Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster mit Nachlauf von X Sekunden.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster mit Nachlauf von X Sekunden.

    Hallo zusammen,

    ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger bezeichnen. Habe ein Mehrfamilienhaus mit etwas über 100 Komponenten realisiert und bisher funktioniert das meiste.
    Jetzt benötige ich eure Produktwissen.

    Usecase:
    Ich will im Keller ein Licht unter der Treppe realisieren, dass auf Tastendruck angeht und automatisch nach fest eingestellter Zeit automatisch wieder ausgeht - wie bei einem Präsens-/Bewegungsmelder. Wobei Präsens oder Bewegungsmelder, hier nicht funktioniert.

    Ziel: möglichst günstige Lösung udn wenn möglich kein gebastel.

    Für mich kommen folgende Varianten in Frage:
    a) Taster aus Schalterprogramm auf MDT-Binäreingang (müsste noch was frei sein), aber wie automatisch wieder ausschalten?
    b) KNX Taster der die Nachlaufzeit Funktion schon beinhaltet. Gibt es sowas, für einen ordentlichen Preis?
    c) ???

    Grüsse aus dem Süden der Republik
    Florian


    #2
    Ein Taster ist nicht in der Lage, 230 oder 24 V zu schalten. Dafür wird ein Aktor eingesetzt. Der Aktor besitzt die gesuchte Funktion, normalerweise heißt sie Treppenhauslicht.

    Kommentar


      #3
      Haste nicht noch nen Kanal auf nem Schaltaktor frei, welches ne Treppemhaus Licht Funktion hat?

      Kommentar


        #4
        Sorry vergessen zu schreiben, der MDT Schaltaktor ist voll belegt und wegen einem zusätzlichen Licht will ich nicht einen zusätzlichen Schaltaktor hinzufügen.
        Gibt es eine günstige alternative? Notfalls muss ich wohl meine Kanalbelegung nochmals überdenken.

        Grüsse
        Florian

        Kommentar


          #5
          Wenn’s nur billig sein soll.
          Google mal nach:
          Shelly Tasmota KNX

          Kommentar


            #6
            oder wenn es kein Gebastel sein soll, doch noch über einen neuen Schaltaktor nachdenken. Manchmal kommt dabei auch der Wunsch nach mehr Funktionen Strommessung, Wirkleistungsmessung auf.
            Und wenn Du schon 100 KNX Komponenten hast….

            Dann ist es zumindest vernünftig. Ich spreche aus Erfahrung, ich habe meine Aktorbelegung bestimmt 5mal (in kleinen Teilen) umgebaut und am Ende auch noch einen AZI zur Wirkleistungsmessung nachgerüstet.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von floriangritsch Beitrag anzeigen
              Für mich kommen folgende Varianten in Frage:
              Diese Geräte bedingen doch alle dass das Licht selbst aber per KNX-Aktor bedient wird oder warum willst da überhaupt nen KNX Taster oder Binäreingang haben?

              Wie sind denn überhaupt die Anschlüsse der Lampe ans 230V Netz?
              Besteht da überhaupt die Möglichkeit eine grüne Leitung hin zu bekommen?

              Zitat von floriangritsch Beitrag anzeigen
              der MDT Schaltaktor ist voll belegt und wegen einem zusätzlichen Licht will ich nicht einen zusätzlichen Schaltaktor hinzufügen.
              Tja Du bist seit 11/2021 im Forum, jetzt ist gerade Januar 2024 also grob nicht mehr als 2 Jahre am KNX. Warum so kurzfristig denken, meinst das wird der letzte Stromkreis sein der da noch mal geschalten werden will?

              Und fertig bist ja auch noch nicht.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hmmm - also ein MDT AKK-0216.03​ kostet keine 100 EUR - und wenn das zu teuer ist, oder vom Platz her nicht reicht, dann tut's bestimmt auch ein UP-Aktor (MDT AKK-01UP.03​).

                Du könntest aber auch klassich einfach ein Treppenhausrelais hinter dem Taster versenken (ELTAKO MFZ61DX-UC​).
                Machbar: ja
                Sinnvoll: eher nicht (meine Einschätzung).

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Danke euch, werde nochmals einen Aktor bestellen. Ist sicher die sinnvollste Lösung und wie oben beschrieben, mir fallen sicher noch die einen oder anderen Sachen ein die ich schalten möchte.
                  Taster wird vermutlich MDT BE-TAL6301.01​ ausser jemand hat noch andere günstigere alternativen, im Standard 55 oder 63 System.

                  Grüsse
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Oder die Ling und Jahnke inkl. T Sensor für sehr ähnlichen Preis.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Oder die Tasterschnittstelle MDT BE-02001.02​, falls es ein bestimmtes Schalterprogramm sein soll - zum Beispiel insbesonder für höhere Schutzklassen (z.B. IP44) im Kellerbereich.
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X