Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver Logik für Füllstand Pelletlager und Nachbetankung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Homeserver Logik für Füllstand Pelletlager und Nachbetankung

    Guten Abend allerseits,

    leider konnte ich hier im Forum nichts finden, was mir auf die Sprünge hilft bei meinem Problem.
    Wir haben eine Pelletheizung welche ich über Modbus TCP auslese. Hierüber kann ich auswerten, wie oft die Heizung ihren internen Vorratsbehälter füllt (jeweils mit 16,75Kg).
    Gerne würde ich mir über eine Logik den aktuellen Füllstand des Pelletsilos anzeigen lassen. Hierbei soll jedoch auch berücksichtigt werden können, dass dieses zwischendurch wieder befüllt wird.

    z.Bsp.: Silo wurde mit 10.000Kg gefüllt, Heizung entnimmt im Laufe der Zeit 8.000Kg --> Aktueller Füllstand 2.000Kg

    Jetzt wird das Silo mit zusätzlichen 3.000Kg aufgefüllt --> aktueller Füllstand 5.000Kg


    Gerne würde ich über eine Werteingabe immer den Wert der tatsächlichen Menge welche nachgefüllt wurde eingeben, welche sich dann zu der noch im Lager vorhandenen Restmenge dazu addiert. Hier scheitere ich jedoch aktuell, da ich das ja logischerweise nicht über eine einfache Addition lösen kann, da diese ja bei jeder Wertänderung des aktuellen Füllstands diesen dazu addiert und ich in einem "Loop" gefangen bin!
    Im Grunde scheitere ich wirklich nur daran einen Wert zu einem KO mit einem vorhandenen Wert dazu zu addieren (Einmalig nach jeder Befüllung).


    Würde mich freuen wenn mir hier jemand eine Hilfestellung geben kann, da ich gerade vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe.

    Viele Grüße, Tristan

    #2
    Eine Möglichkeit wäre, das Ergebnis der Addition auf einen Triggerbaustein zu geben und diesen dann über eine separate Taste auszulösen -> "Füllstand setzen"
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas,

      oft sind es eben die einfachen Dinge Besten Dank für diesen Anstoß! Werde ich gleich mal ausprobieren, klingt aber sehr zielführend!


      Viele Grüße, Tristan

      Kommentar

      Lädt...
      X