Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HomeServer wiederholt Telegramme / KNX Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira HomeServer wiederholt Telegramme / KNX Probleme

    Nachdem ich nicht den komletten 4.12 Diskussionsthread vollspammen will, hier ein eigener Thread.

    Zuerst mal eine Kopie des bisherigen Posts der Vollständigkeit halber:
    Guten Abend miteinander,

    wollte mal Fragen ob irgendwer weiß, ob sich von Gira aus mal langsam was bewegt. Die 4.12 erzeugt bei mir schon ordentlich Frust.
    Seit heute ist mein HS nun konstant so langsam wie eine Schildkröte. Auf dem Busmonitor werden Diagramm die vom HS kommen 3 mal wiederholt und massig mit Repeat-Flags von der ETS versehen. Neustarts, welche das ganze bis jetzt immer gelöst haben, helfen hier nichts mehr. Ich werde morgen noch eine andere USB Schnittstelle besorgen um diese auszuschließen, aber aufgrund der letzten Wochen schiebe ich das ganze eher auf die 4.12.
    Hab auch mal einen Screenshot der Debug Seite aus dem KNX bereich angehängt. Die Daten da sehen auch sehr merkwürdig aus. Soweit ich mich erinnere, sollte der Lost.Count auf 0 stehen. Gibt leider dazu nichts im Internet. Auch bei Bus Communication steht bei KNX.Write eine 0, obwohl ja Daten gesendet werden, wenn auch mega langsam. Ich kann mir darauf nach schon 10 Neustarts keinen Reim machen.

    Hat so etwas noch jemand beobachten können?


    Screenshot 2024-01-16 at 23.13.46.png

    #2
    Und hier ein Update nach 2h debugging:

    1. Hab das neue Secure USB Interface wieder durch das alte ausgetauscht um einen Hardwaredefekt auszuschließen -> Hat nichts gebracht
    2. Habe jeweils eine der 2 Linienkoppler nacheinander aus der Hauptlinie genommen um einen defekt in einer der Linien auszuschließen (Hatte es schon mal, dass ein kaputter KNX Teilnehmer Telegramme von anderen wiederholt oder korrupte Daten schickt) -> hat nichts gebracht
    3. Habe den HS auf Firmware 4.11.3 zurückgesetzt und das alte Projekt von vor 3 Monaten eingespielt -> hat EBENFALLS nichts gebracht

    Entweder hat mir also die 4.12 noch immer was auf dem HS zerschossen oder ich habe ein anderes Problem, was nichts mit der 4.12 zu tun hat. Mir gehen jetzt nur die Ideen aus.

    Im Anhang nochmal ein Screenshot mit dem KNX und Queues Teil der Debug Seite. Interessant hierbei, dass die KNX Send Queue eine hohe Wait Zeit angibt, obwohl nichts in der Queue ist. Mir ist nur aufgefallen, das der SetWert Count recht hoch ist, aber die Queue scheint ja mit allem klar zu kommen und die CPU Auslastung ist auch normal.​

    Hat irgendwer irgendeine Idee, wie abwegig auch immer, was der Grund sein könnte. Habe all meine Logiken auf Loops überprüft. Scheint außerdem eh kein Loop zu sein, da sonst die SetWertQueue überlaufen würde und die CPU auch auf 100% wäre. Dem ist aber leider nicht so...

    Screenshot 2024-01-17 at 11.39.34.png Screenshot 2024-01-17 at 11.39.05.png Screenshot 2024-01-17 at 11.40.32.png

    Kommentar


      #3
      Um außerdem zu verhindern, dass das ganze ein Problem der Sicherungsschicht ist, habe ich bereits bei den Linienkopplern auf der Hauptlinie eingestellt, dass jedes Telegramm mit ACK bestätigt wird. Der HS sendet trotzdem alles 3x. Außerdem sind die meisten Telegramme nicht mit einer "Repeated" Flag versehen

      Siehe Anhang: Man beachte wie oft der HS den 100% Dimmwert für einmal EIN im QC losschickt. (blau markiert). Davon wurden dann 2 mit Repeat markiert.

      IMG_9228.jpg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Also um mir selbst zu helfen. Wichtig ist, dass man sich die selbe Sache auf 5 mal anschaut um den Fehler zu finden. Ich habe zwar einen ganzen Tag an dem Mist verschwendet, aber die Lösung ist auch wirklich mega absurd.

        Um es kurz zu machen: Ich verabschiede mich hiermit von meiner 1Home KNX / HomeKit Bridge. Abgesehen davon, dass die sich eh 5-6 mal im Jahr aufhängt, ist das jetzt schon echt Next Level. Ich habe eigentlich, wie es sich gehört einmal die komplette Hauptlinie Stromlos gemacht, aber vergessen, dass dieses blöde Ding sich vom Switch auch noch PoE holt. Somit war das der EINZIGSTE Teilnehmer ohne Neustart...
        Vorhin im Auto darüber nachgedacht und dann unten den Stecker rausgezogen und promt war Ruhe. Das Gerät war komplett eingefroren und auch nicht über KNX erreichbar. Nachdem die 1Home Kiste eigentlich eine andere pysikalische Adresse hat kann ich mir nur erklären, dass die Schnittstelle sich die Adresse vom HS geschnappt haben muss und fröhlich die Hauptlinie manipuliert hat bzw. Telegramme gestört hat und somit der HS die ganze Zeit Telegramme wiederholt und als verlorgen gemeldet hat.

        Tja man lernt eben nie aus. Nun besteht der Thread hier zwar nur aus meinen Posts aber vielleicht wird es ja in Zukunft irgendwem helfen!

        Die 1Home Geräte liefen bei mir noch nie zuverlässig und das war jetzt entgültig das Zeichen, dass Schluss ist.

        Kommentar


          #5
          Mir gefällt der Teil, wo du um 12:10 Uhr postest dass du nicht den Sammelthread zur 4.12 zu spamen willst, nur um es dann um 12:17 Uhr zu tun.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Mir gefällt der Teil, wo du um 12:10 Uhr postest dass du nicht den Sammelthread zur 4.12 zu spamen willst, nur um es dann um 12:17 Uhr zu tun.
            Hilft mir kurz auf die Sprünge: Ich habe gestern am 23:18 mein Problem gepostet, weil ich dachte das ganze hängt mit der 4.12 zusammen und dann heute um 12:17 gepostet, dass ich denke, dass dem vielleicht doch nicht so ist und auf dem separaten Thread verwiesen und für Konsistenz zu sorgen und interessierten die Suche zu sparen?

            Wo habe ich was um 12:10 gepostet?

            Kommentar


              #7
              Kann man außerdem irgendwo den Thread Titel ändern um die Suche passend zur Ursache zu erleichtern?

              Kommentar


                #8
                Aaaah stimmt, du hattest gestern schon gepostet, der Hinweis zu diesem Thread wurde als letzter Beitrag im Sammelthread angezeigt, du hast natürlich recht.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Nochmal Glück gehabt. Sonst hätte ich als Nächstes meinen Router entsorgt, weil er Blogeinträge manipuliert😂

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    ich habe das Problem das der Oszillator im HS 4.11 und auch 4.12 in zu hoher Frequenz sendet.. Er soll eine LED mit einem Zyklus von 2 Sek mit Pulsweite 1 zum blinken bringen das hat und funktioniert bis heute im HS 4.3 zuverlässig seit Jahren. Das gleiche Projekt haut unter 4.11 und 4.12 die Signale gefühlt im Millisekunden Takt raus und blockiert das gesamte System. Hat jemand etwas ähnliches beobachtet?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von domizilit Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      ich habe das Problem das der Oszillator im HS 4.11 und auch 4.12 in zu hoher Frequenz sendet.. Er soll eine LED mit einem Zyklus von 2 Sek mit Pulsweite 1 zum blinken bringen das hat und funktioniert bis heute im HS 4.3 zuverlässig seit Jahren. Das gleiche Projekt haut unter 4.11 und 4.12 die Signale gefühlt im Millisekunden Takt raus und blockiert das gesamte System. Hat jemand etwas ähnliches beobachtet?

                      Auch dieses Problem hat sich geklärt. Es handelt sich um eine virtualisierte Maschine bei der eine Systembeschleunigung aktiviert war. Diese hat sich allerdings nur (nach derzeitiger Erkenntnis) auf die Logikbausteine ausgewirkt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X