Wenn die 192.168.178.1 dein Router ist, könnte es klappen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeServer übernimmt Physikalische Adresse nicht, was tun ?
Einklappen
X
-
Dumme Frage:
Da der Homeserver ja nicht direkt im KNX eingebunden ist (KNX Klemme) sondern über den IP-Router auf den KNX zugreift (zumindest bei mir), dachte ich der Homeserver braucht keine eigene physikalische Adresse, sondern man verwendet die physikalische Adresse vom Router. Liege ich damit jetzt falsch oder muss ich meinem Homeserver noch eine Adresse zuweisen?
Wenn ja -> Warum? Ich meine, ich muss den Homeserver doch nicht direkt wegen Parametrierung usw ansprechen?
Wo ich das mache ist schon klar, nur wie und was für ein Dummygerät füge ich dann in die ETS ein und für was???
Gruß
RomanDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen... dachte ich der Homeserver braucht keine eigene physikalische Adresse, sondern man verwendet die physikalische Adresse vom Router. Liege ich damit jetzt falsch oder muss ich meinem Homeserver noch eine Adresse zuweisen?
Wenn ja -> Warum? Ich meine, ich muss den Homeserver doch nicht direkt wegen Parametrierung usw ansprechen?
Wo ich das mache ist schon klar, nur wie und was für ein Dummygerät füge ich dann in die ETS ein und für was???
Man kann den Router auch im Mode "alles weiterleiten" betrieben, empfehle aber trotzdem das Mitpflegen des Dummy-Devices, man weiss ja nie was kommt
@Matthbot: Ich hatte meinen HS nur kurze Zeit am IP-Routing, gab Performance-Probleme, deswegen jetzt wieder per RS232. Daher weiss ich jetzt nicht mehr, ob im Routing-Mode ueberhaupt eine PA angezeigt wird. Hast Du mal den Gruppenmonitor der ETS mitlaufen lassen, dann siehst Du ja mit welcher PA der HS seine Telegramme verschickt.
mfg2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit
Kommentar
-
Zitat von redstar Beitrag anzeigen4. Dem HS im Experten sollte dann die Adresse 1.0. 0 zugewiesen werden und oberhalb des Routers stehen.
Erst einmal im Experten unter Projekt den Bereich EIB&iETS aufrufen, dann F1 drücken, lesen, verstehen und die Einstellungen vornehmen.
Bei der Router-Anbindung kommt es auf korrekte Einstellungen beider Seiten an!
Und immer gilt: die physikalische Adresse des HS/FS muss zum Einbauort passen. Man kann nicht wahllos eine freie PA vergeben.Gruss aus Radevormwald
Michel
Kommentar
Kommentar