Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FI-Schalter fliegt bei Aktivierung Dimmaktor sofort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FI-Schalter fliegt bei Aktivierung Dimmaktor sofort

    Hallo zusammen,
    ich habe folgende Frage. In der Küche habe ich neu drei Leuchten installiert. Das Leuchtmittel ist die LED Superstar Par 16 80 (7.9W = 51W) von Osram als Retrofit mit GU10 Fassung. Die drei Leuchten sind in Reihe geschaltet. Wenn ich nun den entsprechenden Kanal am Dimmaktor schalte fliegt sofort der FI-Schalter raus. Wenn die Leuchtmittel raus sind, passiert nichts. Habt ihr hierfür eine Erklärung oder wie würdet ihr bei der Fehlersuche vorgehen?
    Danke!

    #2
    Das ist ein Verkablungsproblem, wahrscheinlich im Schaltschrank. Goto Eli.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Sind Sie tatsächlich in Reihe geschaltet?

      Kommentar


        #4
        Nein stimmt! Die leuchten sind parallel geschaltet. Sry

        Kommentar


          #5
          Wenn du dir den Spaß gönnen möchtest, könntest du nach und nach einzelne Lampen rausnehmen bzw. einsetzen. Vielleicht wird der Fehler nur von einer der drei Fassungen verursacht. Aber wenn der FI fliegt, würde ich ebenfalls eher einen Profi ranlassen, der die Leitungen durchmisst, bevor doch jemand zu Schaden kommt.

          Kommentar


            #6
            Ich habe bei meiner Recherche einen Beitrag gelesen wo drin stand, dass hierfür auch der EinschaltStrom der LEDs schuld sein könnte. In dem besagten Artikel war allerdings von billigen LEDs die Rede ich denke dass die von Osram schon entsprechend qualitativ sein sollten oder?

            Kommentar


              #7
              Den Artikel kenne ich nicht, aber physikalisch kann ich mir das nicht erklären.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Ich schon, Verbindung zwischen PE und N. Kein Leuchtmittel eingesetzt = keine Strom über L zu N und damit zu PE. Der Fehler sollte auch durch andere Lasten im gleichen Stromkreis auftreten.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ok, das ist aber dennoch ein Fehler in der Elektrik und nicht „nur“ von den Leuchtmitteln abhängig.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe keine weiteren Informationen durch den Thread Starter..., aber das bei 2 Drähten (L und N, mehr gibt es bei GU10 nicht) der RCD auslöst, kann auch bei billigen China LEDs nicht passieren. Übrigens kommen Osram schon lange aus China, seit dem sie Ledvance sind...
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Der Hintergrund dieses anderen Artikels war so geschildert, dass die LEDs grundsätzlich beim Einschalten im Millisekunden Bereich einen extrem hohen Einschaltstrom benötigen. Je nachdem wie hochwertig die verbauten Bauteile sind würde sich dies dann den internen Fehlerstrom bemerkbar machen. Da die RCDS ja bei 30 mA Fehlerstrom auslösen sollen fliegt dieser dann sofort obwohl die Verdrahtung stimmt.

                      ich schaue mir jetzt noch mal in Ruhe die Verdrahtung an.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du weißt, wie simpel ein RCD Typ A funktioniert, dann weißt du das diese Aussage so keinen Sinn macht.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Eventuell einfache Lösung: beim Anbringen mit der Schraube die Leitung getroffen und L und PE damit verbunden? Würde beim einschalten des Dimmers dann auslösen…
                          Kommt grade im Holzständerbau oder bei Holzdecken im Allgemeinen häufig vor…
                          Edit: uups, mit dem „Wenn die Leuchtmittel raus sind, passiert Nix“ hatte ich überlesen..
                          Zuletzt geändert von tsb2001; 19.01.2024, 12:08.

                          Kommentar


                            #14
                            Ist das hier das richtige Forum? Mit KNX hat das nicht viel zu tun, was da abgeht klingt eher nach E-Basics.

                            Wobei wenn du an der E-Installation herumklemmst, und plötzlich fliegt der FI, und du kannst es dir nicht erklären, dann - nicht böse gemeint - ist es besser die juckenden Finger wegzunehmen, und einen Elektriker drüberschauen lassen. Der misst auch die Leitungen durch, dann braucht man auch nicht raten was mit der Verdrahtung ist.

                            Die Elektrik schert sich nämlich nicht darum, was in einem Internetbeitrag steht, den Schlag kriegst du, oder deine Liebsten trotzdem ...

                            Kommentar


                              #15
                              Da sich die initiale Frage um den Autor drehte war es schon das richtige Forum. Der Fehler war jedenfalls so banal, dass es tatsächlich Basic Elektro ist und daher falsch. Kann aber geschlossen werden.
                              Der Aktorkanal lief über einen anderen FI als die Auflageschiene der Reihenklemme. Daher flog immer direkt der FI weil KEIN Strom über den FI zurückkam. Interessante Beobachtung: Der erste FI fliegt anscheinend so schnell, dass der zweite, der ja Strom bekommt obgleich keiner von ihm abgeht, nicht reagiert. Aber alles erledigt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X