Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX <—> Zigbee Gateway ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX <—> Zigbee Gateway ?!

    Moin Moin,

    Wie schon einige vor mir bin ich auf der Suche nach einer Funklösung für einige Heizkörper.
    Das Ding von ISE finde ich natürlich sehr ansprechend, allerdings dauert es wohl eine Weile bis die knapp 200€ durch das Energiesparen wieder drin sind.
    Nun bin ich auf dieses Gerät gestoßen

    https://www.my-knx-shop.net/produktn...y-btmo-ty/00.3

    was zur Einbindung von Zigbee in KNX gedacht ist. Das würde sich selbst bei dem Anschaffungspreis rechnen, da ich dann 8x Zigbee Thermostate nehmen könnte. Hat einer von den Experten das Teil schonmal getestet?​

    #2
    Für den Preis sollte es zumindestens eine Produktbeschreibung in verständlichem deutsch geben.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Nicht das in speziellen, aber Tuya geräte benutzen gerne mal nicht standatisierte Zigbee Cluster für ihren Funktionsumfang.

      Interesanter ist viel mehr die Frage nach Updates der Profile für zukünftige Geräte. Ich kann mir auch gut vorstellen dass NUR Tuya geräte mit dem Gateway funktionieren.

      Teste es doch aus und Berichte gerne

      Kommentar


        #4
        Schneider hat (bald?) ein Knx-Zigbee Gateway https://www.knxtoday.com/2023/12/488...id-module.html

        Kommentar


          #5
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          ... Produktbeschreibung in verständlichem deutsch geben.
          Tante "G" hilft hier weiter:

          https://www.gvssmart.com/article/494.html

          Oben rechts auf DE umstellen.
          Klingt auf jeden Fall erstmal interessant

          Kommentar


            #6
            Das Schneider Gateway (LSS100400) funktioniert nur mit dem Wiser4KNX / Spacelink. Das ist kein eigenständiges KNX Gerät

            Kommentar


              #7
              Günstiger (aber mit "Bastelaufwand") wäre RaspberryPi (je nachdem ab 20€) mit z. B. HomeAssistant und ein Conbee II (ca. 30€).

              Kommentar


                #8
                Noch besser einen (kompatibleren) CC2652 statt Conbee nehmen, idealerweise mit PoE zur geschickten Platzierung, z.B. https://tubeszb.com/product/cc2652p2...rdinator-2023/

                Damit ist man auch flexibler was den "Rechner" angeht, kann dann auch eine VM anstatt nem RPi sein und ganz woanders hausen, z.B. im Netzwerkschrank. So nen RPi-Bastelaufbau wollte ich nirgendwo mitten im Haus rumfliegen sehen.

                Die paar € sind es allemal wert, es gibt soo viel Zigbee Zeugs!

                Btw. ich selber komme von einem CC2531 (billige Bastellösung mit schwachem Signal) über Conbee II (schlechte Kompatibilität) zu dem CC2652
                Zuletzt geändert von trollvottel; 22.01.2024, 12:46.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo. Was würdet ihr heutzutage für eine Zigbee/ Lan Schnittstelle empfehlen für die Einbindung in HA per Netzwerk. Preiswert und lieferbar(nicht aus den Ami land oder so)?. Oder gleich einen Code.m einsetzen?
                  Zuletzt geändert von uzi10; 09.07.2025, 09:08.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn China okay ist, dann z.b. slzb-mr2: https://de.aliexpress.com/item/1005007581444648.html?spm=a2g0o.order_list.order_l ist_main.5.4a455c5fC1itbt&gatewayAdapt=glo2deu
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      passt auch für mich. muss nicht immer das teure sein, wenn es keine Vorteile bringt . thx
                      Was kann der MR2 besser als der normale SLZB-06?
                      Zuletzt geändert von uzi10; 09.07.2025, 13:43.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab nen SLZB-06 und kann den auch empfehlen.

                        Kommentar


                          #13
                          https://knx-user-forum.de/forum/proj...-das-nerven-an
                          Das hat mich etwas genervt, aber lag dann wohl doch nicht daran.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                            Ich hab nen SLZB-06 und kann den auch empfehlen.
                            oder braucht man den andern nur wenn man matter auch haben will?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X