die GA richtig sind, sollte es funktionieren.
    Evt. mal die KOs mit den GAs posten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Pagapau Beitrag anzeigen
      Ich muss zugeben, dass ich da noch Anfänger bin,
      An der Stelle wäre der Einsteiger-Forumsbereich der bessere gewesen.

      Ergänze mal noch die Liste der KO mit den angebundenen GA, der beiden Melder.

      Aber rein von den Parametern schauen Die aus wie wenn beide ein Zuspieler Slave wären, nur das die beide unterschiedliche Nachlaufzeiten haben einmal 1 Minute und einmal 3 Minuten.

      Das Grundprinzip bei den Master Slave ist: ein Melder arbeitet wie wenn er allein im Raum wäre und steuert den Aktor, der andere ist reiner Zuspieler und schickt nur sein Signal "es ist Bewegung" zyklisch an den Master.

      Also der Slave-Melder hat seine individuelle Nachlaufzeit, passend zu den räumlichen Gegebenheiten. Die Zeit mit der er zyklisch sein EIN sendet wird auf maximal die Hälfte der Nachlaufzeit des Masters eingestellt. Und zyklisch wird dann nur das EIN gesendet. AUS reicht einmalig oder gar nicht senden.
      Gesendet wird mit einer GA, "es ist Bewegung in Zone X". Dies kann alles auch ohne Berücksichtigung der Helligkeit im Raum passieren, sofern die Helligkeitsmessung des anderen Melders passend für das Licht ist. Von diesem Melderkanal aus gibt es keine GA Verbindungen zu den Aktoren.

      Der Master ist ein "normaler" Vollautomat und bekommt eigentlich nur zusätzlich die GA des anderen Melders an sein KO externe Bewegung verbunden. Er selbst sendet nix zyklisch.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hi zusammen,

        Danke für Eure schnellen Antworten.
        Bzgl. Anfängerforum, da hast Du Recht, bitte entschuldigt hier die falsche Platzierung.

        Das habt Ihr gleich richtig erkannt, denn ich sehe gerade, dass ich folgende Passage im MDT Handbuch noch nicht umgesetzt habe:

        Die Verbindung der Objekte muss wie folgt vorgenommen werden: Die entsprechenden Ausgangsobjekte der Slaves (Objekte 0, 10, 20, 30, 40, 50) müssen mit dem Objekt 5 „externe Bewegung (Slave)“ des Masters verbunden werden.

        Frage jedoch hierzu, muss ich dafür eine separate Gruppenadresse einrichten? Oder kann ich dieselbe GA da hinschicken?
        Momentan sieht das so aus:
        Master:
        image.png
        Slave (identisch): image.png

        Kommentar


          #5
          Post # 2, erster Satz. Also eine neue GA anlegen. Dann klappt es.

          Kommentar


            #6
            In der Tat, mit der GA hat es geklappt, vielen Dank

            Darf ich hier gerade noch das zweite Problem aufnehmen, dass ich mit der Schaltung in der Waschküche habe?
            Ich hatte mit dem damaligen KNX Programmierer versucht, ein Dauer-Ein Modus einzubauen, also dass das Licht in der Waschküche immer an bleibt wenn das aktiviert ist. Leider klappt das nicht, ich glaube das ist das "Sperrobjekt"? Könnt Ihr anhand der ersten Screenshots sehen, wo das das Problem liegt? Das Licht geht immer nach den eingestellten 3min wieder aus.

            Danke nochmals und Grüsse,
            Axel

            Kommentar


              #7
              Wer sendet Telegramme mit der GA = 1/0/6 auf das Sperrobjekt?

              Welche Aufgabe soll der PM erfüllen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Pagapau Beitrag anzeigen
                Frage jedoch hierzu, muss ich dafür eine separate Gruppenadresse einrichten?
                Ja.

                jede GA = eine Funktion. Und "schalte Licht" ist was anderes wie, Hallo ich melde zyklisch hier Bewegung in der anderen Ecke vom Raum.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  Wer sendet Telegramme mit der GA = 1/0/6 auf das Sperrobjekt?

                  Welche Aufgabe soll der PM erfüllen?
                  Schon alleine Deine Frage hat mich auf das offensichtliche geführt. Vielen Dank, ich habe nun so geändert, dass der MDT Smart 86 Taster direkt ein Sperrsignal auf den Schaltaktor sendet, der PM spielt dabei ja eigentlich keine Rolle. Das scheint auch zu funktionieren.

                  Keine Ahnung, warum das Sperrsignal in dem PM geht, das scheint ein Überbleibsel der Erstprogrammierung zu sein. Das nehme ich mal raus und schaue, ob es weiterhin passt.

                  Vielen Dank und Grüsse,
                  Axel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ja.

                    jede GA = eine Funktion. Und "schalte Licht" ist was anderes wie, Hallo ich melde zyklisch hier Bewegung in der anderen Ecke vom Raum.
                    Hi gbglace, Danke, das habe ich so umgesetzt und es funktioniert.
                    Danke hier in die Runde für die tolle & schnelle Hilfe.

                    Grüsse,
                    Axel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X