Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Taster und Steckdose darunter. Wie habt ihrs?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Bodo

    Ich bin zwar nicht Peter, erlaube mir trotzdem eine Antwort!

    Falls der Taster eine Standartbefestigung (Schweiz) hat sollte es mit der folgenden Platte gehen:




    Bestellnummer: 376 235 000

    Sonst mach doch mal ein Foto des offenen Tasters, da lässt sich sicher etwas machen!

    Kann Dir das Material gerne besorgen.

    Gruss Markus

    Kommentar


      #47
      Hoi Marcus

      Ich hab' allerdings eine tiefe Steckdose, wie auf dem Bild ganz oben.
      Also müssten die drei Schraublaschen noch 1.5 cm in die Dose hinein ragen.

      Aber ist schon toll was es doch alles gibt.
      Und es ist im dem Fall einmal eine dreifach Kombination und einmal eine vierfach, aber nicht alle untereinander, sondern wie ein vierblättriges Kleeblatt. (ha jetzt hab' ich doch unmögliche Wünsche)
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Falls ich nochmal bauen würde würde ich gar keine sichtbaren Steckdosen mehr verbauen, ...
        Volle Zustimmung.

        Bei uns gibt es sichtbare Steckdosen nur an folgenden Stellen: Schreibtisch, Küchenarbeitsplatte, Kinderzimmer (2), Galerie (3!), Wohnzimmer (1) und Schlafzimmer (1). Die im Wohnzimmer wird früher oder später in einen Bodenkanal wandern (solange muss ich zur Weihnachtszeit ein Verlängerungskabel dulden, aber das kann ich vorübergehend akzeptieren). Die im Schlafzimmer wird regelmäßig benutzt, stört mich aber trotzdem. Viele weitere Dosen wurden nur vorgesehen und blieben zugeputzt. Bis jetzt hab ich noch keine nachgerüstet und ich würde das wieder so machen oder Bodenkanäle verwenden.

        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Noch ein paar schöne In-Wall- oder Deckenlautsprecher, fertig ist das Smarthome
        Die schönsten In-Walls oder Deckenlautsprecher, sind IMHO die ganz unsichtbaren. Im Eingang hab ich letztes Jahr ein paar verbaut und bin sehr zufrieden. Beim nächsten Mal würde ich auf die sichtbaren Deckenlautsprecher zumindest im Esszimmer evtl. auch Schlafzimmer verzichten, aber diese zu ersetzen ist auch kein geringer Aufwand.

        Gruß,
        Harald

        Kommentar


          #49
          Hallo Bodo..

          anbei die Auswahlhilfe für ABB SIDUS:
          ABB Schweiz AG, Industrie- und Gebäudeautomation: Sidus

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #51
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            anbei die Auswahlhilfe für ABB SIDUS:
            ABB Schweiz AG, Industrie- und Gebäudeautomation: Sidus
            Hoi Peter

            Danke
            Hab's doch gewusst, das es das gibt. Komisch, dass der Eli das nicht wusste
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #52
              Hoi Bodo..

              man muss nicht alles selber wissen. Man braucht nur jemanden, der jemanden kennt, der sich auskennt. War bei mir in diesem Fall auch der Fall im Fall.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #53
                Hey Röne..

                "66200" ist ein lässiger Nickname für einen Hager-Vertriebsmann . Und für den ist es klar, dass er Hager verbaut . Nur die wenigsten wissen, dass Hager zuerst Amacher (in 2006) und dann Berker (in 2010) gekauft hat. Da muss ja mal was Gscheites dabei rauskommen. Auch wenn ich kein Freund von den Schalterplatten bin (egal welcher Hersteller), es sieht schön bunt aus.

                Wir sehen uns am Freitag, Greez, Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #54
                  Hallo Bodo

                  Nur noch der vollständigkeitshalber:
                  Die Distanzhalter für die versenkten 3 fach Steckdosen ( T13) sind an den Steckdosen und nicht am Rahmen. Eine flache 3 fach Steckdose (T12) passt in eine normale Befestigungsplatte.

                  Es gibt ürigens auch 2 fach Steckdosen, mir gefallen die persönlich optisch besser als die 3 fach, vorallem auf Schalterhöhe.

                  Von Feller gibt es so wie es scheint keine Befestigungsplatte für Deine Wünsche. Ob die von ABB auf für Feller passen (ich glaube Du hst ja Feller Edizio?) musst Du einfach ausprobieren, eventuell brauchst Du eine Feile....
                  Bei den 3 Punkt Befestigung für die 3 fach Steckdosen gibt es minime Unterschiede bei den verschiednen Hersteller! Die 2 Punkt (Standart- Befestigung) passt sicher.

                  PS: Dein Eli wird wohl Feller verbauen, Hager und ABB sind viel weniger verbreitet, und daher oft nicht bekannt.....

                  Gruss Markus

                  Kommentar


                    #55
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Hey Röne..

                    "66200" ist ein lässiger Nickname für einen Hager-Vertriebsmann . Und für den ist es klar, dass er Hager verbaut . Nur die wenigsten wissen, dass Hager zuerst Amacher (in 2006) und dann Berker (in 2010) gekauft hat. Da muss ja mal was Gscheites dabei rauskommen. Auch wenn ich kein Freund von den Schalterplatten bin (egal welcher Hersteller), es sieht schön bunt aus.

                    Wir sehen uns am Freitag, Greez, Peter
                    Ich konnte letzte Woche einen Kunden nicht davon abbringen ein 3x4er Platte (also 11 KNX Taster mit einer Steckdose) zu verbauen. :-)!

                    Aber diese Schaltstelle im Bild ist auch nicht ohne (siehe Bild) auf die Frage warum sie das so wollten hat der Bauherr gemeint: Die Oben ist für, die Unten für meine Frau. (Ist übrigens nicht von Hager)

                    Peter, Du hast noch Electraplan und vorallem aber www.elcom.de vergessen. Das wissen wirklich die wenigsten.

                    Tschüss, bis Freitag
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #56
                      Guten Morgen zusammen...
                      Spätestens mit dem 9er Rahmen sollte der Fred im Gruselkabinett weiter gehen..
                      Was es nicht alles gibt...

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar


                        #57
                        Zitat von 66200 Beitrag anzeigen
                        Aber diese Schaltstelle im Bild ist auch nicht ohne (siehe Bild) auf die Frage warum sie das so wollten hat der Bauherr gemeint: Die Oben ist für, die Unten für meine Frau. (Ist übrigens nicht von Hager)
                        Dagegen ist Taster mit Steckdose auf 1,10m ja Kindergeburtstag

                        BTT: Uns stören die Steckdosen auf 1,10m ebenfalls. Stört uns so sehr, dass wir im neuen Haus komplett darauf verzichten werden. Für Handy etc. werden wir in der Diele 2-3 Steckdosen auf ca. 70cm verbauen. Davor kommt ein kleiner Hängeschrank oder eine Kommode (Oberkannte 90cm oder so). Netzteile sind dann imSchrank, über eine kleine Bohrung können wir die Kabelenden auf den Hängschrank legen. Hier wird auch das Festtelefon stehen (Netzwerkdose ebefalls auf 70cm und damit im Schrank. So der Plan

                        Bin noch am Überlegen, wie ich die Steckdosen einschalte. Die Netzteile im Schrank herauszuziehen ist nicht sonderlich komfortabel. Evtl. Taster und dann mittels Treppenhausfunktion die Steckdosen nach 120 Minuten wieder ausschalten. Länger sollte kein Handy laden.

                        Gruß
                        Jens

                        Kommentar


                          #58
                          Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                          . Für Handy etc. werden wir in der Diele 2-3 Steckdosen auf ca. 70cm verbauen. Davor kommt ein kleiner Hängeschrank oder eine Kommode (Oberkannte 90cm oder so). Netzteile sind dann imSchrank, über eine kleine Bohrung können wir die Kabelenden auf den Hängschrank legen. Hier wird auch das Festtelefon stehen (Netzwerkdose ebefalls auf 70cm und damit im Schrank. So der Plan
                          Gruß
                          Jens
                          Variante dazu siehe Bild


                          Sent from my iPhone using Tapatalk
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #59
                            Zitat von 66200 Beitrag anzeigen
                            Variante dazu siehe Bild

                            Das ist aber eine sehr gelungene Variante!
                            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                            Andreas


                            Alter Hof mit neuer Technik

                            Kommentar


                              #60
                              Zitat von 66200 Beitrag anzeigen
                              Ich konnte letzte Woche einen Kunden nicht davon abbringen ein 3x4er Platte (also 11 KNX Taster mit einer Steckdose) zu verbauen. :-)!

                              Aber diese Schaltstelle im Bild ist auch nicht ohne (siehe Bild) auf die Frage warum sie das so wollten hat der Bauherr gemeint: Die Oben ist für, die Unten für meine Frau. (Ist übrigens nicht von Hager)

                              Peter, Du hast noch Electraplan und vorallem aber www.elcom.de vergessen. Das wissen wirklich die wenigsten.

                              Tschüss, bis Freitag
                              Hoi Röne..

                              ich dachte zuerst der Touch ist auf 145cm und die Taster sind ab 30cm! nach dem Motto "Kniet nieder zur Bedienung". Dann sah ich aber, dass die Tasterorgie bei einer Arbeitsfläche montiert ist. Oh grau! Oh grau! Oh Grauen!

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X