Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12V Motorschloß ansteuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    12V Motorschloß ansteuern?

    Ich suche nach einer kompakten und einfachen Lösung ein Motorschloß mit KNX zu triggern.

    Dies habe ich bislang mit einem Jung UP 1fach Schaltaktor gemacht, den Binäreingang nutze ich dabei für den RM Kontakt der Tür.

    Dies funktioniert problemlos und insofern ist das eine Lösung!

    Der Aktor ist aber relativ groß und die 10A Schaltleistung ist auch etwas überzogen.

    Wie macht ihr das?
    Gruß Hartwig

    #2
    Du könntest wahrscheinlich ein Elsner KNX A3-B2 Modul nehmen. das ist wesentlich kleiner und hat Ausgänge und Eingänge.

    Kommentar


      #3
      Der Aktor ist aber relativ groß und die 10A Schaltleistung ist auch etwas überzogen.​
      stärkeres Motorschloss einbauen

      Kommentar


        #4
        Also ich hab in der Schalterdose neben der Türe eine kleine Tasterschnittstelle.
        An den dortigen LED-Ausgängen hab ich einen Optokoppler ILD74X gelötet.
        Der schaltet bei "LED an" das Signal für das Motorschloss durch.
        Genauso hab ich das Garagentor auf den Bus gebracht...

        Kommentar


          #5
          Beleuchtfix Mensch, auf die Idee hätte ich ja auch selbst kommen können.
          herrder4ringe Kannst Du da ein Schaltbild aufzeichnen, würde mir helfen.

          Danke für die Tipps
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #6

            Das ist der grundlegende Aufbau von einem Optokoppler.

            Der hat innen eine LED (links) drin, die kommt passenderweise an den LED-Ausgang von der Tasterschnittstelle.
            Normalerweise gehen da eh nicht mehr als 5mA raus. So wird kein Wiederstand zur Strombegrenzung benötigt.

            Auf die andere Seite (rechts) kommt das Steuersignal für Motorschloss so wie es auch am Relais-Schaltaktor war...
            Es gilt lediglich die Flussrichtung vom Strom zu beachten...

            Zum Schalten von Lasten (Türsummer... etc.) ist der Aufbau so nicht geeignet.
            Zuletzt geändert von herrder4ringe; 16.01.2024, 14:18.

            Kommentar

            Lädt...
            X