Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Taster und Steckdose darunter. Wie habt ihrs?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Leuts...

    Ruuuhig bleiben..
    ;-)

    Peter ist halt mit viel Herzblut dabei und hat - in meinen Augen - recht...
    Der Trend soll ja eh zum Zentralsaugschacht gehen (ist im Smarthome abwer wohl noch nicht angekommen). Ich habe meine Taster alle auf 140cm (keine Kinder im Haus) und ohne Steckdose. Mein Sauger ist ein Bodensauger, der kommt mit 30cm Steckdose prima zurecht.

    Hier sollte jeder seine Lösung finden, denn die Kritiker wohnen in einer anderen Wohnung.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #17
      Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
      Der Trend soll ja eh zum Zentralsaugschacht gehen (ist im Smarthome abwer wohl noch nicht angekommen).
      Hoi Jürgen

      Doch ist angekommen. Besonders bei Alergikern.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #18
        Das mit dem zentral staubsauger hatten wir uns auch schon mal überlegt und sind davon angekommen. Aber es ist ja nicht nur der staubsauger der eingesteckt werden kann. Ich denke es ist wirklich geschmack sache. über 1,40m kann man sich streiten. Wenn du niemals kinder bekommen wirstoder zu besuch hast ok. Dann ist das sogar am besten.

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          Bevor du die vorhandenen Dosen versuchst dicht zu machen um dann neue zu bohren, solltest du diese einfach benutzen. Du solltest aber daran denken, genügend Steckdosen im Raum zu verteilen, damit du später ohne viele Doppelstecker und Verlängerungskabel auskommst.

          Ich krieche auch nicht gerne auf dem Boden rum um mein Handy aufzuladen, nur weil andere das schicker finden.

          Das Haus soll am Ende ideal für euch zum Wohnen sein, und nicht für irgendwelche Designer oder Freaks.

          Als ich vor Jahren mein Haus gesucht habe, waren in Anzeigen der Ausdruck "Architektenhaus" immer synonym für unpraktisch, chaotisch und total verbaut.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #20
            Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
            Als ich vor Jahren mein Haus gesucht habe, waren in Anzeigen der Ausdruck "Architektenhaus" immer synonym für unpraktisch, chaotisch und total verbaut.
            Da kann ich nur zustimmen, ein Architektenhaus zum wohl fühlen hab ich auch noch nie gesehen! ;-)

            Meine Steckdosen hab ich allerdings auch auf 30cm, Ausnahme Küche und Bäder.

            Beim Staub saugen ist das bei uns auch kein Problem ... einmal pro Woche ein wenig bücken tut nicht weh.

            Ist aber wirklich Geschmackssache ... viel wichtiger, wie schon erwähnt wurde ... viiiiieeele Steckdosen verbauen! Wir wurden bei der einen oder anderen Führung durch unser Haus blöd angeschaut, aber im Endeffekt fehlen immer noch ein paar Steckdosen ;-)

            Also im Endeffekt ... machen wies dir besser gefällt und vor allem wies für dich praktischer ist!



            Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk

            Kommentar


              #21
              Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
              Ich krieche auch nicht gerne auf dem Boden rum um mein Handy aufzuladen, nur weil andere das schicker finden.
              Da fällt mir noch eines ein.
              Im Büro hab ich Steckdosen auf 1,30m.
              Die sind praktisch!
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #22
                Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                Da kann ich nur zustimmen, ein Architektenhaus zum wohl fühlen hab ich auch noch nie gesehen! ;-)
                LOL - also wir haben das Haus auch von einem Architekten planen lassen und es ist zum Wohlfühlen. Ich sehe das genau anders herum: Ware von der Stange (Bauträger, etc) bauen nicht nach individuellen Wünschen sondern auf Basis der Verhältnisses Aufwand zu Ertrag. Ein Architekt ist nur Dir als Kunden verpflichtet.
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                  Ich sehe das genau anders herum: Ware von der Stange (Bauträger, etc) bauen nicht nach individuellen Wünschen sondern auf Basis der Verhältnisses Aufwand zu Ertrag. Ein Architekt ist nur Dir als Kunden verpflichtet.
                  Deshalb haben wir alles selbst geplant und gebaut ... vom Planer kam sowieso nur Schwachsinn, der zwar schön aussah, aber total unpraktisch war!

                  Back Tor topic ... überlegen würd ich vor allem auch wie viele Lichtschalter wirklich nötig sind!



                  Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk

                  Kommentar


                    #24
                    Wir haben auch alle Steckdosen auf 30cm (außer Bad und Küche). Die TS3 Komfort in der Flächenvariante werden ganz alleine und ohne großartigen Rahmen auf 1,45m gesetzt. Das wirkt meiner Meinung nach sehr edel. Ein EIB Tastsensor, egal welcher sieht mMn nicht besonders schön in Kombination mit ner Steckdose aus. Außerdem sollte IMHO so ein Taster auf 1,45m Höhe und nicht auf 1,1m sitzen. Da passt ne Steckdose noch weniger hin.

                    just my 2 cents

                    EDIT: auf 1,1m sind höchstens mal die BWMs und die dann auch ohne Steckdosen weil auch das einfach besser aussieht.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                      LOL - also wir haben das Haus auch von einem Architekten planen lassen und es ist zum Wohlfühlen.
                      Ein Architekt ist nur Dir als Kunden verpflichtet.
                      Mit Architektenhaus sind die Objekte gemeint, die ein Architekt für sich selbst baut und wo er alle seine Ideen verwirklicht. Es gibt natürlich auch Ausnahmen.

                      Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                      Ein Architekt ist nur Dir als Kunden verpflichtet.
                      Ich habe mein Haus auch mit einem Architekten umgebaut/renoviert und bin damit sehr zufrieden. Aber wenn der Architekt mit dem Kunden im Gespräch bleibt, sind auch die praktischen Bedürfnisse des Kunden berücksichtigt. Da kommen mit Sicherheit die besten Ergebnisse raus.


                      Ich wollte nur sagen, das man selbst am besten weiß, wie man leben will und was man dazu braucht und dementsprechend entscheiden sollte.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Wir haben auch alle Steckdosen auf 30cm (außer Bad und Küche). Die TS3 Komfort in der Flächenvariante werden ganz alleine und ohne großartigen Rahmen auf 1,45m gesetzt. Das wirkt meiner Meinung nach sehr edel. Ein EIB Tastsensor, egal welcher sieht mMn nicht besonders schön in Kombination mit ner Steckdose aus. Außerdem sollte IMHO so ein Taster auf 1,45m Höhe und nicht auf 1,1m sitzen. Da passt ne Steckdose noch weniger hin.

                        just my 2 cents

                        EDIT: auf 1,1m sind höchstens mal die BWMs und die dann auch ohne Steckdosen weil auch das einfach besser aussieht.
                        Über Geschmack bzw. was edel aussieht läßt sich ja bekanntermaßen streiten. Ein weiterer technischer Aspekt ist die mechanische Belastung auf der Steckdose, je weiter oben diese sitzt (Hebel + Schwerkraft lassen grüßen) desto größer die Belastung auf die Dose bzw. deren Befestigung. Gleiches gilt für die schweren Steckernetzteile aus längst vergangen (???) Zeiten. Hier spielt die Höhe zwar keine Rolle aber ein gutes Beispiel wie schnell die Dosen aus der Wand herauswandern.
                        Viele Grüße aus Heuchling

                        Kopper

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Kopper Beitrag anzeigen
                          Ein weiterer technischer Aspekt ist die mechanische Belastung auf der Steckdose, je weiter oben diese sitzt (Hebel + Schwerkraft lassen grüßen) desto größer die Belastung auf die Dose bzw. deren Befestigung.
                          Ist mir als Endkunde aber eigentlich egal.
                          Das muss die abkönnen, wäre es keine Steckdose geworden.

                          Muss der Elektriker halt 4 Schrauben reindrehen...
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #28
                            Nur ein gutes Beispiel dafür, wie schlecht heute Steckdosen befestigt werden, und das Gips zur Befestigung von UP-Dosen, in denen später Steckdosen mit Spreizkrallen befestigt werden (sollen), nicht wirklich gut geeignet ist.
                            Tessi

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von mottner Beitrag anzeigen
                              Sorry Peter, mir ist schon länger aufgefallen das deine Postings immer aggressiver und beleidigender werden. Was ist das denn für eine Antwort? "Bückt euch mehr"
                              Wer bestimmt was scheiße aussieht und was nicht?
                              Hoi..

                              hab meinen Beitrag jetzt noch 3x gelesen und kann keine direkte Ansprache an irgendjemanden persönlich finden..

                              Vielleicht meinst Du das:
                              a) faule Elektriker machen das heute auch noch so.
                              --> Gut, der Spargedanke ist heute - wenn die Steckdose unter dem 230V-Taster sitzt der gleiche, weil der Kabelweg sehr kurz ist. Zuleitung zur Steckdose und Phasenbrücke zum Schalter.
                              --> Bei Bus hab ich aber im Taster keine Phase, sondern getrennte Installationszonen (30cm Steckdosen 230V / 115cm Bus). Was hat dann auf 115cm eine Steckdose zu suchen.

                              b) Bücken ist gut für den Rücken.
                              --> Das ist fakt. Man frage Kieser-Training oder den nächsten Chriopraktiker. Weiss ich aus eigener Erfahrung. Natürlich nur dann, wenn man sich richtig bückt. Aber das ist nicht Thema des Threads.

                              c) Steckdosen auf Schalterhöhe schauen sch.. aus..
                              --> ich habe sch.. geschrieben. schön? schändlich? schief? Reine Interpretation. Ich für meinen Teil finde Steckdosen in Schalterhöhe nicht nur unpraktisch, sondern auch installationstechnisch nicht sinnvoll. Aber jeder kann das halten, wie er will. Steckdosen als Leuchtenanschluss an der Decke finde ich schön praktisch. Sieht man ab und zu in Bars und Restaurants. Aber das ist auch Geschmacksache und ich bin der Letzte der das als Gesetz regeln möchte.

                              Fotos als "tolle Beispiele" habe ich genug davon:
                              schweizer Steckdose « Suchergebnisse « Peter Pan`s Blick in die Welt

                              Gruss Peter

                              PS: ich schreibe immer so. Warum? Ich bin im wahren Leben ein Scherzkeks. Darum auch im Forum ein Scherzkeks. Mit etwas Ironie und einem Lächeln auf den Lippen lebt es sich einfacher.

                              Bild unten:
                              Ein "Vervielfacher" in der Steckdose. Darauf wenig gewichtig eine Zeitschaltuhr für die "Anwesenheitssimulation" mittels Tischleuchte.
                              Angehängte Dateien
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                #30
                                Also die Kombination sieht wirklich nicht schön aus, das gilt aber auch für den Schalter allein. Und das was daran angeschlossen wurde, hat meiner Meinung nach an einer Tür-Steckdose eh nichts zu suchen...
                                Tessi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X