Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zukunftsmusik?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zukunftsmusik?!

    Ich habe einen interessanten Artikel gefunden. Und ich muß ganz ehrlich zugeben, dass ich mir diese Gedanken noch gar nicht gemacht habe.
    Was sagen die Spezialisten aus diesem Forum und Hersteller dazu?
    KNX Plugins — [ENC]BladeXP's Blog

    #2
    Tja, NEU ist der Gedanke nicht. Und die Überlegung natürlich richtig. Und bei den Herstellern (manchen) zumindest, hat sich diese Erkenntnis auch schon durchgesetzt.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Also für die ETS kann man auch in eine VMware schmeißen mit Win XP 32 Bit, und dann läuft auch alles weiter. Frage ist doch Kaufen sich alle immer neue Aktoren. Selbst mit 64Bit hätte ich meinen ABB Dimmaktor nicht Updaten können. Dafür brauchte man ein Spezial Gerät von ABB.

      Klar wäre es cool wenn alle einfach dasselbe machen, was 32 oder 64 Bit angeht.
      Aber Dauert noch etwas.

      Kommentar


        #4
        Ob man aber 2020 noch eine funktionierende XP-Version hat/findet und auch noch den passenden Key...

        Und ob es dann noch so etwas wie PCs gibt, auf denen ein Endanwender irgendwas installieren kann...

        Android und Windoof mobile 7 zeigen doch heute schon wo es lang gehen soll. Der Anwender wird vor sich selbst geschützt, defakto entmündigt, was die freie Installation von Software und den freien (direkten) Zugriff auf (seine) Daten angeht.

        Bleibt nur die "Hoffnung", auch die KNX-Hardware hält nicht ewig und neuere HW ist dann mit Tools einrichtbar, die auf dann aktuellen Systemen läuft...

        Und am Ende triumphieren die mit der Steinzeit-Klick-Klack-Technik, denn dafür braucht man nichts Proprietäres, die läuft auch so und ist schon über 100 Jahre kompatibel über alle Hersteller...
        Tessi

        Kommentar


          #5
          Dass für Simple Taster inzwischen PlugIns aufgenötigt werden, z.B. ABB/BJ ist echt überzogen.

          Es ist für mich aber auch ein Zeichen dafür, dass die ETS als Managementsoftware dringend eine Evolution nötig hat - gerade auch für große Systeminstallationen.

          Bis dahin bleibt einem nur die Projekte weitgehenst zu pflegen u. permanent "hochzuziehen".
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von VolloH Beitrag anzeigen
            Ich habe einen interessanten Artikel gefunden. Und ich muß ganz ehrlich zugeben, dass ich mir diese Gedanken noch gar nicht gemacht habe.
            Was sagen die Spezialisten aus diesem Forum und Hersteller dazu?
            KNX Plugins — [ENC]BladeXP's Blog
            .... mein Gott.. was predige ich denn die ganze Zeit???... no Plugins! no Touchpanel! ... aber siehe da.. es gibt noch Mitstreiter... sogar einen Blogger... mit einer kleinen Rechtschreibschwäche... aber zielführenden Gedanken....
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              aus dem Blog:
              benötigen die alten Plugins zwingend das Microsoft .Net Framework 1.1 für welches es schon seit 2013 keinen Support mehr gibt, und welches sich auf dem neuen Notebook mit Windows 10 64-Bit nicht mehr installieren lässt.
              .NET 1.1 geht übrigens schon mit Windows 8 nicht mehr.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                Ob man aber 2020 noch eine funktionierende XP-Version hat/findet und auch noch den passenden Key...

                Und ob es dann noch so etwas wie PCs gibt, auf denen ein Endanwender irgendwas installieren kann...
                Ist doch nur eine Frage der Größe des Maschinenraums... am besten behält man bei jeder größeren Systemänderung ein funktionierendes Relikt aus alten Zeiten auf...
                (Ich hätte bei mir noch einen Atari STacy, Commodore C128...)
                Es grüßt der Alex!

                Kommentar


                  #9
                  Plugins sind das grösste Problem des EIB. Neben den im Blog angesprochenen und weiteren Problemen sorgen sie auch dafür, dass es keine Alternativen zur ETS geben kann.

                  Kommentar


                    #10
                    das ist leider war! Und letzlich so eine Art Katze, die sich in den Schwanz beißt!
                    Die PlugIns gibt's, wiel die ETS manches nciht hergibt und die Alternativer zur ETS fehlt, weil es die PlugIns gibt...
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von eibling Beitrag anzeigen
                      (Ich hätte bei mir noch einen Atari STacy, Commodore C128...)
                      Und, funktionieren die noch? Und funktionieren die auch noch 2020? Bei uns ist das Dahinscheiden der letzten PCs die noch uralte hardwarenah programmierte DOS-Anwendungen mit ISA-Erweiterungen fehlerfrei ausführen können schon voll im Gange. 2020 wird keiner davon mehr funktionieren, Ersatzteile gibt es schon lange keine mehr und Techniker, die solche Systeme ggf. trotzdem noch reparieren könnten werden schon lange nicht mehr ausgebildet.
                      Macht Euch keine Illusionen, solange, wie in einem Gebäude die Technik genutzt wird, hält kein PC.
                      Aber mal ehrlich, erwartet irgend jemand hier, das so ein KNX-Pannel so viel länger funktioniert? Ein simpler Tastsensor mit Technik aus dem letzten Jahrtausend könnte vielleicht tatsächlich 30 Jahre funktionieren, wenn man den hin und wieder sein Flash auffrischen könnte, nur manche Bereiche darin sind schreibgeschützt und dann ist in 15-20 Jahren doch Schluss...

                      Und keiner kann mir weismachen, dass das nicht auch so von den Herstellern beabsichtigt ist.
                      Tessi

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn's die ETS richtig gemacht hätte, hätte die Plugin-Funktionalitäten per embedded Script-Sprache angeboten. Also quasi eine virtuelle Maschine integriert.

                        Hat sie aber nicht.

                        Also habe ich die ETS in einer virtuellen Maschine. Damit wird die ETS bei mir auch noch in 10, 20, ... Jahren laufen. Host ist übrigens Linux, ich hab gar kein Windows mehr außerhalb von virtuellen Maschinen...

                        Ach ja, die Busschnittstelle ist da auch wichtig. Auch wenn ich USB in die virtuelle Maschine geroutet bekomme, das ist Müll. Einfach per IP, das wird auch noch in vielen Jahren funktionieren und geht sauber und einfach in die virtuelle Maschine durch.

                        Rechnerwechsel? Ja und? Virtuelle Maschine rüber kopieren, und schon läuft alles wieder
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Zeigt aber auch nur, das die ETS und Co eine Schwachstelle sind im sonst recht robusten Bussystem... Schade, das da keiner Ersatz schafft.

                          Kann einer der KNX Member erläutern, ob es theoretisch als KNX Member möglich wäre, eine alternative SW zu entwickeln? Oder "darf" wäre man sonst böse und würde rausgeworfen werden???
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                            Schade, das da keiner Ersatz schafft.
                            War da nicht mal was?
                            TETRA® TESS® e.House
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #15
                              Ein Vorteil von KNX ist aber auch, daß es nur EINE Software gibt, die auch alle nutzen müssen - weltweit.

                              Bei LON z.B. hat man die Qual der Wahl, was anfänglich (auch wegen unterschiedlichen Lizenzmodellen) für einige Verwirrungen sorgte - inzwischen aber ad-acta.

                              Eine echte Evolution der ETS würde bedeuten
                              • Eine Projektdatei enthält auch wirklich alle relevanten Dateien
                              • PlugIns installieren sich nicht im Betriebssystem, sondern laufen innerhalb der ETS in einer Sandbox u. werden in der Projektdatenbank installiert/gespeichert u. beim Projektdateiexport mit übergeben.
                              • Mehr-User-Support
                              • Projektteilung/-zusammenführung
                              • Projektvergleich

                              Dinge also, die ich von einer Pro-SW erwarte.

                              Ribbons, Windowsstyle, Dotnet, SQLlExpress und so weiter fallen da nicht darunter.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X